Administrator Guide
Table Of Contents
- Dell EMC Storage-Systeme Administratorhandbuch für die Metro Node-Appliance
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- CLI-Arbeitsumgebung und -Benutzerkonten
- Meta-Volumes
- Systemmanagement
- Call Home-Benachrichtigungen
- Speicherorte für Ereignisprotokolle
- Speicherort des Systemkonfigurationsprotokolls
- Hardware-Beschleunigung mit VAAI
- Übertragen von Kopie-Overheads mit XCOPY
- Umbenennen eines Metro Node-Clusters
- Einstellungen für LCD an der Frontblende
- Thin-Support in Metro Node
- Bereitstellen von Speicherplatz
- Volume-Erweiterung
- Datenmigration
- Informationen über Datenmigrationen
- Migrieren von Thin-fähigem Speicher
- Informationen zu Neuerstellungen
- Einmalige Datenmigrationen
- Batchmigrationen
- Voraussetzungen
- Erstellen eines Batchmigrationsplans
- Prüfen eines Batchmigrationsplans
- Ändern einer Batchmigrationsdatei
- Starten einer Batchmigration
- Anhalten/Wiederaufnehmen einer Batchmigration (optional)
- Abbrechen einer Batchmigration (optional)
- Überwachen des Fortschritts einer Batchmigration
- Anzeigen des Status einer Batchmigration
- Aktivieren einer Batchmigration
- Bereinigen einer Batchmigration
- Entfernen von Datensätzen der Batchmigration
- Konfigurieren des WAN-Netzwerks
- Cluster Witness
- Consistency Groups
- Informationen über Metro Node-Consistency-Groups
- Eigenschaften von Consistency Groups
- Managen von Consistency Groups
- Erstellen einer Consistency Group
- Hinzufügen von Volumes zu einer Consistency Group
- Entfernen von Volumes aus einer Consistency Group
- Ändern von Consistency-Group-Eigenschaften
- Beispiel für Modify: „visibility“ festlegen
- Beispiel für Modify: Anwenden einer Detach-Regel
- Löschen einer Consistency Group
- Anzeigen von Consistency-Group-Eigenschaften
- Betreiben einer Consistency Group
- Performance und Überwachung
- Informationen über Performance
- Informationen zur Performance-Überwachung
- Überwachen der Performance mithilfe der CLI
- Informationen über Dateirotation und Zeitstempel
- Verfahrensübersicht: Erstellen eines Monitors mithilfe der CLI
- Erstellen eines Monitors
- Hinzufügen/Löschen von Monitor Sinks
- Löschen eines Monitors
- Aktivieren/Deaktivieren/Ändern der Abfrage
- Aktivieren/Deaktivieren von Sinks
- Erzwingen einer sofortigen Abfrage
- Aktivieren und Deaktivieren von Anschlüssen
- Port-Überwachung
- Statistics
- Statistiktabellen
- Metro Node mit Aktiv-Passiv-Storage-Arrays
Managen von Consistency Groups
ANMERKUNG: Eine wichtige Best Practice für das Erstellen und Managen von Consistency Groups besteht in der Erstellung einer
1:1-Beziehung zwischen Consistency Groups und Anwendungen. Alle Volumes (und nur diese Volumes), die für eine Anwendung
erforderlich sind, sollten sich in einer einzigen Consistency Group befinden.
Erstellen einer Consistency Group
Bevor Sie eine Consistency Group erstellen, sollten Sie den Verwendungszweck bedenken:
Info über diese Aufgabe
● In welchen Clustern befindet sich der zugrunde liegende Speicher der virtuellen Volumes? Wenn sich Volumes auf beiden Clustern
befinden, setzen Sie die Eigenschaft „storage-at-cluster“ auf cluster-1,cluster-2.
● Was ist die Sichtbarkeit der virtuellen Volumes, die hinzugefügt werden sollen?
Einige Eigenschaften von virtuellen Volumes und Consistency Groups begrenzen, welche Volumes einer Consistency Group hinzugefügt
werden können, oder verhindern, dass eine Eigenschaft der Consistency Group geändert wird.
Beispiel: Die Eigenschaft visibility einer Consistency Group ist auf cluster-1 gesetzt. Virtuelle Volumes, die sich lokal auf
cluster-1 befinden, werden hinzugefügt. Die Eigenschaft visibility der Consistency Group kann nicht in cluster-2 oder
cluster-1,cluster-2 geändert werden, da die Volumes nicht auf cluster-2 sichtbar sind.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Consistency Group zu erstellen und die Eigenschaften zu konfigurieren, die festgelegt werden sollten,
bevor virtuelle Volumes hinzugefügt werden:
Schritte
1. Verwenden Sie den Befehl ls /clusters/*/consistency-groups/, um die Namen aller Consistency Groups anzuzeigen.
VPlexcli:/> ls /clusters/*/consistency-groups/
/clusters/cluster-1/consistency-groups:
TestCG local_test test10 test11 test12 test13 test14
test15 test16 test5 test6 test7 test8 test9
vs_RAM_c1wins vs_RAM_c2wins vs_oban005 vs_sun190
/clusters/cluster-2/consistency-groups:
TestCG local_test test10 test11 test12 test13 test14
test15 test16 test5 test6 test7 test8 test9
vs_RAM_c1wins vs_RAM_c2wins vs_oban005 vs_sun190
2. Verwenden Sie den Befehl consistency-group create, um eine Consistency Group in einem Cluster zu erstellen. Geben Sie
einen Namen für die neue Consistency Group an, die in der Ausgabe im vorherigen Schritt nicht angezeigt wurde.
VPlexcli:/> consistency-group create --name TestCG --cluster cluster-1
3. Verwenden Sie den Befehl ls /clusters/cluster-id/consistency-groups/consistency-group/, um die neue Consistency
Group anzuzeigen.
Festlegen der Eigenschaft „visibility“
Standardmäßig wird die Eigenschaft visibility der Consistency Group auf das Cluster eingestellt, in dem die Consistency Group
erstellt wurde. Wenn eine Consistency Group auf cluster-2 erstellt wird, ist sie anfänglich nur auf cluster-2 sichtbar.
Die Sichtbarkeit kann wie folgt konfiguriert werden:
● cluster-1 – Volumes lokal auf cluster-1
● cluster-2 – Volumes lokal auf cluster-2
● cluster-1,cluster-2 – Volumes, die mit Komponenten auf beide Cluster verteilt sind
4. Verwenden Sie den Befehl set, um die Eigenschaft „visibility“ der Consistency Group zu konfigurieren.
VORSICHT:
Der CLI-Kontext der Consistency Group wird nur in dem Cluster angezeigt, in dem die Consistency
Group sichtbar ist. Wenn die Sichtbarkeit von cluster-1 so konfiguriert ist, dass nur cluster-2 berücksichtigt wird,
wird der CLI-Kontext für die Consistency Group in cluster-1 nicht mehr angezeigt und ist nur in cluster-2 sichtbar.
Consistency Groups 75