Administrator Guide
Table Of Contents
- Dell EMC Storage-Systeme Administratorhandbuch für die Metro Node-Appliance
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- CLI-Arbeitsumgebung und -Benutzerkonten
- Meta-Volumes
- Systemmanagement
- Call Home-Benachrichtigungen
- Speicherorte für Ereignisprotokolle
- Speicherort des Systemkonfigurationsprotokolls
- Hardware-Beschleunigung mit VAAI
- Übertragen von Kopie-Overheads mit XCOPY
- Umbenennen eines Metro Node-Clusters
- Einstellungen für LCD an der Frontblende
- Thin-Support in Metro Node
- Bereitstellen von Speicherplatz
- Volume-Erweiterung
- Datenmigration
- Informationen über Datenmigrationen
- Migrieren von Thin-fähigem Speicher
- Informationen zu Neuerstellungen
- Einmalige Datenmigrationen
- Batchmigrationen
- Voraussetzungen
- Erstellen eines Batchmigrationsplans
- Prüfen eines Batchmigrationsplans
- Ändern einer Batchmigrationsdatei
- Starten einer Batchmigration
- Anhalten/Wiederaufnehmen einer Batchmigration (optional)
- Abbrechen einer Batchmigration (optional)
- Überwachen des Fortschritts einer Batchmigration
- Anzeigen des Status einer Batchmigration
- Aktivieren einer Batchmigration
- Bereinigen einer Batchmigration
- Entfernen von Datensätzen der Batchmigration
- Konfigurieren des WAN-Netzwerks
- Cluster Witness
- Consistency Groups
- Informationen über Metro Node-Consistency-Groups
- Eigenschaften von Consistency Groups
- Managen von Consistency Groups
- Erstellen einer Consistency Group
- Hinzufügen von Volumes zu einer Consistency Group
- Entfernen von Volumes aus einer Consistency Group
- Ändern von Consistency-Group-Eigenschaften
- Beispiel für Modify: „visibility“ festlegen
- Beispiel für Modify: Anwenden einer Detach-Regel
- Löschen einer Consistency Group
- Anzeigen von Consistency-Group-Eigenschaften
- Betreiben einer Consistency Group
- Performance und Überwachung
- Informationen über Performance
- Informationen zur Performance-Überwachung
- Überwachen der Performance mithilfe der CLI
- Informationen über Dateirotation und Zeitstempel
- Verfahrensübersicht: Erstellen eines Monitors mithilfe der CLI
- Erstellen eines Monitors
- Hinzufügen/Löschen von Monitor Sinks
- Löschen eines Monitors
- Aktivieren/Deaktivieren/Ändern der Abfrage
- Aktivieren/Deaktivieren von Sinks
- Erzwingen einer sofortigen Abfrage
- Aktivieren und Deaktivieren von Anschlüssen
- Port-Überwachung
- Statistics
- Statistiktabellen
- Metro Node mit Aktiv-Passiv-Storage-Arrays
Meta-Volumes
In diesem Kapitel werden die Verfahren zum Managen von Metadaten und Meta-Volumes mithilfe der VPlexcli beschrieben.
Themen:
• Informationen zu Meta-Volumes
• Verschieben von Meta-Volumes
• Umbenennen von Meta-Volumes
• Löschen von Meta-Volumes
• Anzeigen von Meta-Volumes
• Überprüfen der Konsistenz eines Meta-Volume
Informationen zu Meta-Volumes
Metro Node-Metadaten umfassen Zuordnungen von virtuell zu physisch, Daten zu Geräten, virtuelle Volumes und
Systemkonfigurationseinstellungen.
Metadaten werden im Cache gespeichert und auf speziellen externen Volumes (sogenannten Meta-Volumes) gesichert.
Meta-Volumes werden während des System-Setup erstellt.
Bei der anfänglichen Konfiguration eines Clusters muss das Meta-Volume der erste Speicher sein, der dem Metro Node präsentiert wird.
Dies verhindert, dass das Meta-Volume versehentlich überschrieben wird.
Nach der Konfiguration des Meta-Volume werden Aktualisierungen an den Metadaten in den Cache und das Meta-Volume geschrieben,
sobald die Metro Node-Konfiguration geändert wird.
Backup-Meta-Volumes sind Point-in-Time-Snapshots der aktuellen Metadaten und bieten zusätzlichen Schutz im Vorfeld größerer
Konfigurationsänderungen, Aktualisierungen oder Migrationen.
Metadaten werden nur während des Starts der einzelnen Directors aus dem Meta-Volume gelesen.
Meta-Volume-Backups werden erstellt:
● Vor der Migration zu einem neuen Array
● Vor einem wichtigen Update
Meta-Volumes unterscheiden sich von Standard-Speicher-Volumes wie unten beschrieben:
● Ein Meta-Volume wird erstellt, ohne dass es zuerst beansprucht wird.
● Meta-Volumes werden direkt auf Speicher-Volumes erstellt.
Weitere Details zu den Auswahlkriterien des Speichers für Meta-Volumes finden Sie im Konfigurations- und Installationshandbuch für
Metro Node.
VORSICHT: Konfigurieren Sie das Meta-Volume nicht auf den Vault-Laufwerken eines Storage-Arrays.
Performance-und Verfügbarkeitsanforderungen für Meta-Volumes
Die Leistung ist für Meta-Volumes nicht von entscheidender Bedeutung. Die zulässige Mindestleistung beträgt 40 MB/s und 100 4 K
IOP/Sekunde.
Wenn es sich nicht um Flash-Arrays handelt, sollten die physischen Spindeln für Meta-Volumes von den Anwendungs-Workloads isoliert
werden.
Folgendes wird für Meta-Volumes empfohlen:
● Der Lesecache sollte aktiviert werden
● Im Falle eines katastrophalen Ausfalls des aktiven Meta-Volumes muss ein Hot-Spare Meta-Volume vorkonfiguriert sein.
3
Meta-Volumes 11