Users Guide
Table Of Contents
- Dell Lifecycle Controller Integration Version 3.0 für Microsoft System Center Configuration Manager Benutzerhandbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung in Dell Lifecycle Controller Integration (DLCI) für Microsoft System Center Configuration Manager
- Anwendungsszenarien
- Allgemeine Vorbedingungen
- Bearbeiten und Exportieren des BIOS-Konfigurationsprofils eines Systems
- Erstellen, Bearbeiten und Speichern eines RAID-Profils auf einem System
- Vergleich und Aktualisierung der Firmware-Bestandsliste
- Betriebssystembereitstellung für Sammlungen
- Exportieren von Serverprofilen auf die iDRAC vFlash-Karte oder die Netzwerkfreigabe
- Importieren des Serverprofils von iDRAC vFlash-Karte oder Netzwerkfreigabe
- Anzeigen und Exportieren von Lifecycle Controller-Protokollen
- Arbeit mit NIC- oder CNA-Profilen
- Verwenden von Dell Lifecycle Controller Integration
- Lizenzierung für DLCI
- Konfigurieren der Dell Lifecycle Controller Integration mit Dell Connections License Manager
- Konfigurieren der Ziel-Systeme
- Auto-Ermittlung und Handshake
- Anwenden von Treibern auf die Tasksequenz
- Tasksequenz-Datenträger erstellen (Startfähiges ISO-Image)
- System-Viewer-Dienstprogramm
- Konfigurationsdienstprogramm
- Starten der Integrated Dell Remote Access Controller-Konsole
- Task Viewer
- Weitere Tasks, die Sie mit Dell Lifecycle Controller Integration durchführen können
- Konfigurieren von Sicherheit
- Validierung eines durch Dell ab Werk ausgestellten Client-Zertifikats auf dem Integrated Dell Remote Access Controller für die automatische Ermittlung
- Vorautorisierung von Systemen für Auto-Ermittlung
- Ändern der von Dell Lifecycle Controller Integration für Configuration Manager verwendeten Administrator-Anmeldeinformationen
- Verwenden der graphischen Benutzeroberfläche
- Verwenden des Array Builder
- Definieren von Regeln mit dem Array Builder
- Erstellen eines RAID-Profils mit Array Builder
- Über die Erstellung mit Array Builder
- Controller
- Hinzufügen eines Controllers
- Bearbeiten eines Controllers
- Löschen eines Controllers
- Variablenbedingungen
- Hinzufügen einer neuen Variablenbedingung
- Bearbeiten einer Variablenbedingung
- Löschen einer Variablenbedingung
- Arrays
- Hinzufügen eines neuen Arrays
- Bearbeiten eines Arrays
- Löschen eines Arrays
- Logische Laufwerke (auch virtuelle Festplatten genannt)
- Hinzufügen eines neuen logischen Laufwerks
- Bearbeiten eines logischen Laufwerks
- Löschen eines logischen Laufwerks
- Festplatten (Array-Festplatten)
- Hinzufügen einer neuen Festplatte
- Ändern einer Festplatte
- Löschen einer Festplatte
- Importieren eines Profils
- Konfigurationsdienstprogramm verwenden
- Erstellen eines Lifecycle Controller-Startdatenträgers
- Hardwarekonfiguration und Bereitstellung des Betriebssystems
- Betriebssysteme bereitstellen
- Workflow für Hardwarekonfiguration und BS-Bereitstellung
- Aktualisierung der Firmware während der BS-Bereitstellung
- Konfigurierung der Hardware während der BS-Bereitstellung
- RAID-Konfiguration
- Anwendung eines NIC- oder CNA-Profils auf eine Sammlung
- Anwenden eines Integrated Dell Remote Access Controller-Profils auf eine Sammlung
- Vergleich und Aktualisierung der Firmware-Bestandsliste für Systeme in einer Sammlung.
- Anzeigen der Firmware-Bestandsaufnahme
- Überprüfen der Kommunikation mit dem Lifecycle Controller
- Ändern der Anmeldeinformationen auf den Lifecycle Controllern
- Anzeigen und exportieren der Lifecycle Controller-Protokolle für eine Sammlung
- Plattformwiederherstellung für eine Sammlung
- Vergleich von NIC/CNA-Profilen mit Systemen in einer Sammlung
- Verwenden des Server-Import-Dienstprogramms
- Verwendung des Dienstprogramms „System Viewer“
- Anzeigen und Bearbeiten der BIOS-Konfiguration
- Anzeigen und Konfigurieren von RAID
- Konfiguration von iDRAC-Profilen für ein System
- NICs und CNAs für ein System konfigurieren
- Vergleich und Aktualisierung der Firmware-Bestandsliste
- Vergleich des Hardware-Konfigurationsprofils
- Lifecycle Controller-Protokolle anzeigen
- Anzeigen der Hardwarebestandsaufnahme für das System.
