Administrator Guide

Verbessert die Speicherauslastung durch Pooling und Kapazitätsaggregation über mehrere Arrays hinweg.
Erhöht Schutz und hohe Verfügbarkeit für kritische Anwendungen.
Spiegelt Speicher über gemischte Plattformen hinweg ohne Hostressourcen.
Nutzen Sie Ihre vorhandenen Speicherressourcen für erhöhten Schutz und bessere Verfügbarkeit für kritische Anwendungen.
Stellen Sie Metro Node Local in einem einzigen Rechenzentrum bereit.
Metro Node Metro
Metro Node Metro besteht aus zwei Metro-Node-Clustern, die durch Links mit maximal 10 ms RTT (Round Trip Time, Umlaufzeit)
verbunden sind. Metro Node Metro:
Verlagert Daten und Anwendungen transparent über große Entfernungen und schützt Ihr Rechenzentrum vor schwerwiegenden
Vorfällen.
Verwalten Sie Ihren gesamten Speicher in beiden Rechenzentren über eine einzige Managementoberfläche.
Spiegelt Ihre Daten auf einen zweiten Standort – mit Vollzugriff und nahezu lokalen Geschwindigkeiten.
Stellen Sie Metro Node Metro innerhalb eines Rechenzentrums bereit für:
Zusätzliche, über Metro Node Local hinausgehende virtuelle Storage-Funktionen
Höhere Verfügbarkeit
Metro-Cluster können bis zu 100 km voneinander entfernt sein, z. B. an gegenüberliegenden Seiten eines Raums, auf verschiedenen
Stockwerken oder in verschiedenen Brandschutzzonen. All dies kann den Unterschied zwischen der Überbrückung eines lokalen
Ausfalls oder Brands und einem Totalausfall des Systems ausmachen.
Stellen Sie Metro Node Metro zwischen Rechenzentren bereit für:
Mobilität: Verteilen Sie Anwendungs-Workloads zwischen den beiden Rechenzentren neu.
Verfügbarkeit: Anwendungen müssen auch bei Rechenzentrumsausfällen weiter ausgeführt werden.
Verteilung: Ein Rechenzentrum hat nicht mehr genügend Speicherplatz, Strom oder Kühlung zur Verfügung.
Kombinieren Sie virtuellen Storage und virtuelle Server von Metro Node Metro für:
Transparente Verschiebung virtueller Maschinen und Speicherressourcen über synchrone Entfernungen.
Verbesserte Auslastung und Verfügbarkeit über heterogene Arrays und mehrere Standorte hinweg.
Die Entfernung zwischen Clustern ist durch die physische Entfernung sowie durch Host- und Anwendungsanforderungen beschränkt.
Metro Node Metro-Cluster enthalten zusätzliche I/O-Module, um eine clusterübergreifende WAN-Kommunikation über IP oder
Fibre Channel zu ermöglichen.
Metro-Node-Hardwareplattformen
Die Metro-Node-Hardwareplattform basiert auf dem Dell R640 PowerEdge-Server.
Highlights der Konfiguration
Ein Metro-Node-Cluster besteht hauptsächlich aus:
Zwei Hardware-Nodes
Die beiden Nodes sind direkt und redundant über zwei geschirmte Cat6-Kabel für die Management-Konnektivität und zwei Dell
DAC-Kabel (Direct-Attach-Copper) mit SFP-Steckern für lokale Datenkommunikations-Konnektivität verbunden.
Zwei 32-GB-2-Port-FC-HBA für FE- und BE-Konnektivität.
Der Managementserver läuft virtuell auf der Metro-Node-Hardware. Jeder Node verfügt über einen öffentlichen Ethernetport, der
Services für das Clustermanagement bereitstellt, wenn er mit dem Netzwerk verbunden ist.
12
Einführung in Metro Node