Administrator Guide

Table Of Contents
Metro Node mit Aktiv-Passiv-Storage-Arrays
Themen:
Aktiv-passiv-Array
Array mit aktiviertem ALUA-Modus
Failover-Ausführung für die logische Einheit
Failback der logischen Einheit
Aktiv-passiv-Array
Ein Aktiv-passiv-Array verfügt in der Regel über zwei Controller und bietet aktiv-passiven Zugriff auf eine logische Einheit (LU) über einen
Satz von Zielports. Die Zugriffstypen dieser Ports sind Aktiv (ACT) oder Passiv (PAS). Aktiv wird für I/O verwendet, passiv kann nicht
für I/O verwendet werden. Wenn aktive Pfade zu logischen Einheiten verloren gehen, kann der Initiator (Metro Node) beschließen, zum
Durchführen von I/O-Vorgängen passive Pfade zu aktivieren, indem anbieterspezifische SCSI-Befehle an das Array gesendet werden.
Der Controller mit den aktiven Zielports für eine bestimmte logische Einheit wird als aktiver (ACT) Controller dieser logischen Einheit
bezeichnet. Der Controller mit passiven Zielports für eine bestimmte logische Einheit wird als passiver (PAS) Controller dieser logischen
Einheit bezeichnet. Der Controller, der für eine logische Einheit aktiv ist, kann ein passiver Controller für eine andere logische Einheit sein
und umgekehrt.
Array mit aktiviertem ALUA-Modus
Ein Speicher-Array mit aktiviertem ALUA-Modus (Asymmetric Logical Unit Access) ermöglicht Active/Active-Zugriff auf eine logische
Einheit über alle Zielports. Diese Ports werden basierend auf ihrer Bandbreite in bevorzugte und nicht bevorzugte Zielportgruppen (Target
Port Groups, TPG) sortiert. Die bevorzugten Zielports mit höherer Bandbreite haben den Zugriffsstatus Active/Active Optimized (AAO),
während nicht bevorzugte Zielports den Zugriffsstatus Active/Non-Optimized (AAN) haben. Wenn keine AAO-Pfade vorhanden sind,
werden die I/O-Vorgänge auf AAN-Pfaden fortgesetzt.
Der Controller mit bevorzugten Zielports für eine bestimmte logische Einheit wird als AAO-Controller (Active/Active-Optimized) dieser
logischen Einheit bezeichnet, während der Controller mit nicht bevorzugten Zielports für eine bestimmte logische Einheit als AAN-
Controller (Active/Non-Optimized) dieser logischen Einheit bezeichnet wird. Der Controller, der für eine logische Einheit AAO ist, kann ein
AAN-Controller für eine andere logische Einheit sein und umgekehrt. Für den Zweck der Failover-Verarbeitung zwischen ALUA-aktivierten
logischen Einheiten entspricht der ALUA-Zugriffsstatus Active/Active-Optimized (AAO) intern einem aktiven (ACT) Pfad und Active/
Active-NonOptimized (AAN) entspricht einem passiven (PAS) Pfad.
Ziele kündigen ihre Unterstützung für ALUA pro logischer Einheit mithilfe einer standardmäßigen Abfrageantwort an. Dafür stehen drei
verschiedene Betriebsmodi zur Verfügung:
Impliziter ALUA: Das Zielgerät kann die Zugriffsstatus der logischen Einheiten unabhängig intern ändern.
Expliziter ALUA: Das Zielgerät erfordert, dass ein Initiator die Zugriffsstatus der logischen Einheiten ändert, indem er bei Bedarf bestimmte
SCSI-Befehle sendet.
Implizit–expliziter ALUA: Hat den Vorteil von implizitem und explizitem ALUA. Ziele unterstützen möglicherweise impliziten ALUA,
expliziten ALUA oder implizit-expliziten ALUA.
Failover-Ausführung für die logische Einheit
Wenn die logische Einheit über alle Pfade zugänglich ist, wird der aktive Controller zum bevorzugten Controller, und wenn keine aktiven
Pfade verfügbar sind, wird der passive Controller zum bevorzugten Controller. Das Failover der logischen Einheit wird vom Master
Director im Metro Node-Cluster ausgelöst, wenn der bevorzugte Controller nicht der aktive Controller ist. Der Master Director im
Cluster initiiert das Failover der logischen Einheit, indem anbieterspezifische SCSI-Befehle an das Zielgerät gesendet werden, um den
Zugriffsstatus der logischen Einheit zu ändern. Basierend auf der Antwort, die vom Zielgerät für den Befehl empfangen wurde, ist das
Failover der logischen Einheit entweder erfolgreich oder schlägt fehl.
A
116 Metro Node mit Aktiv-Passiv-Storage-Arrays