Users Guide
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen
- Schnellstart-Installation
- Grundlegende Informationen zum Konfigurieren des Dell Management-Plugins mithilfe des Assistenten
- Willkommens-Seite im Konfigurationsassistent
- Erstellen eines neuen Verbindungsprofils [Assistent]
- Konfigurieren von Ereignissen und Alarmen [Assistent]
- Einrichten eines Proxyservers [Assistent]
- Planen von Jobs zum Erstellen von Bestandsaufnahmen [Assistent]
- Ausführen eines Garantieabfrage-Jobs [Assistent]
- Konfigurieren des Anmeldeinformationen für die Bereitstellung [Assistent]
- Einrichten eines Standardeinstellung für die Repository der Firmware-Aktualisierungen [Assistent]
- Aktivieren des OMSA-Links [Assistent]
- Konfigurieren der Dell iDRAC automatische Ermittlung und Inbetriebnahme
- Konfigurieren von OMSA-Agenten zum Senden von Traps
- Konfigurieren von NFS-Freigaben
- Weitere Konfigurationsinformationen

Abbildung 5. Das Dell Management-Plugin wurde erfolgreich zum vCenter hinzugefügt.
Überprüfen der Installation
Mit den folgenden Schritten wird überprüft, ob die Installation des Dell Management-Plugins erfolgreich war:
1. Überprüfen Sie, ob das Symbol des Dell Management-Plugins im vSphere-Client angezeigt wird. Starten Sie
andernfalls den vSphere-Client neu, und prüfen Sie die Anzeige erneut.
2. Überprüfen Sie, ob vCenter mit dem Dell Management-Plugin kommunizieren kann, indem Sie einen Ping-Befehl
vom vCenter-Server zur IP-Adresse oder dem Hostnamen des virtuellen Geräts senden.
3. Klicken Sie unter vSphere-Client auf Plugins → Verwaltete Plugins. Überprüfen Sie im Fenster Plugin-Manager,
dass das Dell Management-Plugin installiert und aktiviert ist.
12