Administrator Guide

Table Of Contents
So deaktivieren Sie CAW für eine Speicheransicht:
VPlexcli:/clusters/cluster-1/exports/storage-views/recoverpoint_vols> set caw-enabled false
Aktivieren/Deaktivieren von CAW als Systemstandard
Verwenden Sie den Befehl set im Kontext /clusters/cluster, um CAW für den gesamten Cluster zu aktivieren oder zu
deaktivieren.
So aktivieren Sie CAW als Clustersystemstandard:
VPlexcli:/clusters/cluster-1> set default-caw-template true
So deaktivieren Sie CAW als Clustersystemstandard:
VPlexcli:/clusters/cluster-1> set default-caw-template false
CAW-Statistiken
Die CAW-Performancestatistiken sind für Front-End-Volume- (fe-lu), Front-End-Port- (fe-prt) und Front-End-Director-Ziele (fe-director)
enthalten.
Eine Liste der verfügbaren Statistiken finden Sie unter Statistiktabellen auf Seite 105. Statistiken für fe-director-Ziele werden als Teil des
automatisch erstellten fortlaufenden Monitors erfasst.
Sie können einen Monitor für die Erfassung von CAW-Statistiken erstellen, die für fe-lu-Ziele besonders hilfreich sein können (da sehr viele
Volumes beteiligt sein können, werden diese Statistiken nicht immer erfasst).
WriteSame (16)
Der Befehl „WriteSame (16) SCSI“ verfügt über einen Mechanismus, mit dem das Initialisieren virtueller Laufwerke auf den Metro Node
verlagert wird. WriteSame (16) fordert den Server zum Schreiben von Datenblöcken auf, die vom Anwendungsclient mehrmals auf
aufeinanderfolgende logische Blöcke übertragen wurden.
WriteSame (16) wird verwendet, um die Bereitstellung und die Erstellung von Snapshots von virtuellen Maschinen in vSphere auf den
Metro Node zu übertragen.
Mit WriteSame (16) kann der Array Kopiervorgänge unabhängig voneinander ausführen, ohne Hostzyklen zu verwenden. Das Array kann
die Kopierfunktion viel effizienter planen und ausführen.
Die Metro Node-Unterstützung für WriteSame (16) ist standardmäßig aktiviert.
Aktivieren/Deaktivieren von WriteSame (16)
VORSICHT:
WriteSame (16) kann nur von Mitarbeitern des technischen Supports von Dell EMC auf Metro Node
aktiviert/deaktiviert werden.
VMware-Server ermitteln, ob der Befehl „WriteSame (16) SCSI“ unterstützt wird:
Während der erstmaligen Speicherüberprüfung
Wenn der Wert „DataMover.HardwareAcceleratedInit“ auf dem ESX-Host aktiviert ist (bzw. umgeschaltet wird, wenn er aktiviert ist)
Bei Vorgängen von virtuellen Maschinen können erhebliche Performanceverschlechterungen auftreten, wenn WriteSame (16) nicht
aktiviert ist.
Metro Node bietet die Möglichkeit, WriteSame (16) für alle mit dem Metro Node verknüpften Speicher mit einem einzigen Befehl zu
aktivieren/deaktivieren. Wenn WriteSame (16) auf dem Metro Node deaktiviert ist, enthalten die Speicher-Volumes in ihren Antworten auf
Anfragen von Hosts keine WriteSame (16)-Support-Informationen.
Die Unterstützung für WriteSame (16) kann auf zwei Ebenen aktiviert oder deaktiviert werden:
Speicheransicht: Aktiviert oder deaktiviert für alle vorhandenen Speicheransichten. Eine Speicheransicht, die nach der Aktivierung/
Deaktivierung von WriteSame (16) auf der Ebene der Speicheransicht erstellt wurde, übernimmt die Standardeinstellung des Systems.
Dell EMC empfiehlt die Beibehaltung einer einheitlichen WriteSame (16)-Einstellung in allen Speicheransichten im Metro Node.
Systemmanagement
23