- Plattformwiederherstellung für ein System
- Fehlerbehebung
- Konfigurieren der Dell Provisioning-Webdienste auf IIS
- Dell Auto-Discovery Network Setup Specification
- Probleme bei Erweiterungen oder Reparaturen
- Fehlerbehebung beim Anzeigen und Exportieren von Lifecycle Controller-Protokollen
- Probleme und Lösungen
- Dell Connections License Manager-Statusmeldungen
- ESXi- oder RHEL-Bereitstellung auf Windows-Systemen wird zu ESXi- oder RHEL-Sammlungen verschoben, aber nicht aus Windows Managed Collection entfernt
- Relevante Dokumentation und Ressourcen
Problem 7
Problem: Wenn das Zielsystem mit einer älteren BIOS-Version läuft, die ein bestimmtes Verfahren nicht unterstützt, wird die folgende
Fehlermeldung in der Datei DLCTaskManager.log angezeigt:
Installed BIOS version does not support this method.
Lösung: Aktualisieren Sie das BIOS auf die neuste unterstützte Version.
Problem 8
Problem: Wenn der Lifecycle Controller im Zielsystem von einem anderen Prozess gesperrt ist, wird die folgende Fehlermeldung in der
Datei DLCTaskManager.log angezeigt:
Lifecycle Controller is being used by another process.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass sich der iDRAC des Systems nicht im POST-Zustand befindet.
Problem 9
Problem: Falls der Name der Service-Tag-Nummer des Systems nicht korrekt eingetragen wird, schlagen die Ermittlung und Handshake
fehl und die folgende Fehlermeldung wird angezeigt:
[Server Name] - Handshake - getCredentialsInternal():[Server Name]: NOT AUTHORIZED: No
credentials returned
Lösung: Beim Namen der Service-Tag-Nummer wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Stellen Sie sicher, dass der
Name der Service-Tag-Nummer, der durch das Dienstprogramm import.exe importiert wurde, mit dem Namen der Service-Tag-Nummer
in der iDRAC-GUI übereinstimmt.
Problem 10
Problem: Während Ermittlung und Handshake zeigt die Datei DLC.log einen leeren Standortcode: gefolgt von einer Geheimcode-
Ausnahme an.
Lösung: Dieses Problem tritt auf, wenn das Konto, das für den Zugriff auf Configuration Manager eingegeben wurde, nicht über die
erforderlichen Berechtigungen verfügt, um eine WMI-Abfrage durchzuführen und den Standortcode abzurufen, oder wenn der Server
keine Authentifizierung zum Standortserver oder Domänen-Controller durchführen kann. Überprüfen Sie die Benutzerberechtigungen des
Dell Provisioning Server, und führen Sie eine WBEMTest-Verbindung aus, um das Konto zu validieren; setzen Sie die Systeme dann
zurück, und ermitteln Sie sie erneut.
Problem 11
Problem: Während Ermittlung und Handshake zeigt die Datei DPS.log mehrere Meldungen des Typs createDellCollecions()
Either Connection Mgr param is NULL or Collection not yet created (createDellCollecions() Entweder ist
Verbindung Mgr param NULL oder Sammlung wurde noch nicht erstellt) an.
Lösung: Dieses Problem tritt auf, wenn das Konto, das zum Zugriff auf Configuration Manager eingegeben wurde, nicht über die
erforderlichen Berechtigungen zum Erstellen von Sammlungen verfügt. Weitere Informationen zum Einstellen von Berechtigungen finden
Sie im Dokument Dell Auto-Discovery Network Setup Specification.
Problem 12
Problem: Wenn ein Konto von einem existierenden Konto in Configuration Manager geklont wird, wird es nicht automatisch der
SMS_Admins-Gruppe hinzugefügt.
Lösung: Überprüfen Sie, ob das Konto in dieser Gruppe existiert. Überprüfen Sie die Benutzerberechtigungen des Dell Provisioning Servers
und führen Sie eine WBEMTest-Verbindung aus, um das Konto zu validieren. Setzen Sie Ihre Systeme zurück und ermitteln Sie sie erneut.
Fehlerbehebung
65