Dell™ OpenManage™ Client Instrumentation Version 7.6: Benutzerhandbuch Einführung Dell™ OpenManage™ Client Instrumentation installieren Windows-Verwaltungs-Instrumentation Warnungen Beschreibungen der Komponenten Fehlerbehebung Beispielscripts und BIOS-Einstellungen Glossar Anmerkungen und Hinweise ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie das System besser einsetzen können.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Einführung Dell™ OpenManage™ Client Instrumentation Version 7.
OMCI-Architektur Die OMCI-Architektur basiert auf einem Schichtenmodell, das wie in Abbildung 1-1 gezeigt eng im Microsoft-WMI-Stapel integriert ist. l WMI-Anwendungsschicht – Diese Schicht besteht aus Verwaltungsanwendungen, wie z. B. Dell Client Manager, Dell OpenManage Client Administrator (OMCA) und anderen auf Standards beruhenden Verwaltungshilfsprogrammen und WMI-Anwendungen, wie z. B. Microsoft SMS, LANDesk, etc.
handelt sich um eine Schnittstelle auf BIOS-Ebene, mit der Sie die Stufe der Legacy-Technologie bestimmen können, die Ihre verschiedenen Workgroups erfordern. LegacySelect 2.0 unterstützt die Fähigkeit, Schnittstellen zu aktivieren oder deaktivieren (einschließlich USB- und PCI-Steckplätze und Festplattenlaufwerke). Die LegacySelect 2.
Neuerungen Im Folgenden werden die Aktualisierungen für OMCI 7.6 aufgeführt: l Unterstützung für neue Plattformen: Unterstützung für die neuen Systeme von Dell Latitude™, Dell OptiPlex™ und Dell Precision™, die im Februar 2009 auf den Markt kommen. l Starten von einem USB-Gerät deaktivieren: Verwenden Sie die USB-Option "Nicht starten", die in der Eigenschaft USBPorts der Klasse Dell_SMBIOSSettings zur Verfügung steht, um die Möglichkeit auszuschalten, von einem USB-Gerät aus zu starten.
Wie Sie technische Unterstützung erhalten Es stehen Ihnen verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung, wenn Sie eines der in diesem Handbuch beschriebenen Verfahren nicht verstehen, oder wenn Ihr Produkt nicht wie erwartet funktioniert. Weitere Informationen erhalten Sie unter "Wie Sie Hilfe bekommen" im Setup-Handbuch zum System. Ausserdem ist Dell Enterprise-Ausbildung und -Zertifizierung verfügbar; weitere Informationen finden Sie unter www.dell.com/training.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Dell™ OpenManage™ Client Instrumentation installieren Dell™ OpenManage™ Client Instrumentation Version 7.6: Benutzerhandbuch Benutzerkontosteuerung in Windows Vista Lokale Installation Automatische Installation Administrative Installation Dell OpenManage Client Instrumentation (OMCI) kann lokal mit dem OMCI-Installationsassistenten installiert werden oder im Remote-Zugriff über eine automatische oder administrative Installation.
1. Klicken Sie auf Jetzt herunterladen, um die Installationsdatei (zum Beispiel r118302_a00.exe) von der Dell-Support-Website unter support.dell.com herunterzuladen. Wenn das Fenster Dateidownload angezeigt wird, speichern Sie die Datei. Die Installationsdatei enthält die Komponenten für die folgenden Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Vereinfachtes Chinesisch und Japanisch.
setup.exe /s /v/qn wobei setup.exe die ausführbare Installationsdatei für OMCI ist. Zur Festlegung der Installationssprache verwenden Sie die Option /L, wobei die wie folgt festgelegt ist: 1031 (Deutsch), 1033 (Englisch), 1034 (Spanisch), 1041 (Japanisch), 1036 (Französisch) oder 2052 (Vereinfachtes Chinesisch).
