Administrator Guide
Table Of Contents
T
TCL (tool command language, Tool-Befehlssprache)
Eine Skriptsprache, die häufig zur schnellen Entwicklung von Prototypen und für Skriptanwendungen verwendet wird.
TCP/IP (transmission control protocol/Internet protocol, Protokoll zur Übertragungssteuerung/Internetprotokoll)
Die grundlegende Kommunikationssprache bzw. das Basisprotokoll für den Datenverkehr in einem privaten Netzwerk und im Internet.
U
Übertragungsgröße
Die Größe der für die Datenmigration reservierten Region im Cache. Der Bereich wird global gesperrt, an der Quelle gelesen und im Ziel
geschrieben. Die Übertragungsgröße kann zwischen 40 KB und 128 MB liegen und muss ein Vielfaches von 4 KB sein. Die Standardgröße
beträgt 128 KB.
Je höher die Übertragungsgröße, desto höher ist auch die Performance bei der Migration. Auf die Front-end-I/O wirkt sich die Größe
jedoch negativ aus. Dies gilt insbesondere für Metro Node Metro-Migrationen. Legen Sie eine hohe Übertragungsgröße bei Migrationen
fest, bei denen die Datensicherheit oder die Migrationsperformance im Vordergrund stehen.
Geringere Übertragungsgrößen führen zu schlechterer Performance bei der Migration, wirken sich jedoch auch weniger negativ auf die
Front-end-I/O und die Reaktionszeiten für Hosts aus. Legen Sie eine geringere Übertragungsgröße für Migrationen fest, wenn die Priorität
auf einer schnellen Reaktion des Front-end-Speichers liegt.
unbereinigte Daten
Die schreibspezifischen Daten, die sich im Cachespeicher befinden und noch auf Festplatte geschrieben werden müssen.
USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung)
Eine akkugestützte Lösung, mit der die Stromversorgung auch bei einem Stromausfall aufrechterhalten wird.
UUID (universal unique identifier, universale eindeutige Kennung)
Eine 64-Bit-Zahl, mit der jeder Metro-Node-Director eindeutig identifiziert wird. Diese Zahl basiert auf der den einzelnen Directors
zugewiesenen Hardware-Seriennummer.
V
Verteilte -Consistency-Groups
Die RecoverPoint-Consistency Group ist in vier Segmente unterteilt. Die einzelnen Segmente werden auf einer primären RPA und bis zu
drei sekundären RPAs ausgeführt.
Verteilte Consistency Groups ermöglichen unabhängig von der Menge der replizierten Daten einen deutlich höheren Durchsatz und eine
deutlich höhere IOPS-Rate.
verteiltes Gerät
Ein RAID-1-Gerät, dessen Spiegelungen sich in verschiedenen Metro-Node-Clustern befinden.
Virtualisierung
Eine in Software implementierte Abstraktionsschicht, die von Servern zur Aufteilung des verfügbaren physischen Speichers in Speicher-
Volumes oder virtuelle Volumes genutzt wird.
Virtuelles Volume
Storage-Einheit, die den Hosts von den Metro-Node-Front-end-Ports präsentiert wird. Ein virtuelles Volume sieht wie ein
zusammenhängendes Volume aus, kann aber auf mehrere Speicher-Volumes verteilt sein.
W
WAN (wide area network, Weitverkehrsnetz)
Ein geographisch weit verteiltes Telekommunikationsnetz. Dieser Begriff grenzt eine größere Telekommunikationsstruktur von einem
lokalen Netzwerk (LAN) ab.
42
Glossar