Administrator Guide
Table Of Contents
- Dell EMC Storage-Systeme Administratorhandbuch für die Metro Node-Appliance
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- CLI-Arbeitsumgebung und -Benutzerkonten
- Meta-Volumes
- Systemmanagement
- Call Home-Benachrichtigungen
- Speicherorte für Ereignisprotokolle
- Speicherort des Systemkonfigurationsprotokolls
- Hardware-Beschleunigung mit VAAI
- Übertragen von Kopie-Overheads mit XCOPY
- Umbenennen eines Metro Node-Clusters
- Einstellungen für LCD an der Frontblende
- Thin-Support in Metro Node
- Bereitstellen von Speicherplatz
- Volume-Erweiterung
- Datenmigration
- Informationen über Datenmigrationen
- Migrieren von Thin-fähigem Speicher
- Informationen zu Neuerstellungen
- Einmalige Datenmigrationen
- Batchmigrationen
- Voraussetzungen
- Erstellen eines Batchmigrationsplans
- Prüfen eines Batchmigrationsplans
- Ändern einer Batchmigrationsdatei
- Starten einer Batchmigration
- Anhalten/Wiederaufnehmen einer Batchmigration (optional)
- Abbrechen einer Batchmigration (optional)
- Überwachen des Fortschritts einer Batchmigration
- Anzeigen des Status einer Batchmigration
- Aktivieren einer Batchmigration
- Bereinigen einer Batchmigration
- Entfernen von Datensätzen der Batchmigration
- Konfigurieren des WAN-Netzwerks
- Cluster Witness
- Consistency Groups
- Informationen über Metro Node-Consistency-Groups
- Eigenschaften von Consistency Groups
- Managen von Consistency Groups
- Erstellen einer Consistency Group
- Hinzufügen von Volumes zu einer Consistency Group
- Entfernen von Volumes aus einer Consistency Group
- Ändern von Consistency-Group-Eigenschaften
- Beispiel für Modify: „visibility“ festlegen
- Beispiel für Modify: Anwenden einer Detach-Regel
- Löschen einer Consistency Group
- Anzeigen von Consistency-Group-Eigenschaften
- Betreiben einer Consistency Group
- Performance und Überwachung
- Informationen über Performance
- Informationen zur Performance-Überwachung
- Überwachen der Performance mithilfe der CLI
- Informationen über Dateirotation und Zeitstempel
- Verfahrensübersicht: Erstellen eines Monitors mithilfe der CLI
- Erstellen eines Monitors
- Hinzufügen/Löschen von Monitor Sinks
- Löschen eines Monitors
- Aktivieren/Deaktivieren/Ändern der Abfrage
- Aktivieren/Deaktivieren von Sinks
- Erzwingen einer sofortigen Abfrage
- Aktivieren und Deaktivieren von Anschlüssen
- Port-Überwachung
- Statistics
- Statistiktabellen
- Metro Node mit Aktiv-Passiv-Storage-Arrays
Abbildung 9. Dashboard für die Performance-Überwachung (für HTML5)
Performance-Informationen für das aktuelle 5-minütige Fenster werden als eine Reihe von Diagrammen angezeigt, darunter:
● WAN Link Performance-Diagramm: Zeigt die Performance der WAN-Verbindung für das Cluster an, mit dem Sie verbunden
sind. Verwenden Sie dieses Diagramm, um die Performance der Verbindung zu überwachen, um die Bandbreitenanforderungen für
Ihre spezifische Umgebung zu ermitteln, statistische Daten im Laufe der Zeit zu erfassen, den Netzwerkdatenverkehr während
Spitzenzeiten zu überwachen oder Datenmobilitätsjobs so zu planen, dass Spitzennutzungszeiten vermieden werden.
● WAN Latency-Diagramm: Bietet eine zeitbasierte Ansicht der WAN-Latenz. Die Kategorien „avg-lat/min-lat/max-lat“ melden jeweils
Werte, die in den letzten 5 Sekunden oder weniger beobachtet wurden.
● Write Latency Delta-Diagramm: Stellt den Delta-Wert zwischen Front-End-Latenz und Back-End-Latenz pro Director bereit.
Hierbei handelt es sich um eine wichtige Kennzahl für Local/Metro: die Menge an Overhead-Zeit, die Metro Node für die Verarbeitung
eines Schreibvorgangs benötigt.
