Users Guide
ZurückzumInhaltsverzeichnis
Das BMC-Verwaltungsdienstprogramm verwenden
Baseboard-Verwaltungs-Controller-Dienstprogramme: Benutzerhandbuch
Das BMC-Verwaltungsdienstprogramm installieren
Installationsverfahren
IPMI Shell
SOL Proxy
SOL Proxy-Konfigurationsdatei konfigurieren
Das BMC-Verwaltungsdienstprogramm beinhaltet eine Reihe an Softwareanwendungen, die eine Remote-Verwaltung und -Konfiguration von Systemen
ermöglichen,diemiteinemBMCausgestattetsind.DasBMC-Verwaltungsdienstprogramm beinhaltet folgende Komponenten:
l Befehlszeilenoberfläche(IPMIShell)
BeiIPMIShellhandeltessichumeineskriptfähigeKonsolenanwendungfürdieSteuerungundVerwaltungvonRemote-SystemenüberdasProtokoll
IPMI1.5oderhöher.IPMIShellunterstütztsowohleinenseriellenZugriffalsaucheinenLAN-Zugriff auf den BMC. Es kann entweder im allgemeinen CLI-
ModusoderdeminteraktivenModusverwendetwerden.DerinteraktiveModusberücksichtigteinededizierteVerbindungzueinemServerund
VerfügbarkeitallerBefehlevonderBetriebssystem-CLI. Das Verwenden von IPMI Shell in diesem Modus verbessert Verwendbarkeit und reduziert
erforderliche(n) Zeit und Verkehr zum Verbinden und Authentisieren.
DasIPMIShellermöglichtdieVerwaltungvoneinemodermehrerenManagedSystemsübereineBefehlszeilen-Shell, statt einer graphischen
Benutzeroberfläche.VerwendenSieIPMIShell,umfolgendeTasksauszuführen:
¡ Systemenergieverwaltung
¡ Steuerung der System-ID
¡ Zugriff auf das Ereignisprotokoll
¡ Zugriff auf die Systemsensoren
¡ Seriell-über-LANfüreinRemote-verwaltetes System aktivieren
l SeriellüberLANProxy(SOLProxy)
Bei dem SOL Proxy handelt es sich um einen Telnet-Dämon,dereineLAN-basierte Verwaltung von Remote-SystemenmitSeriellüberLAN(SOL)und
IPMI-Protokollenermöglicht.StandardmäßigeTelnet-Client-Anwendungen wie HyperTerminal unter Microsoft®Windows®oder Telnet unter Linux
könnenfürdenZugriffaufDämon-Funktionenverwendetwerden.SOLkannentwederimMenümodusoderBefehlsmodusverwendetwerden.DasSOL-
Protokoll zusammen mit der BIOS-Konsolenumleitung des Remote-SystemsermöglichtAdministratorendieBIOS-Einstellungen eines Managed System im
Remote-ZugriffübereinLANanzuzeigenundzuändern.AufdieserielleKonsolevonLinuxundMicrosoftsEMS/SAC-Schnittstellenkannebensoüberein
LAN mit SOL zugegriffen werden.
Das BMC-Verwaltungsdienstprogramm installieren
Das BMC-Verwaltungsdienstprogramm wird auf einem Management Station-System installiert, um eine Verbindung im Remote-Zugriff zu dem BMC des
Managed Systems aufzubauen. Siehe Abbildung3-1.
Installationsvoraussetzungen
Bevor Sie das BMC-Verwaltungsdienstprogrammverwendenkönnen,müssenzunächstwenigstensdiegrundlegendenBIOS- und BMC-Konfigurations-Tasks
ausgeführtwerden,diein"Das Managed System konfigurieren" beschrieben werden.
Um auf die serielle IPMI-Funktion des BMC-Verwaltungsdienstprogrammszugreifenzukönnen,musseinefunktionsfähigeVerbindungzwischenManagement
Station und der korrekten seriellen E/A-SchnittstelledesBMCaufdemManagedSystemübereinNull-Modem-Kabel bestehen.
Abbildung 3-1. Installation auf einer Management Station
HINWEIS: Alle Versionen der Microsoft Windows-Betriebssysteme enthalten die Terminalemulationssoftware HyperTerminal von Hilgraeve. Die
integrierteVersionbietetjedochnichtalleFunktionen,diefürKonsolenumleitungerforderlichsind.Siekönnenstattdesseneinebeliebige
Terminalemulationssoftwareverwenden,diedieEmulationsmodiVT100oderANSIunterstützt.EinBeispielfüreinenvollständigenVT100- oder ANSI-
Terminalemulator,derKonsolenumleitungaufIhremSystemunterstützt,istHilgraevesHyperTerminalPrivateEdition6.1oderspäter.
ANMERKUNG: WeitereInformationenzurKonsolenumleitung,einschließlicherforderlicheHardwareundSoftwaresowieAnleitungenzurKonfiguration
von Host- und Client-Systemen zur Verwendung von Konsolenumleitung finden Sie im BenutzerhandbuchfürIhrSystem.
ANMERKUNG: HyperTerminal- und Telnet-EinstellungenmüssenmitdenEinstellungenaufdemManagedSystemübereinstimmen.DieBaudratenund
Terminalmodisolltenebensoübereinstimmen.
ANMERKUNG: Der Windows-Befehl "telnet", der von einer MS-DOS®-Eingabeaufforderungausgeführtwird,unterstütztANSI-Terminalemulation und der
BIOS muss auf ANSI-Emulation eingestellt sein, um alle Bildschirme richtig anzuzeigen.