Users Guide
Aktivieren von CSIOR auf einem Referenzserver
Bevor Sie ein Hardwareprofil mit einem Referenzserver erstellen, aktivieren Sie die Einstellung „Collect System
Inventory On Reboot“ (CSIOR) und booten Sie den Server neu, um die korrekten Informationen zur Bestandsliste und
Konfiguration bereitzustellen. Es gibt zwei Methoden zum Aktivieren von CSIOR:
Lokal Hier wird ein individueller Host mit der Benutzeroberfläche „Dell Lifecycle Controller United
Server Configurator“ (USC) verwendet.
Remote Hier wird ein WS-Man-Skript verwendet. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie
im
Dell Tech Center
und unter
DCIM Lifecycle Controller Management-Profil
.
So aktivieren Sie CSIOR lokal auf einem Referenzserver:
1. Schalten Sie das System ein und drücken Sie während des POST die Taste <F10>, um USC zu starten.
2. Wählen Sie Hardwarekonfiguration → Teileaustauschkonfiguration.
3. Aktivieren Sie die Einstellung Bestandsliste des Systems beim Neustart erstellen und beenden Sie USC.
Erstellen eines neuen Hardwareprofils
So erstellen Sie ein neues Hardwareprofil:
1. Wählen Sie im Dell Management Center Bereitstellung → Bereitstellungsvorlagen → Hardwareprofile aus.
2. Klicken Sie auf Neu erstellen.
3. Führen Sie auf der Seite Neues Hardwareprofil Folgendes aus:
– Geben Sie den Profilnamen in das Textfeld Profilname ein.
– Geben Sie optional eine Beschreibung in das Textfeld Beschreibung ein.
4. Klicken Sie auf Speichern.
5. Klicken Sie zum Fortsetzen im linken Fensterbereich auf Referenzserver.
6. Klicken Sie im Fenster „Referenzserver“ auf Bearbeiten.
7. Klicken Sie zum Suchen eines konformen Referenzservers, der von vCenter verwaltet wird und erfolgreich vom Dell
Management-Plugin inventarisiert wurde, auf Durchsuchen.
8. Scrollen Sie im Dialogfeld Server durch die Liste, bis Sie den richtigen Referenzserver gefunden haben, und klicken
Sie auf Auswählen.
9. Klicken Sie zum Anpassen der Referenzservereinstellungen als Standardeinstellungen zunächst auf
Benutzerdefinierte Einstellungen vom Referenzserver herstellen und dann auf Speichern.
10. Ein Dialogfeld zeigt an, dass das Extrahieren der Einstellungen einige Minuten dauern wird. Klicken Sie auf Weiter
um die Einstellungen zu verbreiten. Der Name des ausgewählten Servers, die iDRAC IP-Adresse sowie die Service-
Tag-Nummer werden im Fenster Referenzserver angezeigt.
11. Wählen Sie im linken Fensterbereich Startreihenfolge aus. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Startreihenfolge in
Hardwareprofil einbeziehen, um die Informationen zur Startreihenfolge in das Profil aufzunehmen.
12. Erweitern Sie Startreihenfolge, um die Optionen zur Startreihenfolge anzuzeigen, und klicken Sie auf Bearbeiten,
um Aktualisierungen vorzunehmen:
a. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Boot Mode (Boot-Modus) entweder BIOS oder UEFI aus.
b. Nehmen Sie Änderungen an der angezeigten Startreihenfolge in der Dropdown-Liste Ansicht/Konfigurieren
unter Startgerät-Reihenfolge vor. Dazu wählen Sie das Gerät aus und klicken entweder auf Nach oben oder
Nach unten.
67