abgeschlossen). 5. Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Installation zu beenden. Das Server-Image kann zur Bereitstellung von OMCI für Client-Systeme im Netzwerk verwendet werden, indem ein Anmelde-Skript, Windows-Systemrichtlinien oder andere Methoden eingesetzt werden. Die folgende Befehlszeile installiert z. B. OMCI im automatischen Modus mithilfe des Server-Image: msiexec /i \omci.msi /qn wobei der Pfad zum Server-Image ist.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Windows-Verwaltungs-Instrumentation Dell™ OpenManage™ Client Instrumentation Version 7.6: Benutzerhandbuch WMI-Übersicht WMI-Sicherheit Dell Informationen mit SMS 2.0 abrufen WMI-Scripts WMI-Übersicht Microsoft® Windows® Management Instrumentation (WMI) ist die Microsoft-Methode zur Implementierung von webbasierter Unternehmensverwaltung (WBEM). Die WMI ist in Microsoft Windows-Plattformen integriert. Die WMI besteht aus zwei Komponenten.
string SystemVendor; [SMS_Report(TRUE), read: ToInstance string SystemDescription; [SMS_Report(TRUE), read: ToInstance string ProcessorType; [SMS_Report(TRUE), read: ToInstance sint32 ProcessorSpeed; [SMS_Report(TRUE), read: ToInstance string BIOSVersion; [SMS_Report(TRUE), read: ToInstance datetime BIOSDate; [SMS_Report(TRUE), read: ToInstance string ServiceTag; [SMS_Report(TRUE), read: ToInstance string AssetTag; }; ToSubClass] ToSubClass] ToSubClass] ToSubClass] ToSubClass] ToSubClass] ToSubClass, write
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Warnungen Dell™ OpenManage™ Client Instrumentation Version 7.6: Benutzerhandbuch Übersicht ASF-Warnungsmeldungen WMI-Warnmeldungen Übersicht Warnungen werden erzeugt, wenn sich der gewünschte Systemstatus ändert. Es gibt zwei grundlegende Arten von Warnmeldungen: lokale Warnmeldungen an den aktuellen Computerbenutzer und Remote-Warnmeldungen an eine Verwaltungsanwendung. Dell™ OpenManage™ Client Instrumentation (OMCI) verarbeiten beide Warnungstypen.
Dell_IndicationStaticValues-Klasse bestimmen die Anzahl der Hinweise jeder Warnungsbedingung, die an das NT-Ereignisprotokoll und an die Anzeige gesendet werden. Sie können die unten aufgeführten Werte mit standardmäßigen CIM-Editoren oder Scripts ändern. l MaxNTEventLogNotifications: Die maximale Anzahl an Ereignisbenachrichtigungen, die an das NT-Ereignisprotokoll gesendet werden. Werte sind 0=nie senden, 1=nur beim ersten Auftreten, 2=beim ersten und zweiten Auftreten usw.
Prozentwert fällt. EccMemory Ein Speicher-Prüfsummenfehler ist aufgetreten. MINDER SCHWER 4 Die Speichergröße wurde geändert.1 WARNUNG_HERABGESETZT 3 (1403) MemorySizeChanged MemorySizeIncreased Die Speichergröße wurde erhöht. 2 WARNUNG_HERABGESETZT 3 (103) MemorySizeDecreased Die Speichergröße wurde vermindert.2 WARNUNG_HERABGESETZT 3 Eine Festplatte wurde entfernt. WARNUNG_HERABGESETZT 3 Eine Festplatte wurde hinzugefügt. WARNUNG_HERABGESETZT 3 Ein Prozessor wurde entfernt.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Beschreibungen der Komponenten Dell™ OpenManage™ Client Instrumentation Version 7.6: Benutzerhandbuch Tabelle 5-1 führt die Dell™-Instrumentationskomponenten, deren Funktionen, Standard-Installationsverzeichnisse und andere wichtige Informationen auf. HINWEIS: Das Ändern oder Löschen von Komponentendateien kann dazu führen, dass Dell™ OpenManage™ Client Instrumentation (OMCI) nicht mehr verwendet werden kann.
