Administrator Guide
Table Of Contents
- Dell EMC Storage-Systeme Administratorhandbuch für die Metro Node-Appliance
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- CLI-Arbeitsumgebung und -Benutzerkonten
- Meta-Volumes
- Systemmanagement
- Call Home-Benachrichtigungen
- Speicherorte für Ereignisprotokolle
- Speicherort des Systemkonfigurationsprotokolls
- Hardware-Beschleunigung mit VAAI
- Übertragen von Kopie-Overheads mit XCOPY
- Umbenennen eines Metro Node-Clusters
- Einstellungen für LCD an der Frontblende
- Thin-Support in Metro Node
- Bereitstellen von Speicherplatz
- Volume-Erweiterung
- Datenmigration
- Informationen über Datenmigrationen
- Migrieren von Thin-fähigem Speicher
- Informationen zu Neuerstellungen
- Einmalige Datenmigrationen
- Batchmigrationen
- Voraussetzungen
- Erstellen eines Batchmigrationsplans
- Prüfen eines Batchmigrationsplans
- Ändern einer Batchmigrationsdatei
- Starten einer Batchmigration
- Anhalten/Wiederaufnehmen einer Batchmigration (optional)
- Abbrechen einer Batchmigration (optional)
- Überwachen des Fortschritts einer Batchmigration
- Anzeigen des Status einer Batchmigration
- Aktivieren einer Batchmigration
- Bereinigen einer Batchmigration
- Entfernen von Datensätzen der Batchmigration
- Konfigurieren des WAN-Netzwerks
- Cluster Witness
- Consistency Groups
- Informationen über Metro Node-Consistency-Groups
- Eigenschaften von Consistency Groups
- Managen von Consistency Groups
- Erstellen einer Consistency Group
- Hinzufügen von Volumes zu einer Consistency Group
- Entfernen von Volumes aus einer Consistency Group
- Ändern von Consistency-Group-Eigenschaften
- Beispiel für Modify: „visibility“ festlegen
- Beispiel für Modify: Anwenden einer Detach-Regel
- Löschen einer Consistency Group
- Anzeigen von Consistency-Group-Eigenschaften
- Betreiben einer Consistency Group
- Performance und Überwachung
- Informationen über Performance
- Informationen zur Performance-Überwachung
- Überwachen der Performance mithilfe der CLI
- Informationen über Dateirotation und Zeitstempel
- Verfahrensübersicht: Erstellen eines Monitors mithilfe der CLI
- Erstellen eines Monitors
- Hinzufügen/Löschen von Monitor Sinks
- Löschen eines Monitors
- Aktivieren/Deaktivieren/Ändern der Abfrage
- Aktivieren/Deaktivieren von Sinks
- Erzwingen einer sofortigen Abfrage
- Aktivieren und Deaktivieren von Anschlüssen
- Port-Überwachung
- Statistics
- Statistiktabellen
- Metro Node mit Aktiv-Passiv-Storage-Arrays
visibility [cluster-1, cluster-2]
Contexts:
Name Description
------------ -----------
advanced -
Verwenden Sie den Befehl ll im Kontext /advanced der Consistency Group, um die erweiterten Eigenschaften einer angegebenen
Consistency Group anzuzeigen.
VPlexcli:/clusters/cluster-1/consistency-groups/TestCG/advanced> ls
Name Value
-------------------------- --------
auto-resume-at-loser true
current-queue-depth -
current-rollback-data -
default-closeout-time -
delta-size -
local-read-override true
max-possible-rollback-data -
maximum-queue-depth -
potential-winner -
write-pacing disabled
Das folgende Beispiel zeigt die Ausgabe des Befehls ls im Kontext /clusters/cluster-name/ consistency-groups/
consistency-group bei einem Ausfall der Verbindung zwischen Clustern.
● Die detach-rule ist no-automatic-winner, sodass I/O-Vorgänge auf beiden Clustern angehalten werden. Metro Node
verbleibt in diesem Zustand, bis entweder die Verbindung zwischen den Clustern neu gestartet wird oder Sie mit dem Befehl
consistency-group choose-winner eingreifen.
● Status summary lautet suspended und zeigt, dass I/O-Vorgänge angehalten wurden.
● Status details enthalten cluster-departure, was darauf hinweist, dass die Cluster nicht mehr untereinander kommunizieren
können.
VPlexcli:/clusters/cluster-1/consistency-groups/cg1> ls
Attributes:
Name Value
------------------- ----------------------------------------------------------
active-clusters [cluster-1, cluster-2]
cache-mode synchronous
detach-rule no-automatic-winner
operational-status [(cluster-1,{ summary:: suspended, details:: [cluster-departure] }),
(cluster-2,{ summary:: suspended, details:: [cluster-departure] })]
passive-clusters []
recoverpoint-enabled false
storage-at-clusters [cluster-1, cluster-2]
virtual-volumes [dd1_vol, dd2_vol]
visibility [cluster-1, cluster-2]
Contexts:
advanced recoverpoint
● Der Befehl ls zeigt die Consistency Group cg1 als ausgesetzt, requires-resume-at-loser auf cluster-2, nachdem cluster-2
während eines Verbindungsausfalls zwischen Clustern zum verlierendes Cluster deklariert wurde.
● Mit dem Befehl resume-at-loser werden I/O-Befehle auf cluster-2 neu gestartet.
● Der Befehl ls zeigt die Änderung des Betriebsstatus an:
VPlexcli:/clusters/cluster-1/consistency-groups/cg1> ls
Attributes:
Name Value
------------------- ----------------------------------------------------------
active-clusters [cluster-1, cluster-2]
cache-mode synchronous
detach-rule no-automatic-winner
operational-status [(cluster-1,{ summary:: ok, details:: [] }),
(cluster-2,{ summary:: suspended, details:: [requires-resume-at-
loser] })]
passive-clusters []
recoverpoint-enabled false
storage-at-clusters [cluster-1, cluster-2]
virtual-volumes [dd1_vol, dd2_vol]
visibility [cluster-1, cluster-2]
82
Consistency Groups