Administrator Guide

Table Of Contents
2. Überprüfen Sie den Status des Attributs default-xcopy-template, indem Sie alle Attribute des Clusterkontexts
wie folgt auflisten:
VPlexcli:/clusters/cluster-1> ls
Anzeigen von XCOPY-Statistiken
Metro Node stellt Statistiken zur Verfügung, die die Performance und Häufigkeit von XCOPY-Vorgängen erfassen. Diese Statistiken
werden am Front-End erfasst.
Siehe Statistics auf Seite 103.
Einrichten eines XCOPY-Monitors
Für alle Statistiken, die nicht automatisch im Rahmen der dauerhaften Überwachung erfasst wurden, können Sie manuell einen Monitor
erstellen, um Statistiken über die XCOPY-Latenz auf einem bestimmten virtuellen Metro Node-Volume zu sammeln.
Sie erstellen einen Monitor und konfigurieren einen Datei-Sink, sodass die Statistik für die jeweilige fe-lu (virtuelles Metro Node-Volume) in
der konfigurierten Datei erfasst werden.
Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie einen Monitor erstellen, um die Statistik „fe-lu.xcopy-avg-lat“ für ein Volume (VAAI_Vol1_Device_vol)
in einer Datei (/tmp/monitors/director-1-1-A-fe-lu-avg-lat) zu erfassen:
VPlexcli:/monitoring/directors/director-1-1-A/monitors> monitor create --name fe-lu-xcopy-avg-
lat
--director /clusters/cluster-1/directors/director-1-1-A --stats fe-lu.xcopy-avg-lat
--targets /clusters/cluster-1/virtual-volumes/VAAI_Vol1_Device_vol
VPlexcli:/monitoring/directors/director-1-1-A/monitors/fe-lu-ws-avg-lat> monitor add-file-sink
/tmp/monitors/director-1-1-A-fe-lu-avg-lat
Umbenennen eines Metro Node-Clusters
Metro Node weist den Clustern automatisch Namen zu. Standardmäßig werden Cluster mit Cluster-1 und Cluster-2 benannt. Sie können
diese Namen mithilfe der VPlexcli ändern.
Nachdem Sie ein Metro Node-Cluster umbenannt haben, kann Folgendes geschehen:
Ein laufender Migrationsjob oder ein geplanter Job kann fehlschlagen. Um dieses Problem zu vermeiden, benennen Sie das Cluster
nach Abschluss der Jobs um.
Die VPN-Konnektivität kann nach einem Systemupgrade verloren gehen. Konfigurieren Sie VPN nach dem Upgrade neu.
ANMERKUNG:
Der neue Name für das Cluster kann bis zu 63 Zeichen enthalten, die Groß-und Kleinbuchstaben, Zahlen und
Unterstriche sein können. Der Name darf nicht mit einer Zahl oder dem Präfix cluster- beginnen. Der Name darf keine Leerzeichen
enthalten.
So benennen Sie ein Metro Node-Cluster um:
1. Melden Sie sich bei der VPlexcli an.
2. Navigieren Sie zum Kontext des Clusters.
3. Geben Sie den folgenden Befehl ein:
set name Name
Dabei ist Name der neue Name des Clusters.
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel.
vplexcli:/clusters/cluster-1>set name clusterone
vplexcli:/clusters/clusterone>
26
Systemmanagement