Administrator Guide
Table Of Contents
- Dell EMC Storage-Systeme Administratorhandbuch für die Metro Node-Appliance
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- CLI-Arbeitsumgebung und -Benutzerkonten
- Meta-Volumes
- Systemmanagement
- Call Home-Benachrichtigungen
- Speicherorte für Ereignisprotokolle
- Speicherort des Systemkonfigurationsprotokolls
- Hardware-Beschleunigung mit VAAI
- Übertragen von Kopie-Overheads mit XCOPY
- Umbenennen eines Metro Node-Clusters
- Einstellungen für LCD an der Frontblende
- Thin-Support in Metro Node
- Bereitstellen von Speicherplatz
- Volume-Erweiterung
- Datenmigration
- Informationen über Datenmigrationen
- Migrieren von Thin-fähigem Speicher
- Informationen zu Neuerstellungen
- Einmalige Datenmigrationen
- Batchmigrationen
- Voraussetzungen
- Erstellen eines Batchmigrationsplans
- Prüfen eines Batchmigrationsplans
- Ändern einer Batchmigrationsdatei
- Starten einer Batchmigration
- Anhalten/Wiederaufnehmen einer Batchmigration (optional)
- Abbrechen einer Batchmigration (optional)
- Überwachen des Fortschritts einer Batchmigration
- Anzeigen des Status einer Batchmigration
- Aktivieren einer Batchmigration
- Bereinigen einer Batchmigration
- Entfernen von Datensätzen der Batchmigration
- Konfigurieren des WAN-Netzwerks
- Cluster Witness
- Consistency Groups
- Informationen über Metro Node-Consistency-Groups
- Eigenschaften von Consistency Groups
- Managen von Consistency Groups
- Erstellen einer Consistency Group
- Hinzufügen von Volumes zu einer Consistency Group
- Entfernen von Volumes aus einer Consistency Group
- Ändern von Consistency-Group-Eigenschaften
- Beispiel für Modify: „visibility“ festlegen
- Beispiel für Modify: Anwenden einer Detach-Regel
- Löschen einer Consistency Group
- Anzeigen von Consistency-Group-Eigenschaften
- Betreiben einer Consistency Group
- Performance und Überwachung
- Informationen über Performance
- Informationen zur Performance-Überwachung
- Überwachen der Performance mithilfe der CLI
- Informationen über Dateirotation und Zeitstempel
- Verfahrensübersicht: Erstellen eines Monitors mithilfe der CLI
- Erstellen eines Monitors
- Hinzufügen/Löschen von Monitor Sinks
- Löschen eines Monitors
- Aktivieren/Deaktivieren/Ändern der Abfrage
- Aktivieren/Deaktivieren von Sinks
- Erzwingen einer sofortigen Abfrage
- Aktivieren und Deaktivieren von Anschlüssen
- Port-Überwachung
- Statistics
- Statistiktabellen
- Metro Node mit Aktiv-Passiv-Storage-Arrays
c. Ändern der Standardschwellenwerte in der Datei config.json (optional). Wenn Sie feststellen, dass die Standardwerte oder einer
davon für bessere Ergebnisse erhöht werden können, können Sie die Datei config.json für neue Schwellenwerte ändern (mithilfe
von VI Editor). Beispiel: vim /var/log/VPlex/cli/port-stats-monitor/config.json.
Sample Output:
{
"bad_CRC": 5,
"Disc_frame": 40,
"link_fail": 15,
"Loss_of_sync": 45,
"loss_of_sig": 45,
"reset": 5
}
d. Nachdem Sie Änderungen an der Datei config.json vorgenommen haben, müssen Sie das „port-monitor“-Skript neu starten.
VPlexcli:/> port-monitor restart
VPlexcli:/> port-monitor status
Status: running with the following parameters:
Emails: joe@dell.com <<< this will only show e-mail addresses if configured
SMTP: x.x.x.x
Local-only: False
Threshold config: {u'lr-remote': 5, u'crc-errors': 50, u'invalid-transmission-
word': 500, u'link-failure': 10, u'loss-of-signal': 45, u'loss-of-sync': 60}
Nutzungsinformationen zur Überwachung von Portstatistiken
Nutzung: Aus dem Skript 6.2.x
Port Stats Monitoring
A prodscript for monitoring critical statistics for ports.
## What does this monitor do?
The monitor periodically logs VPLEX FC port statistics and can notify via email if critical
stats have increased past their threshold within a minute interval.
## Usage
After importing the prodscript with `script -i port_stats_monitor`, 5 commands are created:
port-monitor restart Restart all monitor threads.
port-monitor start Start periodically monitoring for port stat changes
port-monitor status Display the status of the port monitor thread
port-monitor stop Stop any in-progress port stat monitor threads.
port-monitor test-email Test the monitor's email notification.
### Starting the monitor
To start the monitor, run:
` port-monitor start [--email <email>,<email>...]`
options (* = required):
-h | --help
Displays the usage for this command.
--verbose
Provides more output during command execution. This may not have any effect for
some commands.
-e | --email= <emails> [, <emails> ...]
Comma-separated email addresses to notify upon detecting a failure
--smtp= <smtp>
SMTP server address to use for notification emails
--local-only
Poll only cluster-local directors
VPlexcli:/> port-monitor start -e example@emc.com
Starting port stat monitor...
Performance und Überwachung
101