Users Guide
• Adaptereinstellungen konfigurieren – zum Konfigurieren der Einstellungen.
• Einstellungen von Adapter kopieren – zum Kopieren der Konfigurationseinstellungen eines
Adapters, der bereits konfiguriert wurde.
3. Klicken Sie auf Konfigurieren.
Es wird das Dialogfeld Adapterkonfiguration angezeigt.
4. Wählen Sie den Port aus, den Sie konfigurieren möchten, und klicken Sie auf Konfigurieren.
5. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
• Porteinstellungen konfigurieren – zum Konfigurieren der Porteinstellungen. Fahren Sie mit dem
nächsten Schritt fort, wenn Sie die Porteinstellungen manuell konfigurieren wollen.
• Einstellungen von Port kopieren – zum Kopieren der Porteinstellungen eines Ports, der bereits
konfiguriert wurde. Fahren Sie mit Schritt 7 fort, wenn Sie die Porteinstellungen kopieren.
6. Sie müssen die Merkmale für jede Partition auf dem Port auswählen, geben Sie die Bandbreite ein
und konfigurieren Sie die Einstellungen für jedes Merkmal. Ein Port kann bis zu vier Partitionen haben,
wobei jeder Partition ein Merkmal zugewiesen wird.
Wählen Sie unter Merkmale und Einstellungen das Merkmal für jede Partition aus und legen Sie die
minimale und maximale Bandbreite fest. Sie können eine der folgenden Optionen auswählen:
• NIC
• iSCSI
• FCoE
ANMERKUNG: Sie können die Merkmale nur für CNAs und nicht für NICs auswählen.
7. Klicken Sie auf Porteinstellungen, um die NIC- und iSCSI-Parameter zu konfigurieren. Weitere
Informationen finden Sie unter Konfigurieren von NIC- und iSCSI-Parametern.
8. Klicken Sie auf OK, um die Konfigurationen zu speichern.
Konfigurieren von NIC- und iSCSI-Parametern
Sie können die NIC- und iSCSI-Parameter vom Bildschirm Port Settings (Porteinstellungen) aus
konfigurieren.
So konfigurieren Sie die NIC- und iSCSI-Parameter:
1. Geben Sie auf dem BildschirmPorteinstellungen auf der Registerkarte „NIC“ die folgenden Parameter
an:
• Alle auswählen – Auswählen, um alle für NIC verfügbaren Optionen zu markieren.
• Startprotokoll – Wählen Sie das Protokoll zum Starten des Systems. Sie können zwischen PXE,
iSCSI oder FCoE auswählen.
• Wake on LAN – Wählen Sie das Einschalten des Systems über Ihr LAN. Sie können auswählen,
diese Option zu aktivieren oder zu deaktivieren.
• Wake on LAN-Verbindungsgeschwindigkeit – Geben Sie in der Dropdown-Liste die
Verbindungsgeschwindigkeit für Wake on LAN an.
• VLAN-Modus – Auswählen, um das System einem VLAN hinzuzufügen, wenn es sich nicht auf
demselben Netzwerkswitch befindet. Sie können auswählen, diese Option zu aktivieren oder zu
deaktivieren.
• Verbindungsgeschwindigkeit – Wählen Sie die NIC-Verbindungsgeschwindigkeit aus.
• Datenflusssteuerung – Wählen Sie die Datenflusssteuerung aus.
• Auto-IP-Konfiguration – Wählen Sie diese Option, um die automatische Konfiguration der IP-
Adresse für das System zur Verfügung zu stellen. Sie können auswählen, diese Option zu
aktivieren oder zu deaktivieren.
72