Administrator Guide

Table Of Contents
Virtual Volume Latency-Diagramm: Bietet eine zeitbasierte Ansicht der I/O-Latenz für ein virtuelles Volume, die nach Lese-und
Schreiblatenz aufgeschlüsselt ist. Die Latenz des virtuellen Volume ist definiert als die Zeitdauer, die ein I/O-Vorgang in Metro Node
für ein bestimmtes virtuelles Volume verbringt.
Virtual Volume Bandwidth-Diagramm: Bietet eine zeitbasierte Ansicht der Gesamtbandbreite (oder KB/s oder MB/s) bei Lese-und
Schreibvorgängen für ein virtuelles Volume. In der Regel ist die Bandbreite (gemessen in KB/s oder MB/s) mit I/O-Anforderungen in
großen Blöcken (I/O-Anforderungen mit 64 KB oder mehr) verbunden.
Front-end ports-Dashboard: Zeigt Performancekennzahlen für alle Front-End-Ports von Metro Node an. Das Dashboard bietet
keine Verlaufsdaten, wird jedoch alle fünf Sekunden aktualisiert und zeigt die Daten aus dem letzten 5-Sekunden-Zeitraum an.
Performancemonitoring mithilfe der VPlexcli
Verwenden Sie die CLI zum Erstellen von benutzerdefinierten Monitoren, um die Diagnose von Leistungsproblemen zu erleichtern.
In zwei CLI-Objekten werden Performance-Statistiken erfasst und angezeigt:
monitors (Monitore) – Die angegebenen Statistiken werden dem angegebenen Ziel und gemäß dem angegebenen Intervall gesammelt.
monitor sinks (Monitorsenken) – Die Ausgabe wird an das gewünschte Ziel umgeleitet. Zu den Monitorsenken gehören die Konsole
und/oder eine Datei.
Überwachen der Performance mithilfe der CLI
In diesem Abschnitt werden die Schritte zum Erstellen eines benutzerdefinierten Monitors mithilfe der VPlexcli beschrieben.
Informationen über Dateirotation und Zeitstempel
Die von der Datei-Sink eines Monitors erstellten Protokolldateien werden bei Erreichen einer Größe von 10 MB automatisch gedreht. Die
10-MB-Datei wird als filename.csv.n gespeichert, wobei n eine Zahl zwischen 1 und 10 ist. Die Ausgabe wird in einer neuen Datei
namens filename.csv.n+1 gespeichert.
Die .csv -Dateien werden bis zu 10 Mal rotiert.
Im folgenden Beispiel hat ein Monitor eine Ausgabe von 10 MB überschritten. Die anfänglichen 10 MB werden in filename.csv.1
gespeichert. Die nachfolgende Ausgabe wird in filename.csv gespeichert.
service@sms-cluster-1:/var/log/VPlex/cli> ll my-data.csv*
-rw-r--r-- 1 service users 2910722 2012-03-06 21:23 my-data.csv
-rw-r--r-- 1 service users 10566670 2012-03-06 21:10 my-data.csv.1
Wenn die zweite Datei 10 MB überschreitet:
Die vorherige Datei filename.csv.1 wird geändert in filename.csv.2
Die Datei filename.csv wird geändert in filename.csv.1
Die nachfolgende Ausgabe wird gespeichert in filename.csv
Bis zu zehn dieser Rotationen und nummerierten .csv -Dateien werden unterstützt.
Wenn der Datei-Sink entfernt oder der Monitor gelöscht wird, wird die Ausgabe in der .csv -Datei angehalten und die aktuelle .csv -Datei
erhält einen Zeitstempel. Zum Beispiel:
service@sms-cluster-1:/var/log/VPlex/cli> ll my-data.csv*
-rw-r--r-- 1 service users 10566670 2012-03-06 21:23 my-data.csv.1
-rw-r--r-- 1 service users 5637498 2012-03-06 21:26 my-data.csv_20120306092614973
Verfahrensübersicht: Erstellen eines Monitors mithilfe der CLI
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Monitor mithilfe der CLI zu erstellen und zu betreiben:
1. Bestimmen Sie den Typ der Statistik, die vom Zielobjekt erfasst werden soll.
Verwenden Sie den Befehl monitor stat-list category oder monitor stat-list *, um die Statistiken anzuzeigen, die in
den Monitor aufgenommen werden sollen.
In den Tabellen unter Statistik finden Sie Statistiken, die nach Kategorien aufgelistet sind.
92
Performance und Überwachung