Install Guide

Festplattenpartitionierung
Die Laufwerkspartitionierung ermöglicht die Aufteilung des Festplattenplatzes in mehrere virtuelle Laufwerke (Virtual Drives, VD). Jedes
virtuelle Laufwerk wird als Partition bezeichnet. Es gibt zwei Arten von Partitionsschemata:
Master Boot Record-Schema
GUID-Partitionstabellen-Schema
Die folgenden Faktoren sind für die Entscheidung zwischen den beiden Partitionsschemata besonders entscheidend:
Speicherplatz auf der Festplatte
Version des Betriebssystems
Im Betriebssystem installierte oder zu installierende Software
Themen:
Master Boot Record-Schema
GUID-Partitionstabellen-Schema
Master Boot Record-Schema
Die meisten Betriebssysteme verwenden das Master Boot Record (MBR) Legacy-Partitionsschema. Der gesamte Datenspeicherplatz
einer Computerfestplatte wird in maximal vier primäre Partitionen aufgeteilt.
Das MBR-Partitionsschema wird für ältere Versionen der Microsoft-Betriebssysteme verwendet. Das MBR-Partitionierungsschema
unterstützt eine Volume-Größe kleiner als 2 TB.
Weitere Informationen zu Partitionen und Volumes erhalten Sie im Abschnitt zu Partitionen und Volumes auf www.technet.microsoft.com.
GUID-Partitionstabellen-Schema
Das GUID-Partitionstabellen-Schema (GPT) ist ein neuer Standard für die Gestaltung einer Partitionstabelle auf einem
Festplattenlaufwerk. Es ist Bestandteil des EFI-Standards (Extensible Firmware Interface), der das System-BIOS ersetzt.
ANMERKUNG:
Die Verwendung des GPT-Partitionsschemas wird empfohlen, da dieses flexibler ist, größere Festplattenlaufwerke
unterstützt und eine Reihe von Funktionen und Wiederherstellungsmechanismen bietet, die bei dem MBR-Partitionsschema nicht zur
Verfügung stehen.
Weitere Informationen zu Partitionen und Volumes finden Sie im Abschnitt zu Partitionen und Volumes auf www.technet.microsoft.com.
Informationen zu GPT finden Sie in den häufig gestellten Fragen (FAQ) zu Windows und GPT auf www.microsoft.com.
4
Festplattenpartitionierung 27