Administrator Guide
Table Of Contents
- Dell EMC Storage-Systeme Administratorhandbuch für die PowerStore-und Unity XT Metro Node-Funktion
- CLI-Arbeitsumgebung und -Benutzerkonten
- Meta-Volumes
- Systemmanagement
- Thin-Support in Metro Node
- Bereitstellen von Speicherplatz
- Volume-Erweiterung
- Datenmigration
- Informationen über Datenmigrationen
- Migrieren von Thin-fähigem Speicher
- Informationen zu Neuerstellungen
- Einmalige Datenmigrationen
- Batchmigrationen
- Voraussetzungen
- Erstellen eines Batchmigrationsplans
- Prüfen eines Batchmigrationsplans
- Ändern einer Batchmigrationsdatei
- Starten einer Batchmigration
- Anhalten/Wiederaufnehmen einer Batchmigration (optional)
- Abbrechen einer Batchmigration (optional)
- Überwachen des Fortschritts einer Batchmigration
- Anzeigen des Status einer Batchmigration
- Aktivieren einer Batchmigration
- Bereinigen einer Batchmigration
- Entfernen von Datensätzen der Batchmigration
- Konfigurieren des WAN-Netzwerks
- Consistency Groups
- Informationen über Metro Node-Consistency-Groups
- Eigenschaften von Consistency Groups
- Managen von Consistency Groups
- Erstellen einer Consistency Group
- Hinzufügen von Volumes zu einer Consistency Group
- Entfernen von Volumes aus einer Consistency Group
- Ändern von Consistency-Group-Eigenschaften
- Beispiel für Modify: „visibility“ festlegen
- Beispiel für Modify: Anwenden einer Detach-Regel
- Löschen einer Consistency Group
- Anzeigen von Consistency-Group-Eigenschaften
- Betreiben einer Consistency Group
- Performance und Überwachung
- Informationen über Performance
- Informationen zur Performance-Überwachung
- Überwachen der Performance mithilfe der CLI
- Informationen über Dateirotation und Zeitstempel
- Verfahrensübersicht: Erstellen eines Monitors mithilfe der CLI
- Erstellen eines Monitors
- Hinzufügen/Löschen von Monitor Sinks
- Löschen eines Monitors
- Aktivieren/Deaktivieren/Ändern der Abfrage
- Aktivieren/Deaktivieren von Sinks
- Erzwingen einer sofortigen Abfrage
- Port-Überwachung
- Statistics
- Statistiktabellen
- Metro Node mit Aktiv-Passiv-Storage-Arrays
- Index
Planen der Volume-Erweiterung
Listen Sie das Attribut expandable-capacity (in der CLI) oder das Feld Expandable By (in Unisphere) auf, um die Kapazität der
Back-end-Speichergeräte zu planen.
● expandable-capacity/Expandable By – Bei virtuellen Volumes, die mithilfe der Storage-Volume-Erweiterungsmethode
erweitert werden können, ist dieser Wert die Kapazität, die dem Back-end-Storage-Volume hinzugefügt, aber noch nicht durch das
virtuelle Volume für den Host verfügbar gemacht wurde.
Diese Kapazität ist für die Erweiterung des virtuellen Volumes für Metro Node mithilfe der Storage-Volume-Erweiterungsmethode
verfügbar.
○ 0 (null): Der Wert Null bedeutet, dass keine erweiterbare Kapazität für das Volume vorhanden ist. Überprüfen Sie das Attribut
„expansion-method“, um festzustellen, ob die Storage-Volume-basierte Erweiterung unterstützt wird.
○ Wert ungleich Null: Ein Wert ungleich Null gibt die verfügbare Kapazität für die Erweiterung des virtuellen Volumes für Metro Node
an. Überprüfen Sie das Attribut expansion-method, um festzustellen, ob die Storage-Volume-basierte Erweiterung unterstützt
wird.
Volume-Erweiterung
Führen Sie die Volume-Erweiterung mit einer der folgenden Methoden durch:
● Dem CLI-Befehl virtual-volume expand. Detaillierte Informationen zu diesem Befehl finden Sie im Dell EMC CLI-Leitfaden für
Metro Node.
●
Erweitern Sie ein virtuelles Volume mit Unisphere. Die vollständige Anleitung finden Sie in der Onlinehilfe zu Unisphere für Metro Node.
● Verfahren zum Erweitern eines verteilten virtuellen Volumes mithilfe von GeoSynchrony finden Sie im SolVe Desktop.
Stellen Sie während der Volume-Erweiterung mithilfe der Speicher-Volume-Methode Folgendes sicher:
VORSICHT:
Das Durchführen eines wichtigen Hostvorgangs (z. B. eines LIP-Reset) zum Ermitteln von Änderungen
der Volume-Größe birgt Risiken für Volumes, auf die der Host zugreift. Es empfiehlt sich, derart ressourcenintensive
Vorgänge während der Volume-Erweiterung zu vermeiden.
● Der Datenverkehr erfolgt während der Initialisierung der Erweiterung in Laufwerksbereichen, die keine Host-I/O-
Vorgänge durchführen. Außerdem hängt die Dauer für die Initialisierung der neu hinzugefügten Kapazität von
der Performance des Arrays ab, auf dem die Speicher-Volumes gehostet werden. Allerdings ist die erwartete
Performance immer noch schneller als die Zeit, die zum Wiederherstellen eines Volumes anfällt.
● Auf verteilten RAID-1-Geräten beansprucht der Initialisierungsprozess keine WAN-Datenbandbreite, da die einzelnen
Cluster ihre Initialisierung lokal durchführen.
● Auf RAID-1- und verteilten RAID-1-Geräten sorgt Metro Node dafür, dass alle RAID-1-Elemente einheitliche
Informationen über den erweiterten Speicherplatz haben.
● Die Redundanz auf RAID-1- und verteilten RAID-1-Gerätegeometrien wird über den gesamten Erweiterungs- und
Initialisierungsprozess beibehalten.
● Die Kapazität des neu erweiterten virtuellen Volumes steht kann von Hosts verwendet werden, wenn der
Initialisierungsvorgang abgeschlossen ist.
● Wenn Metro Node die Speicher-Volumes als Thin-Provisioning-Volumes beansprucht hat, wirkt sich der
Initialisierungsprozess nicht auf das zugrunde liegende Provisioning der zusätzlichen Kapazität aus, die an Metro
Node gemeldet wird.
Überprüfen des Status der Volume-Erweiterung
Fragen Sie den Status Ihrer Volume-Erweiterung ab, indem Sie den Wert der folgenden Attribute im Kontext virtual-volumes
auflisten.
● expansion-status : Status der Erweiterung des virtuellen Volumes. Gibt an, ob eine Erweiterung eines virtuellen Volumes läuft
oder fehlgeschlagen ist.
Das Attribut hat einen der folgenden Werte:
○ in-progress : Die Erweiterung ist in Bearbeitung.
○ failed : Die zuletzt in Bearbeitung befindliche Erweiterung ist fehlgeschlagen und die Erweiterung muss erneut versucht werden.
Wenn die Erweiterung nicht erneut versucht wird, bleibt dieser Status bis zu zwei Tage lang bestehen. Wenn zwei Tage ohne
Korrektur vergehen, wird der Status „failed“ (fehlerhaft) gelöscht und das Volume wird als korrigiert betrachtet.
Volume-Erweiterung
37