Administrator Guide
Table Of Contents
- Dell EMC Storage-Systeme Administratorhandbuch für die Metro Node-Appliance
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- CLI-Arbeitsumgebung und -Benutzerkonten
- Meta-Volumes
- Systemmanagement
- Call Home-Benachrichtigungen
- Speicherorte für Ereignisprotokolle
- Speicherort des Systemkonfigurationsprotokolls
- Hardware-Beschleunigung mit VAAI
- Übertragen von Kopie-Overheads mit XCOPY
- Umbenennen eines Metro Node-Clusters
- Einstellungen für LCD an der Frontblende
- Thin-Support in Metro Node
- Bereitstellen von Speicherplatz
- Volume-Erweiterung
- Datenmigration
- Informationen über Datenmigrationen
- Migrieren von Thin-fähigem Speicher
- Informationen zu Neuerstellungen
- Einmalige Datenmigrationen
- Batchmigrationen
- Voraussetzungen
- Erstellen eines Batchmigrationsplans
- Prüfen eines Batchmigrationsplans
- Ändern einer Batchmigrationsdatei
- Starten einer Batchmigration
- Anhalten/Wiederaufnehmen einer Batchmigration (optional)
- Abbrechen einer Batchmigration (optional)
- Überwachen des Fortschritts einer Batchmigration
- Anzeigen des Status einer Batchmigration
- Aktivieren einer Batchmigration
- Bereinigen einer Batchmigration
- Entfernen von Datensätzen der Batchmigration
- Konfigurieren des WAN-Netzwerks
- Cluster Witness
- Consistency Groups
- Informationen über Metro Node-Consistency-Groups
- Eigenschaften von Consistency Groups
- Managen von Consistency Groups
- Erstellen einer Consistency Group
- Hinzufügen von Volumes zu einer Consistency Group
- Entfernen von Volumes aus einer Consistency Group
- Ändern von Consistency-Group-Eigenschaften
- Beispiel für Modify: „visibility“ festlegen
- Beispiel für Modify: Anwenden einer Detach-Regel
- Löschen einer Consistency Group
- Anzeigen von Consistency-Group-Eigenschaften
- Betreiben einer Consistency Group
- Performance und Überwachung
- Informationen über Performance
- Informationen zur Performance-Überwachung
- Überwachen der Performance mithilfe der CLI
- Informationen über Dateirotation und Zeitstempel
- Verfahrensübersicht: Erstellen eines Monitors mithilfe der CLI
- Erstellen eines Monitors
- Hinzufügen/Löschen von Monitor Sinks
- Löschen eines Monitors
- Aktivieren/Deaktivieren/Ändern der Abfrage
- Aktivieren/Deaktivieren von Sinks
- Erzwingen einer sofortigen Abfrage
- Aktivieren und Deaktivieren von Anschlüssen
- Port-Überwachung
- Statistics
- Statistiktabellen
- Metro Node mit Aktiv-Passiv-Storage-Arrays
Tabelle 28. Statistik für COM-Endpunkt (fortgesetzt)
com-endpoint.ack-bytes-recv Anzahl der empfangenen ACK-Byte.
com-endpoint.ack-bytes-sent Anzahl der gesendeten ACK-Byte.
com-endpoint.ack-pckts-recv Anzahl der empfangenen ACK-Pakete.
com-endpoint.ack-pckts-sent Anzahl der gesendeten ACK-Pakete.
com-endpoint.cx-bad-ver Anzahl der falschen Version von Kontroll-Paketen.
com-endpoint.cx-bytes-recv Anzahl der empfangenen Kontroll-Byte.
com-endpoint.cx-bytes-sent Anzahl der gesendeten Kontroll-Byte.
com-endpoint.cx-pckts-recv Anzahl der empfangenen Kontroll-Pakete.
com-endpoint.cx-pckts-routed Anzahl der geführten Kontroll-Pakete.
com-endpoint.cx-pckts-sent Anzahl der gesendeten Kontroll-Pakete.
com-endpoint.data-bytes-recv Anzahl der empfangenen Datenbyte.
com-endpoint.data-bytes-sent Anzahl der gesendeten Datenbyte.
com-endpoint.data-padding-recv Anzahl der empfangenen Padding-Datenpakete.
com-endpoint.data-pckts-badkey Anzahl der Pakete mit einem ungültigen Domain-Schlüssel.
com-endpoint.data-pckts-badlen Anzahl der Pakete mit ungültiger Länge.
com-endpoint.data-pckts-recv Anzahl der empfangenen Pakete.
com-endpoint.data-pckts-routed Anzahl der geleiteten Datenpakete.
com-endpoint.data-pckts-runt Anzahl von Datenpaketen, die weniger als 64 Byte lang sind.
com-endpoint.data-pckts-sent Anzahl der gesendeten Datenpakete.
com-endpoint.rx-ack-buf-pend-pckts Anzahl der ausstehenden ACK-Puffer, die verarbeitet werden
sollen. Dies ist die Anzahl der ACK-Pakete, die eingegangen sind,
aber noch nicht verarbeitet wurden.
com-endpoint.rx-credits Anzahl der Empfangspunkte.
com-endpoint.tx-posted-bytes Anzahl der angegebenen, übertragenden Byte. (Byte zur
Übertragung in Warteschlange gestellt).
Tabelle 29. Statistik für XCOPY
Statistik Beschreibung
fe-director.xcopy-avg-lat Durchschnittliche Latenz zum Verarbeiten aller am Front-end erhaltenen
XCOPY für einen bestimmten Director, in Mikrosekunden. Automatisch
als Teil der kontinuierlichen Überwachung erfasst. Die erfassten Werte
sind in der Datei zur kontinuierlichen Überwachung zu finden, die sich
auf dem Management Server des Metro Node befindet: /var/log/VPlex/cli/
director-[1|2]-[1|2]-[A|B]_PERPETUAL_vplex_sys_perf_mon.log.
fe-director.xcopy-ops Die Anzahl der für einen bestimmten Director pro Sekunde abgeschlossenen
XCOPY-Vorgänge.
fe-lu.xcopy-avg-lat Durchschnittliche Latenz für die Verarbeitung von am Front-end
empfangenen XCOPY für das virtuelle Volume eines bestimmten Metro
Node, eines bestimmten Director, in Mikrosekunden für das virtuelle Volume
eines bestimmten Metro Node.
fe-lu.xcopy-ops Anzahl an XCOPY-Vorgängen, die vom virtuellen Volume eines bestimmten
Metro Node eines bestimmten Director verarbeitet werden.
fe-prt.xcopy-avg-lat Durchschnittliche Latenz für die Verarbeitung von XCOPY, die auf dem
Front-end eines bestimmten Front-end Ports eines bestimmten Director
empfangen wurden, in Mikrosekunden auf Portebene.
114 Performance und Überwachung