Users Guide
l clear peakpower - LöschtdenWertdesSpitzenstroms.
l clear cumulativepower - LöschtdiekumuliertenStromwerte.
Standardsubbefehle
Wenn kein Subbefehl angegeben wird, funktioniert dieser Befehl gleich wie der Befehl power status.
quit
Übersicht
quit
Beschreibung
Dieser Befehl beendet den interaktiven IPMI Shell-ModusundkehrtzumBefehlsmoduszurück.
help
Übersicht
help [Befehl]
Beschreibung
DieserBefehlführtBefehleundKapselbeschreibungenmitderSyntaxfürjedenBefehlauf.
Argument
Befehl
GibtdenBefehlan,fürdeneinedetaillierteBeschreibungerforderlichist.
Abbildung 3-14. IPMISH help-Option
SOL Proxy
SOL Proxy ist ein einfacher Telnet-Server.HierüberkanneinTelnet-ClientmitderüberdieHardwarezugewiesenenseriellenSchnittstelleeinesRemote
ManagedSystemübereinenLAN-Kommunikationskanal interagieren. Siehe Abbildung3-15.MitSOLProxykönnenAdministratorendieBIOS-Einstellungenüber
einfreigegebenesLANanzeigenundändern.DarüberhinauskannaufdenBMCdesManagedSystemüberSOLProxyzugegriffenwerden,indemdieserielle
Linux-Konsole und Microsofts EMS/SAC-Schnittstellenverwendetwerden.SOLProxyunterstütztkeineIn-Band- oder seriellen Verbindungen zu dem BMC auf
dem Managed System.
Wenn die BIOS-KonsolenumleitungandieserielleSchnittstelleaufdemRemoteManagedSystemaktiviertist,werdendieE/AsfürjedeAnwendung,diedas
BIOS zum Lesen oder Schreiben von/auf der/die Systemkonsole verwendet, an die zugewiesene serielle E/A-Schnittstelle umgeleitet. Wenn SOL aktiviert ist,
liest die BMC-FirmwareDaten,dieaufdieserielleSchnittstellegeschriebenwerdenundüberträgtdieseandenSOLProxyalsLAN-Pakete. SOL Proxy leitet die
Daten dann an den Telnet-Client als TCP/IP-Pakete weiter.
Umgekehrt werden Tastaturaktionen des Telnet-ClientüberSOLProxyandenBMCgesendet.DerBMCschreibtdiePaketedannaufdieserielleE/A-
Schnittstelle des Systems.