● Back-end Errors-Diagramm : Zeigt die Back-End-I/O-Fehler zum und vom Speicher-Array an. Es gibt drei Kategorien von Back-
End-Fehlern: Abbrüche, Zeitüberschreitungen und Reset-Vorgänge.
● Back-end Throughput-Diagramm: Zeigt die Back-End-I/O-Vorgänge pro Sekunde für Directors im Zeitverlauf an. In der Regel ist
der Durchsatz (oder häufiger als IOPS bezeichnet) mit I/O-Anforderungen in kleinen Blöcken (I/O-Anforderungen mit 4 KB oder 16
KB) verbunden.
● Back-End Bandwidth-Diagramm: Zeigt die Anzahl der Back-End-Lese-und Schreibvorgänge pro Sekunde für Directors im
Zeitverlauf an. In der Regel ist die Bandbreite (gemessen in KB/s oder MB/s) mit I/O-Anforderungen in großen Blöcken (I/O-
Anforderungen mit 64 KB oder mehr) verbunden.
● Back-end Latency-Diagramm: Enthält Details zu den Back-End-Latenzstatistiken für Ihr Metro Node-System in grafischer Form
im Zeitverlauf. Das Diagramm ermöglicht das Anzeigen aktueller oder historischer Performancedaten, die Sie verwenden können,
um Spitzen in der Arbeitslast zu überwachen, Performanceprobleme zu erkennen oder zu sehen, welche Vorgängen im System
stattfanden, als ein bestimmtes Problem auftrat.
● Rebuild Status-Dashboard: Zeigt den Status aller Neuerstellungen oder Migrationsvorgänge an, die auf Ihrem Metro Node-System
ausgeführt werden.
● CPU Utilization-Diagramm: Bietet eine zeitbasierte Ansicht der Auslastung auf der primären Director-CPU in Ihrem Metro Node-
System. Standardmäßig zeigt das Diagramm eine Durchschnittsansicht der Auslastung aller Directors in Ihrem Metro Node-System an.
● Heap Usage-Diagramm: Zeigt einen Prozentsatz des Heap-Speichers an, der von der Firmware auf einem Director verwendet wird.
●
Front-end Aborts-Diagramm: Zeigt die Anzahl der Abbrüche pro Sekunde im Zeitverlauf für Directors in Ihrem Metro Node-System
an. Standardmäßig werden im Diagramm durchschnittliche Front-End-Abbrüche für das Metro Node-System angezeigt.
● Front-End Bandwidth-Diagramm: Zeigt die Anzahl der Front-End-Lese-und Schreibvorgänge pro Sekunde im Zeitverlauf für
Directors in Ihrem Metro Node-System an. Standardmäßig zeigt das Diagramm die gesamte Front-End-Bandbreite für das
Metro Node-System an.
● Front-end Latency-Diagramm: Enthält Details zu den Front-End-Latenzstatistiken für Ihr Metro Node-System in grafischer Form
im Zeitverlauf. Das Diagramm ermöglicht das Anzeigen aktueller oder historischer Performancedaten, die Sie verwenden können,
um Spitzen in der Arbeitslast zu überwachen, Performanceprobleme zu erkennen oder zu sehen, welche Vorgängen im System
stattfanden, als ein bestimmtes Problem auftrat.
● Front-end Queue Depth-Diagramm: Gibt die Anzahl der Front-End-Vorgänge pro Director an. Das Diagramm beschreibt die Anzahl
der gleichzeitigen ausstehenden Vorgänge, die im System aktiv sind.
● Front-End Throughput-Diagramm: Zeigt die Front-End-I/O-Vorgänge pro Sekunde im Zeitverlauf für Directors in Ihrem
Metro Node-System an. Standardmäßig zeigt das Diagramm der gesamte Front-End-Durchsatz für das Metro Node-System an.
● Virtual Volume Throughput-Diagramm: Bietet eine zeitbasierte Ansicht des Gesamtdurchsatz bzw. IOPS für ein virtuelles Volume.
In der Regel ist der Durchsatz (oder häufiger als IOPS bezeichnet) mit I/O-Anforderungen in kleinen Blöcken (I/O-Anforderungen mit
512 B bis 16 KB) verbunden.
Performance und Überwachung
91