Users Guide

Fehlerbehebung beim Anzeigen und Exportieren von Lifecycle
Controller-Protokollen
Bei der Anzeige der Lifecycle Controller-Protokolle für ein einzelnes System oder eine Sammlung kann das Raster die folgenden
Werte anzeigen – -1 in der Nr.- Spalte, Nicht verfügbar in den Spalten Kategorie, Beschreibung und ID.
Die möglichen Ursachen und Lösungen lauten wie folgt:
Lifecycle Controller führt gerade andere Tasks oder Prozesse aus und kann daher die Lifecycle Controller-Protokolle für das
System oder die Sammlung nicht abrufen.
Lösung: Warten Sie einige Zeit ab, und versuchen Sie die Protokolle für das System oder die Sammlung erneut abzurufen bzw. zu
aktualisieren, um die Protokolle erneut anzuzeigen.
Lifecycle Controller kann auf eine gegebene CIFS-Freigabe nicht zugreifen.
Lösung: Überprüfen Sie die Berechtigungen auf der CIFS-Freigabe und stellen Sie sicher, dass die Freigabe von Lifecycle
Controller-Zielsystemen aus zugänglich ist.
Der Site Server kann auf die gegebene CIFS-Freigabe nicht zugreifen.
Lösung: Überprüfen Sie die Berechtigungen auf der CIFS-Freigabe und stellen Sie sicher, dass die Freigabe vom Site-Server aus
zugänglich ist.
Die gegebene CIFS-Freigabe ist eine schreibgeschützte Freigabe.
Lösung: Geben Sie die Details für einen Freigabespeicherort mit aktivierten Lese- sowie Schreibrechten an.
Die exportierte .XML-Datei wurde nicht gebildet.
Lösung: Weitere Informationen nden Sie im Dell Lifecycle Controller 2 Version 1.00.00 Benutzerhandbuch, verfügbar unter
dell.com/support/home.
Aktualisierung des Zielsystems von Lifecycle Controller-Version 1.3 oder 1.4 auf Lifecycle Controller-Version 1.5.
Lösung: Exportieren Sie die Lifecycle Controller-Protokolle, führen Sie über Unied Server Congurator ein Löschen des Lifecycle
Controllers durch, installieren Sie Unied Server Congurator neu und erzeugen Sie die Lifecycle Controller-Protokolle erneut.
Bereitstellung des Betriebssystems auf Dell-Servern der 13.
PowerEdge-Server-Generation unter Verwendung von WinPE 3.0
Wenn die Treiber für die USB3.0 nicht in WinPE 3.0 verfügbar sind, schlägt die Bereitstellung des Betriebssystems evtl. fehl, wenn die
BIOS-Cong-Einstellungen für USB 3.0-Einstellung und Speicher zugeordnete E/A über 4 GB aktiviert sind.
Lösung: Deaktivieren Sie zum Starten über winPE3.x (32-Bit und 64-Bit) im BIOS-Startmodus auf Dell PowerEdge-Servern der 13.
Generation USB 3.0-Einstellung und Speicher zugeordnete E/A über 4 GB.
Sie können die Usb3Einstellung und MmEAüber4Gb-Einstellungen im BIOS-Cong-Fenster ändern/deaktivieren, indem Sie ein
Prol auf dem System-Viewer erstellen und es für die Bereitstellung verwenden. Weitere Informationen nden Sie in der Dell
OpenManage Deployment Toolkit-Infodatei.
Probleme und Lösungen
Problem 1
Problem: Während der Bereitstellung eines Betriebssystems auf einem System mit iDRAC, das in einem freigegebenen
Netzwerkmodus konguriert ist, kann möglicherweise der Windows PE-Umgebungsstart bei den Netzwerktreibern fehlschlagen und
einen Neustart des Systems verursachen, bevor die Tasksequenz erreicht wird.
Lösung: Dies geschieht, weil das Netzwerk IP-Adressen nicht schnell genug zuweist. Um dieses Problem zu vermeiden, stellen Sie
sicher, dass Sie Spanning Tree und Fast Link auf dem Netzwerk-Switch aktivieren.
77