Client\IndiProv.dll mehreren Ereignisquellen eintreten, und eine Indikation erzeugt, sobald ein Ereignis erkannt wird. Die Indikation wird dann der WMI zur Verfügung gestellt, die die Indikation an Indikations-Anwender (Abonnenten) weiterleitet. Der IndikationsAnbieter erkennt Ereignisse, indem er die COM-Schnittstellen von EreignisquellenStatusprüfern nach konfigurierbaren Intervallen aufruft. Alle diese Statusprüfer sind in DEvents.dll implementiert.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Fehlerbehebung Dell™ OpenManage™ Client Instrumentation Version 7.6: Benutzerhandbuch Wake Up On LAN Remote-Verbindung zur WMI- und Remote-BIOS- Aktualisierung Installationsprobleme Wake Up On LAN Wenn auf einem Client-Computersystem Wake Up On LAN nicht funktioniert, führen Sie die folgenden Tests durch: l Überprüfen Sie entweder mit Dell™ OpenManage™ IT Assistant oder über das System-Setup-Programm auf dem Client-System, ob Wake Up On LAN aktiviert ist.
¡ l Führen Sie die folgenden Schritte durch, um Benutzerzugriffsstufen zu ändern, damit eine Remote-Verbindung zur WMI eines Systems hergestellt werden kann. ¡ Klicken Sie auf Start und danach auf Ausführen, geben Sie compmgmt.msc ein, und klicken Sie dann auf OK. ¡ Wechseln Sie zu WMI-Steuerung unter Dienste und Anwendungen. ¡ Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf WMI-Steuerung und dann auf Eigenschaften.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Beispielscripts und BIOS-Einstellungen Dell™ OpenManage™ Client Instrumentation Version 7.6: Benutzerhandbuch WMI-Beispielscripts BIOS-Einstellungen, die in OMCI 7.6 unterstützt werden WMI-Beispielscripts Status des Gehäuseeingriffs zurücksetzen Unten stehend finden Sie ein Beispiel von VBScript, das den Gehäuseeingriffs-Status eines Systems zurücksetzt. Dieses Script kann mithilfe des Systemnamens lokal oder im Remote-Zugriff ausgeführt werden. Namespace: root\DellOMCI Clas
strNameSpace & ":" & strClassName & "=" &_ Chr(34) & strKeyValue & Chr(34)) '*** Set the value of ChassisIntrusionStatus to'5' '***("Clear") '***Set the new value for the property and save the instance objInstance.Properties_.Item(strPropName).Value = 5 objInstance.Put_ '*** If any errors occurred, let the user know. If Err.Number <> 0 Then WScript.Echo "Clearing Chassis Intrusion Status failed.
'*** If any errors occurred, let the user know. If Err.Number <> 0 Then WScript.Echo "Clearing Chassis Intrusion Status failed." End If '*** Sub used to display the correct usage of the '***script Sub Usage() Dim strMessage strMessage = "incorrect syntax. You should run: " & vbCRLF & _ "cscript.exe /nologo SampleChassisIntrusionClear.vbs " WScript.
Remote-Systemneustart Folgend ist ein Beispiel von VBScript aufgeführt, das einen Dell-OMCI-Client im Remote-Zugriff neu startet. '**************************************************** '*** Name: SampleRestart.vbs '*** Purpose: To restart a Dell OMCI client. '*** Usage: cscript.exe //nologo SampleRestart.vbs '*** '*** This sample script is provided as an example only, and has not been '*** tested, nor is warranted in any way by Dell; Dell disclaims any '*** liability in connection therewith.
Dim Dim Dim Dim Dim Dim Dim Dim Dim Dim strNameSpace strComputerName strClassName strPropValue objInstance ObjOutParam strMethod objMethod objClass objInParam '*** Check that the right executable was used to run the script '*** and that all parameters were passed If (LCase(Right(WScript.FullName, 11)) = "wscript.exe" ) Or _ (Wscript.Arguments.Count < 2) Then Call Usage() WScript.Quit End If '*** Initialize variables strNameSpace = "root/Dellomci" strComputerName = WScript.
