Users Guide

Table Of Contents
Lizenzierungsinformationen
Lizenzierte Knoten: Anzahl der bereitgestellten Knoten.
Knoten in Verwendung: Anzahl der Knoten, die Servern zugewiesen sind.
Der verwaltete Server wird in grün angezeigt.
6. Klicken Sie auf Weiter und wählen Sie die Server aus, die Sie importieren wollen. Standardmäßig werden alle Systeme ausgewählt, auf
denen der Kennungsstatus auf Erfolg lautet.
7. Klicken Sie auf Speichern unter, um den Bericht in einem beliebigen Speicherort als .CSV-Datei zu speichern.
8. Geben Sie die Zielsammlung an, unter der Sie die importierten Server anzeigen lassen wollen und klicken Sie auf Weiter.
9. Klicken Sie auf Speichern unter, um den Bericht in einem beliebigen Speicherort als .CSV-Datei zu speichern.
10. Klicken Sie nach Abschluss des Vorgangs auf Schließen, um das Dienstprogramm zu beenden.
Systemvariablen importieren
So importieren Sie Systemvariablen aus einer externen Datei, die im Format .CSV gespeichert wurde:
1. In der Konsole des Configuration Managers Version 1610, der Configuration Manager 2012 SP2, Configuration Manager 2012 R2 SP1,
Configuration Manager 2012 R2, Configuration Manager 2012 SP1 oder Configuration Manager 2012:
a. Navigieren Sie zu Posten und Richtlinientreue und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Geräte.
b. Wählen Sie Dell Lifecycle Controller > Dell PowerEdge Server importieren aus.
2. Wählen Sie auf dem Bildschirm Dell-Server importieren die OptionSystemvariablen importieren aus.
3. Klicken Sie auf Durchsuchen, um die .CSV-Datei auszuwählen, die die Variablen enthält.
4. Klicken Sie auf Next (Weiter).
Der Bildschirm zeigt einen Vergleichsreport der bereits im System vorhandenen Variablenwerte und der in der .CSV-Datei
vorhandenen Variablenwerte an.
Die Variablen sollten in der Datei im folgenden Format definiert werden:
<System Name>, <variable1 name> = <variable1 value>, <variable2 name>=<variable2 value>.
Zum Beispiel:
<System Name1>, InstallOSVer=Win2K3,CountDisks=5<System Name2>,
InstallOSVer=Win2K8,CountDisks=4<System Name3>, CountDisks=4,RAIDController=H700
5. Klicken Sie auf Next (Weiter).
Der Bildschirm zeigt einen Vergleichsreport der bereits im System vorhandenen Variablenwerte und der in der .CSV-Datei
vorhandenen Variablenwerte an. Es werden die folgenden Details angezeigt:
Name – Name des Systems
Variablenname – der Name der Variable.
Wert in .CSV-Datei – der Wert der Variable in der .CSV-Datei. Wenn die Variable in der Datei nicht vorhanden ist, zeigt diese
Spalte den Wert „N.V.“ an.
Wert im SystemSystem – Der Wert der Variable im System. Wenn die Variable im System nicht vorhanden ist, zeigt diese Spalte
den Wert „N.V.“ an.
Maßnahme - Die Maßnahme, die für diese Variable durchgeführt werden soll. Diese Maßnahme gibt den in der .CSV-Datei
vorhandenen Variablen und Werten immer den Vorrang.
Tabelle 7. Aktion und Beschreibung
Aktion Beschreibung
HINZUFÜGEN Hinzufügen der Variable zum Zielsystem. Weist darauf hin, dass
die Variable in der Datei vorhanden ist und auf dem System nicht
zur Verfügung steht.
LÖSCHEN Löschen der Variable vom Zielsystem. Weist darauf hin, dass die
Variable in der nicht Datei vorhanden ist, aber auf dem System
zur Verfügung steht.
UPDATE Aktualisieren der Variablen auf dem Zielsystem mit dem Wert
aus der .CSV-Datei. Weist darauf hin, dass die Variable auf dem
System mit der Variablen in der Datei ersetzt wird.
KEINE Es wird keine Maßnahme durchgeführt.
52 Verwenden des Server-Import-Dienstprogramms