Administrator Guide
Table Of Contents
- Dell EMC Storage-Systeme Administratorhandbuch für die PowerStore-und Unity XT Metro Node-Funktion
- CLI-Arbeitsumgebung und -Benutzerkonten
- Meta-Volumes
- Systemmanagement
- Thin-Support in Metro Node
- Bereitstellen von Speicherplatz
- Volume-Erweiterung
- Datenmigration
- Informationen über Datenmigrationen
- Migrieren von Thin-fähigem Speicher
- Informationen zu Neuerstellungen
- Einmalige Datenmigrationen
- Batchmigrationen
- Voraussetzungen
- Erstellen eines Batchmigrationsplans
- Prüfen eines Batchmigrationsplans
- Ändern einer Batchmigrationsdatei
- Starten einer Batchmigration
- Anhalten/Wiederaufnehmen einer Batchmigration (optional)
- Abbrechen einer Batchmigration (optional)
- Überwachen des Fortschritts einer Batchmigration
- Anzeigen des Status einer Batchmigration
- Aktivieren einer Batchmigration
- Bereinigen einer Batchmigration
- Entfernen von Datensätzen der Batchmigration
- Konfigurieren des WAN-Netzwerks
- Consistency Groups
- Informationen über Metro Node-Consistency-Groups
- Eigenschaften von Consistency Groups
- Managen von Consistency Groups
- Erstellen einer Consistency Group
- Hinzufügen von Volumes zu einer Consistency Group
- Entfernen von Volumes aus einer Consistency Group
- Ändern von Consistency-Group-Eigenschaften
- Beispiel für Modify: „visibility“ festlegen
- Beispiel für Modify: Anwenden einer Detach-Regel
- Löschen einer Consistency Group
- Anzeigen von Consistency-Group-Eigenschaften
- Betreiben einer Consistency Group
- Performance und Überwachung
- Informationen über Performance
- Informationen zur Performance-Überwachung
- Überwachen der Performance mithilfe der CLI
- Informationen über Dateirotation und Zeitstempel
- Verfahrensübersicht: Erstellen eines Monitors mithilfe der CLI
- Erstellen eines Monitors
- Hinzufügen/Löschen von Monitor Sinks
- Löschen eines Monitors
- Aktivieren/Deaktivieren/Ändern der Abfrage
- Aktivieren/Deaktivieren von Sinks
- Erzwingen einer sofortigen Abfrage
- Port-Überwachung
- Statistics
- Statistiktabellen
- Metro Node mit Aktiv-Passiv-Storage-Arrays
- Index
Beispiel:
● Der Befehl set ändert das Zeitraumattribut in 0, um die automatische Abfrage zu deaktivieren.
● Der Befehl ll zeigt die Änderung an:
VPlexcli:/monitoring/directors/director-2-1-B/monitors/director-2-1-B_TestMonitor> set
period 0
VPlexcli:/monitoring/directors/director-2-1-B/monitors/director-2-1-B_TestMonitor> ll
Attributes:
Name Value
--------------- --------------------------------------------------------------
average-period -
bucket-count 64
bucket-max -
bucket-min -
bucket-width -
collecting-data false
firmware-id 4
idle-for 5.78min
ownership true
period 0s
.
.
.
Um die Abfrage erneut zu aktivieren, ändern Sie mit dem Befehl set das Zeitraumattribut in einen Wert ungleich Null.
Aktivieren/Deaktivieren von Sinks
Verwenden Sie den Befehl set um eine Monitor-Sink zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Info über diese Aufgabe
So deaktivieren Sie eine Monitor-Sink:
VPlexcli:/monitoring/directors/director-2-1-B/monitors/director-2-1-B_TestMonitor/sinks/
console> set enabled false
VPlexcli:/monitoring/directors/director-2-1-B/monitors/director-2-1-B_TestMonitor/sinks/
console> ll
Name Value
------- -------
enabled false
format table
sink-to console
type console
So aktivieren Sie eine Monitor-Sink:
VPlexcli:/monitoring/directors/director-2-1-B/monitors/director-2-1-B_TestMonitor/sinks/
console> set enabled true
VPlexcli:/monitoring/directors/director-2-1-B/monitors/director-2-1-B_TestMonitor/sinks/
console> ll
Name Value
------- -------
enabled true
format table
sink-to console
type console
Erzwingen einer sofortigen Abfrage
Verwenden Sie den Befehl monitor collect , um eine sofortige Abfrage und Erfassung von Performancedaten zu erzwingen, ohne
das automatische Abfrageintervall abzuwarten.
94
Performance und Überwachung