Install Guide
Tabelle 1. Zusätzliche Dokumentation und Videoressourcen für Ihren Server (fortgesetzt)
Task Beschreibung Speicherort
Connections Enterprise Systems
Management.
Weitere Informationen zu
Verbindungen und zum Client
System Management finden
Sie in der Dokumentation zu
OpenManage Connections Client
Systems Management.
www.dell.com/omconnectionsclient
Weitere Informationen über das
Anzeigen von Bestandslisten, zur
Durchführung der Konfigurations-
und Überwachungs-Tasks, im
Remote-Zugriff Einschalten und
Ausschalten von Servern und
Aktivieren von Warnungen für
Ereignisse auf Servern und
Komponenten unter Verwendung
des Dell EMC Chassis Management
Controller (CMC) finden Sie im
„CMC User's Guide“.
www.dell.com/cmcmanuals
Arbeiten mit Dell EMC
PowerEdge RAID-Controllern
Weitere Informationen zum
Verständnis der Funktionen der Dell
EMC PowerEdge RAID-Controller
(PERC) und der Bereitstellung
der PERC-Karten finden Sie in
der Dokumentation zum Speicher-
Controller.
www.dell.com/storagecontrollermanuals
Grundlegendes zu Ereignis-
und Fehlermeldungen
Weitere Informationen zur Prüfung
der Ereignis- und Fehlermeldungen,
die von der System-Firmware und
den Agenten zur Überwachung
der Serverkomponenten generiert
werden, finden Sie im
Referenzhandbuch für Dell EMC
Ereignis- und Fehlermeldungen.
www.dell.com/openmanagemanuals
Installieren von MS Windows
Server-BS im UEFI-Modus mit
Lifecycle Controller
www.youtube.com/watch?v=3uCuQKNIQpY
Manuelles Installieren von MS
Windows Server-BS im UEFI-
Modus
www.youtube.com/watch?v=T7UpmwS5Ba4
Identifizieren der Serien Ihrer Dell EMC PowerEdge-
Server
Die PowerEdge-Serien der Server von Dell EMC werden auf Basis ihrer Konfiguration in verschiedene Kategorien unterteilt. Zur
einfacheren Bestimmung werden diese als YX2X-, YX3X-, YX4X-, YX4XX- oder YX5XX-Serverserien bezeichnet. Die Struktur der
Benennungskonvention wird nachfolgend beschrieben:
Der Buchstabe Y steht für die Buchstaben in der Kennzeichnung des Servermodells. Die Buchstaben kennzeichnen den Formfaktor des
Servers. Die Formfaktoren werden nachfolgend beschrieben:
● Cloud (C)
● Flexibel (F)
● Modular (M oder MX)
30
Ressourcen und Support