Administrator Guide
Table Of Contents
- Dell EMC Storage-Systeme Administratorhandbuch für die Metro Node-Appliance
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- CLI-Arbeitsumgebung und -Benutzerkonten
- Meta-Volumes
- Systemmanagement
- Call Home-Benachrichtigungen
- Speicherorte für Ereignisprotokolle
- Speicherort des Systemkonfigurationsprotokolls
- Hardware-Beschleunigung mit VAAI
- Übertragen von Kopie-Overheads mit XCOPY
- Umbenennen eines Metro Node-Clusters
- Einstellungen für LCD an der Frontblende
- Thin-Support in Metro Node
- Bereitstellen von Speicherplatz
- Volume-Erweiterung
- Datenmigration
- Informationen über Datenmigrationen
- Migrieren von Thin-fähigem Speicher
- Informationen zu Neuerstellungen
- Einmalige Datenmigrationen
- Batchmigrationen
- Voraussetzungen
- Erstellen eines Batchmigrationsplans
- Prüfen eines Batchmigrationsplans
- Ändern einer Batchmigrationsdatei
- Starten einer Batchmigration
- Anhalten/Wiederaufnehmen einer Batchmigration (optional)
- Abbrechen einer Batchmigration (optional)
- Überwachen des Fortschritts einer Batchmigration
- Anzeigen des Status einer Batchmigration
- Aktivieren einer Batchmigration
- Bereinigen einer Batchmigration
- Entfernen von Datensätzen der Batchmigration
- Konfigurieren des WAN-Netzwerks
- Cluster Witness
- Consistency Groups
- Informationen über Metro Node-Consistency-Groups
- Eigenschaften von Consistency Groups
- Managen von Consistency Groups
- Erstellen einer Consistency Group
- Hinzufügen von Volumes zu einer Consistency Group
- Entfernen von Volumes aus einer Consistency Group
- Ändern von Consistency-Group-Eigenschaften
- Beispiel für Modify: „visibility“ festlegen
- Beispiel für Modify: Anwenden einer Detach-Regel
- Löschen einer Consistency Group
- Anzeigen von Consistency-Group-Eigenschaften
- Betreiben einer Consistency Group
- Performance und Überwachung
- Informationen über Performance
- Informationen zur Performance-Überwachung
- Überwachen der Performance mithilfe der CLI
- Informationen über Dateirotation und Zeitstempel
- Verfahrensübersicht: Erstellen eines Monitors mithilfe der CLI
- Erstellen eines Monitors
- Hinzufügen/Löschen von Monitor Sinks
- Löschen eines Monitors
- Aktivieren/Deaktivieren/Ändern der Abfrage
- Aktivieren/Deaktivieren von Sinks
- Erzwingen einer sofortigen Abfrage
- Aktivieren und Deaktivieren von Anschlüssen
- Port-Überwachung
- Statistics
- Statistiktabellen
- Metro Node mit Aktiv-Passiv-Storage-Arrays
Thin-Migrationen
Metro Node unterstützt Datenmobilitätsfunktionen auf Thin-Geräten. Wenn die Migrationsquelle oder das Ziel nicht Thin sind oder
die Quelle und die Ziele aus unterschiedlichen Storage-Array-Familien stammen, verliert das virtuelle Metro Node-Volume seine
Thin-Eigenschaften. In diesem Fall unterstützt das virtuelle Volume keine Thin-Storage-Management-Vorgänge. Nach Abschluss und
Aktivierung der Migration erbt das virtuelle Volume die Thin-Funktionen des Zielgeräts. Unter Migration von Thin-fähigem Speicher finden
Sie weitere Informationen zu den Thin-fähigen Speichermigrationen.
In der folgenden Tabelle wird beschrieben, wie Metro Node die Thin-Aware-Funktionen unterstützt (basierend auf dem Verständnis von
Metro Node, ob die Arrays Thin-fähig sind).
Tabelle 5. Thin-Fähigkeit von Arrays während der Migration
Ressource Thin-fähige Arrays Nicht Thin-fähige Arrays
Thin Provisioning
● Erkennt die Thin-Volumes am Back-End
● Setzt im Rahmen der Speicher-Volume-
Beanspruchung automatisch das thin-rebuild
-Flag
● Unterstützt das Provisioning von Thin Volumes im
Array über VIAS-Provisioning
● Erstellt die Thin-aktivierten virtuellen Volumes
● Unterstützt im Rahmen der Speicher-
Volume-Beanspruchung das manuelle
Tagging der Thin-Volumes mit dem thin-
rebuild -Flag
Thin Storage-Management
● Unterstützt den SCSI UNMAP-Befehl vom Host
● Unterstützt Benachrichtigungen über fehlenden
Speicherplatz an den Host vom letzten Element, das
die I/O bedient
Nicht unterstützt
Thin-Neuerstellung
● Setzt im Rahmen der Speicher-Volume-
Beanspruchung automatisch das thin-rebuild
-Flag
● Verwendet den SCSI UNMAP-Befehl zum Freigeben
der Speicherblöcke auf dem veralteten Element
● Unterstützt im Rahmen der Speicher-
Volume-Beanspruchung das manuelle
Tagging der Thin-Volumes mit dem thin-
rebuild -Flag
● Verwendet Null-Schreibvorgänge im
Rahmen der Spiegelungssynchronisation für
die ungenutzten Blöcke
Thin-Migration
● Behält die Thin-Storage-Managementfunktionen des
virtuellen Volume nur bei der Migration zwischen
Thin-fähigen Volumes derselben Storage-Arrayfamilie
bei.
● In anderen Szenarien verliert das virtuelle Volume
die Thin-Storage-Managementfunktionen während
der Migration und stellt sie wieder her, wenn die
Migration aktiviert wurde.
Normales Migrationsverhalten mit Optimierung
für den ungenutzten Bereich.
Thin Provisioning
In Metro Node wird Thin Provisioning über die Legacy-Methode (mithilfe der Methoden EZ-Provisioning oder Erweitertes Provisioning)
und über VIAS durchgeführt.
Thin Provisioning enthält weitere Informationen zu diesen Methoden.
Erstellen von Thin-aktivierten virtuellen Volumes
Metro Node unterstützt die Erstellung virtueller Volumes, die den Hosts Thin-Funktionen bereitstellen. Um diese Funktionen
bereitzustellen, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt werden. Die Anforderungen sind folgende:
● Speicher-Volumes werden aus Speicherarrays bereitgestellt, die von Metro Node als Thin-fähig unterstützt werden (wobei die Thin-
Eigenschaften angezeigt werden). Die Speicher-Volumes müssen außerdem aus einer Speicherarray-Produktreihe stammen, die von
Metro Node unterstützt wird (Dell EMC PowerStore, Dell EMC UnityXT). Der Wert für die Eigenschaft storage-array-family
muss XTREMIO, CLARiiON oder SYMMETRIX lauten und darf nicht other oder - lauten.
● Speicher-Volume zeigt Thin-Eigenschaften an.
Thin-Support in Metro Node
29