Administrator Guide
Table Of Contents
- Dell EMC Storage-Systeme Administratorhandbuch für die Metro Node-Appliance
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- CLI-Arbeitsumgebung und -Benutzerkonten
- Meta-Volumes
- Systemmanagement
- Call Home-Benachrichtigungen
- Speicherorte für Ereignisprotokolle
- Speicherort des Systemkonfigurationsprotokolls
- Hardware-Beschleunigung mit VAAI
- Übertragen von Kopie-Overheads mit XCOPY
- Umbenennen eines Metro Node-Clusters
- Einstellungen für LCD an der Frontblende
- Thin-Support in Metro Node
- Bereitstellen von Speicherplatz
- Volume-Erweiterung
- Datenmigration
- Informationen über Datenmigrationen
- Migrieren von Thin-fähigem Speicher
- Informationen zu Neuerstellungen
- Einmalige Datenmigrationen
- Batchmigrationen
- Voraussetzungen
- Erstellen eines Batchmigrationsplans
- Prüfen eines Batchmigrationsplans
- Ändern einer Batchmigrationsdatei
- Starten einer Batchmigration
- Anhalten/Wiederaufnehmen einer Batchmigration (optional)
- Abbrechen einer Batchmigration (optional)
- Überwachen des Fortschritts einer Batchmigration
- Anzeigen des Status einer Batchmigration
- Aktivieren einer Batchmigration
- Bereinigen einer Batchmigration
- Entfernen von Datensätzen der Batchmigration
- Konfigurieren des WAN-Netzwerks
- Cluster Witness
- Consistency Groups
- Informationen über Metro Node-Consistency-Groups
- Eigenschaften von Consistency Groups
- Managen von Consistency Groups
- Erstellen einer Consistency Group
- Hinzufügen von Volumes zu einer Consistency Group
- Entfernen von Volumes aus einer Consistency Group
- Ändern von Consistency-Group-Eigenschaften
- Beispiel für Modify: „visibility“ festlegen
- Beispiel für Modify: Anwenden einer Detach-Regel
- Löschen einer Consistency Group
- Anzeigen von Consistency-Group-Eigenschaften
- Betreiben einer Consistency Group
- Performance und Überwachung
- Informationen über Performance
- Informationen zur Performance-Überwachung
- Überwachen der Performance mithilfe der CLI
- Informationen über Dateirotation und Zeitstempel
- Verfahrensübersicht: Erstellen eines Monitors mithilfe der CLI
- Erstellen eines Monitors
- Hinzufügen/Löschen von Monitor Sinks
- Löschen eines Monitors
- Aktivieren/Deaktivieren/Ändern der Abfrage
- Aktivieren/Deaktivieren von Sinks
- Erzwingen einer sofortigen Abfrage
- Aktivieren und Deaktivieren von Anschlüssen
- Port-Überwachung
- Statistics
- Statistiktabellen
- Metro Node mit Aktiv-Passiv-Storage-Arrays
Zum Beispiel:
VPlexcli:/data-migrations/device-migrations> dm migration remove --force --migrations
migrate_012
Removed 1 data migration(s) out of 1 requested migration(s).
Batchmigrationen
Batchmigrationen werden als Batchjobs von wiederverwendbaren Batchmigrationsplan-Dateien ausgeführt. Migrationsplandateien werden
mit dem Befehl create-plan erstellt.
Ein einzelner Batchmigrationsplan kann für Geräte gelten.
ANMERKUNG: Migrationen verbrauchen Cache-Ressourcen. Die gleichzeitige Ausführung mehrerer Migrationen kann Auswirkungen
auf die Host-I/O haben.
Verwenden Sie Batchmigrationen zu folgenden Zwecken:
● Stillegen von Storage-Arrays (Off-Lease-Arrays) und online-Stellen von neuen.
● Migrieren von Geräten in eine andere Storage-Array-Klasse.
Die Schritte zum Durchführen einer Batchmigration sind in der Regel identisch mit denen, die unter Allgemeines Verfahren für die
Durchführung der Datenmigration beschrieben werden.
Es gibt zwei zusätzliche Schritte zur Vorbereitung einer Batchmigration:
1. Erstellen einer Batchmigrationsplan-Datei (mit dem Befehl batch-migrate create-plan)
2. Testen der Batchmigrationsplan-Datei (mit dem Befehl batch-migrate check-plan)
Voraussetzungen
Die folgenden Voraussetzungen sind für Batchmigrationen erforderlich:
● Die Quelle und die Ziele sind Geräte.
● Lokale Geräte müssen auf dem Ziel-Array konfiguriert werden (Gerätemigrationen).
● Die Struktur des Ziels ist identisch mit der Struktur der Quelle.
Erstellen eines Batchmigrationsplans
Mit dem Befehl batch-migrate create-plan wird ein Migrationsplan mithilfe der angegebenen Quellen und Ziele erstellt.
Info über diese Aufgabe
Im folgenden Beispiel erstellt der Befehl batch-migrate create-plan eine Batchmigration mit dem Namen "MigDev-test.txt", um
Folgendes zu tun:
● Migrieren zweier Geräte in Cluster-1 zu zwei Geräten in Cluster 2.
● Überschreiben eines vorhandenen Plans mit demselben Namen.
VPlexcli:/> batch-migrate create-plan --file MigDev-test.txt --sources /clusters/
cluster-1/devices/base0,/clusters/cluster-1/devices/base1 --targets /clusters/cluster-2/
devices/dev1723_618, /clusters/cluster-2/devices/dev1723_61C --force
Extents matching source pattern: base0, base1
Extents matching target pattern: dev1723_61C, dev1723_618
Creating file /var/log/VPlex/cli/MigDev-test.txt as migration plan file.
Wrote file /var/log/VPlex/cli/MigDev-test.txt. Please review and edit this file, and run
this command in the check-plan phase afterward.
Im folgenden Beispiel wird mit dem Befehl batch-migrate create-plan eine Batchmigration erstellt, um alle Geräte in Cluster-1 zu
Cluster-2 zu migrieren.
VPlexcli:/> batch-migrate create-plan migrate.txt --sources /clusters/cluster-1/devices/* --
targets /clusters/cluster-2/devices/*
54
Datenmigration