Administrator Guide
Table Of Contents
InfiniBand
Ein Netzwerkstandard für die Weitergabe von Daten zwischen Computern. Die VS6-Hardware nutzt dieses Protokoll für die clusterinterne
Kommunikation.
Intranet
Ein Netzwerk, das wie das World Wide Web funktioniert, dessen Zugriff jedoch auf eine begrenzte Gruppe autorisierter Benutzer
beschränkt ist.
iSCSI (Internet Small Computer System Interface, Internetschnittstelle für Kleincomputersysteme)
Ein Protokoll, mit dem Befehle über IP-Netzwerke versendet werden können und das Daten von Speichergeräten auf Server an beliebiger
Stelle innerhalb eines Computernetzwerks transferiert.
J
Journal-Volumes
Volumes mit Daten, die an Ziel-Replikat-Volumes verteilt werden müssen, und Kopien der zuvor an die Ziel-Volumes verteilten
Daten. Journal-Volumes ermöglichen ein einfaches Rollback auf jeden beliebigen Zeitpunkt und damit für eine sofortige Recovery in
Anwendungsumgebungen.
K
Kilobit (Kbit)
1.024 (2^10) Bit. Dieser Wert wird häufig auf 10^3 abgerundet.
Kilobyte (KB)
1.024 (2^10) Byte. Dieser Wert wird häufig auf 10^3 abgerundet.
L
LAN (Local Area Network, lokales Netzwerk)
Eine Gruppe von Computern und zugehörigen Geräten innerhalb eines kleinen geographischen Bereichs, die eine gemeinsame
Kommunikationsverbindung und in der Regel auch die Ressourcen eines Prozessors oder Servers verwenden.
Lastenausgleich
Die gleichmäßige Verteilung von Verarbeitungs- und Kommunikationsaktivitäten auf ein System oder Netzwerk, durch die eine Überlastung
einzelner Geräte verhindert werden soll. Der Lastenausgleich ist insbesondere dann wichtig, wenn nicht absehbar ist, wie viele I/O-
Anforderungen ausgegeben werden.
Latenz
Der zur Durchführung einer I/O-Anforderung benötigte Zeitraum.
LDAP
Abkürzung für Lightweight Directory Access Protocol (Leichtgewichtiges Protokoll für den Verzeichniszugriff). Hierbei handelt es sich um
ein Anwendungsprotokoll für den Zugriff auf und die Verwaltung von verteilten Verzeichnisinformationsservices über ein IP-Netzwerk.
lokales Gerät
Eine Kombination aus einem oder mehreren Extents, der Sie konkrete RAID-Eigenschaften hinzufügen können. Bei lokalen Geräten wird
Speicher aus nur einem Cluster verwendet.
LUN (Logical Unit Number, Nummer der logischen Einheit)
Der virtuelle Speicher, zu dem einem bestimmten Server mit einer physischen Verbindung zum zugrundeliegenden Speichergerät der
Zugriff gewährt oder verweigert wird. Anhand von LUNs werden SCSI-Geräte, wie an den Computer angeschlossene externe Festplatten,
identifiziert. Den einzelnen Geräten wird eine LUN zugewiesen, die als eindeutige Adresse des Geräts verwendet werden kann.
Glossar
37