Release Notes

Tabelle 9. Behobene Probleme in Version 7.0 Service Pack 1 (fortgesetzt)
Problem-ID Funktionsbereich Beschreibung
VPLEX-35620 UI Bei 7.x-Versionen darf der Unterstrich nicht verwendet werden, wenn ein
Hostinitiatorname über die HTML5-Benutzeroberfläche registriert wird. In Version 7.0.1
wurde dieses Problem behoben. Bei der Registrierung von Initiatornamen ist nun der
Unterstrich zulässig.
VPLEX-35710 CLI In Version 7.0.1 gibt der Befehl show-use-hierarchy korrekt an, dass Remote-
Befehle nicht ausgegeben werden können, wenn sie während eines Clusterausfalls auf
einem verteilten Gerät verwendet werden. Es wird keine konfuse Fehlermeldung mehr
angezeigt.
VPLEX-36475
Traditionell verwendet der Back-end-Pfadmanagementcode für Storage-Arrays des
Typs ALUA (Asymmetric Logical Unit Access) beliebige AAN-Pfade (nicht optimiert),
wenn alle verfügbaren AAO-Pfade (optimiert) voll sind (standardmäßig 5 ausstehende
Anfragen pro Pfad).
Wenn für PowerStore-Arrays AAO-Pfade verfügbar sind, verwenden Sie keine AAN-
Pfade. PowerStore verfügt nicht über dynamische Überschreitung und automatischen
Lastenausgleich. Einige Kunden haben Leistungsprobleme gemeldet, wenn AAN-Pfade
gemeinsam mit AAO-Pfaden verwendet werden.
In Version 7.0.1 wurde dieses Problem behoben. Das PowerStore-Array ist jetzt so
konfiguriert, dass AAN-Pfade erst verwendet werden, wenn alle AAO-Pfade voll sind.
VPLEX-36715 Systemkonfiguration
Die Verbindung von einem Laptop zu einem Metro Node-Service-Anschluss (EC-00)
funktioniert beim ersten Versuch nicht. Das Umschalten des Ethernet-Adapters des
Laptops, das Ändern der Anschlussgeschwindigkeit von der automatischen Aushandlung
auf 1 Gbit/s oder das Trennen / erneute Anschließen des Kabels wird als nicht
zuverlässig angezeigt. Sie können dieses Problem umgehen, indem Sie über den Micro-
USB-Anschluss auf den iDRAC zugreifen (spezielles Kabel erforderlich) und dann die
Metro Node-Systemkonfiguration über die iDRAC-Konsolenschnittstelle konfigurieren.
In Version 7.0.1 wurde dieses Problem behoben.
ANMERKUNG: Diese Korrektur trifft (noch) nicht auf werkseitige Metro Node-
Systeme zu. Sobald die Systeme auf 7.0.1 aktualisiert worden sind, funktioniert
EC-00 zuverlässig.
VPLEX-36969 Konfiguration
Lautstarke Journal-Log-Writer können kritische Protokollmeldungen aus dem Journal
herausschieben, wodurch das Troubleshooting historischer Probleme erschwert wird. In
Version 7.0.1 wurde die maximale Größe des Journal von 500 MB auf 4 GB erhöht und
eine FLLS-Komponentenprotokollserie wurde eingeführt.
VPLEX-37475 UI Die folgenden Drop-down-Felder in der HTML5-Benutzeroberfläche sind jetzt
alphabetisch statt willkürlich angeordnet:
1. Virtuelles Volume exportieren: Drop-down-Liste „Name der Storage-Ansicht“
2. Remote-Spiegelung hinzufügen (Geräte): Drop-down-Menü „Consistency Group“
und „Regelsatz“
3. Storage-Array anfordern: Drop-down-Liste „Array-Name auswählen“
4. Bereitstellung über Storage-Volume: Drop-down-Menü „Array-Name auswählen“
und „Storage-Ansicht“
5. Verteilte Geräte erstellen: Drop-down-Menü „Consistency Group“ und „Regelsatz“
6. Lokale virtuelle Volumes erstellen: Drop-down-Menü „Storage-Array auswählen“
7. Verteilte Bereitstellung über Storage-Volumes: Drop-down-Menü „Regel trennen“,
Drop-down-Menü „Array-Name auswählen“ und Drop-down-Liste „Storage-
Ansicht“
8. Bereitstellung über Pools in virtuellen Volumes: Drop-down-Menü „Regelsatz
trennen“, Drop-down-Menü „Storage-Array“, Drop-down-Liste „Richtlinie“ und
Drop-down-Liste „Storage-Ansicht“
VPLEX-37544 CLI
Wenn der Befehl collect-diagnostics erforderlich ist, um große Dateien (z. B.
große Core-Dateien) zu erfassen, tritt nach 5 Minuten möglicherweise ein Timeout
(fehlgeschlagen) auf. In Version 7.0.1 wurden Verbesserungen vorgenommen. Es
Versionshinweise 9