(Wscript.Arguments.Count < 1) Then Call Usage() WScript.Quit End If '*** Initialize variables strNameSpace = "root/Dellomci" strComputerName = WScript.Arguments(0) strClassName = "Dell_Configuration" strKeyValue = "Configuration" strPropName = "ForcePXEOnNextBoot" '*** Retrieve the instance of Dell_Configuration class (there should '*** only be 1 instance).
strPropValue = objInstance.Properties_.Item(strPropName).Value '*** Set the value of WakeUpOnLan only if it is not already '6' ("Enable '*** for all NICs") if strPropValue <> 6 then '*** Set the new value for the property and save the instance objInstance.Properties_.Item(strPropName).Value = 6 objInstance.Put_ '*** If any errors occurred, let the user know If Err.Number <> 0 Then WScript.Echo "Enabling WakeUp On Lan failed.
Exit For Next '*** Display the results WScript.Echo strMessage '*** Sub used to display the correct usage of the script Sub Usage() Dim strMessage strMessage = "incorrect syntax. You should run: " & vbCRLF & _ "cscript.exe //nologo SampleSystemSummary.vbs " WScript.Echo strMessage End Sub BIOS-Kennwort ändern Folgend ist ein Beispiel von VBScript aufgeführt, das das BIOS-Kennwort auf einem Dell OMCI-Client ändert. '**************************************************** '*** Name: SampleBIOSPwd.
Die in OMCI 7.
l NumLock* l Onboard1394 l OnboardModem* l OSInstallMode* l ParallelPortConfiguration l ParallelPortMode l PasswordBypass* l PCCard* l PCCardAnd1394* l PCISlots l PenMissingIndication* l PenResumeOn* l PointingDevice* l POSTF12KeySetting l POSTF2KeySetting l POST Help Desk Key* l PowerManagementSettings l PrimaryParallelATAMaster l PrimaryParallelATASlave l PrimaryVideo l RadioTransmission l Safe USB* l SATADIPM* l SecondaryParallelATAMaster l SecondaryParall
l l USBPorts USBPort00*, USBPort01*, USBPort02*, USBPort03*, USBPort04*, USBPort05*, USBPort06*, USBPort07*, USBPort08*, USBPort09*, USBPort10*, USBPort11*, USBPort12*, USBPort13*, USBPort14*, USBPort15* l USBRearDual* l USBRearQuad* l USBWake* l VideoExpansion* l VideoMemorySize* l VT for Direct I/O* l WakeupOnLAN l WakeupOnLANMethod l WiFiCatcherChanges* l WiFiLocator* l WirelessDevice l WirelessLAN l WirelessSwitchBluetoothControl* l WirelessSwitchCellularControl l Wireless
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Glossar Dell™ OpenManage™ Client Instrumentation Version 7.6: Benutzerhandbuch In der folgenden Liste werden technische Begriffe, Abkürzungen und Akronyme definiert oder identifiziert, die in diesem Handbuch verwendet werden. ASF Akronym für Alert Standard Format (Warnungsstandardformat) – Definiert Remote-Steuerungs- und Warnungsschnittstellen für Umgebungen, in denen das Betriebssystem nicht vorhanden ist.
Executable (PE) für 32-Bit-Windows und New Executable (NE) für 16-Bit-Windows. Genau wie EXE-Dateien können DLLs Code, Daten und Ressourcen in beliebigen Kombinationen enthalten. Im weitesten Sinne kann jede Datendatei mit dem gleichen Dateiformat als eine Ressourcen-DLL bezeichnet werden. Beispiele solcher DLLs umfassen Symbolbibliotheken, die manchmal die Erweiterung ICL aufweisen, und Schriftartdateien mit der Erweiterung FON oder FOT.
Akronym für Dell™ OpenManage™ Client Connector. OMCC ist eine Eins-zu-Eins-Verwaltungskonsole für die Verwaltung von lokalen Systemen und RemoteSystemen. Sie ist eine Client-Verwaltungsanwendung, die dem Benutzer ermöglicht, OMCI-Eigenschaften anzuzeigen und zu konfigurieren und RemoteVerwaltungsfunktionen wie z. B. Herunterfahren und BIOS-Aktualisierungen auszuführen. RAID Akronym für Redundant Array of Independent Disks (Redundantes Array unabhängiger Festplatten).