Users Guide
Table Of Contents
- Dell Lifecycle Controller Integration Version 3.0 für Microsoft System Center Configuration Manager Benutzerhandbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung in Dell Lifecycle Controller Integration (DLCI) für Microsoft System Center Configuration Manager
- Anwendungsszenarien
- Allgemeine Vorbedingungen
- Bearbeiten und Exportieren des BIOS-Konfigurationsprofils eines Systems
- Erstellen, Bearbeiten und Speichern eines RAID-Profils auf einem System
- Vergleich und Aktualisierung der Firmware-Bestandsliste
- Betriebssystembereitstellung für Sammlungen
- Exportieren von Serverprofilen auf die iDRAC vFlash-Karte oder die Netzwerkfreigabe
- Importieren des Serverprofils von iDRAC vFlash-Karte oder Netzwerkfreigabe
- Anzeigen und Exportieren von Lifecycle Controller-Protokollen
- Arbeit mit NIC- oder CNA-Profilen
- Verwenden von Dell Lifecycle Controller Integration
- Lizenzierung für DLCI
- Konfigurieren der Dell Lifecycle Controller Integration mit Dell Connections License Manager
- Konfigurieren der Ziel-Systeme
- Auto-Ermittlung und Handshake
- Anwenden von Treibern auf die Tasksequenz
- Tasksequenz-Datenträger erstellen (Startfähiges ISO-Image)
- System-Viewer-Dienstprogramm
- Konfigurationsdienstprogramm
- Starten der Integrated Dell Remote Access Controller-Konsole
- Task Viewer
- Weitere Tasks, die Sie mit Dell Lifecycle Controller Integration durchführen können
- Konfigurieren von Sicherheit
- Validierung eines durch Dell ab Werk ausgestellten Client-Zertifikats auf dem Integrated Dell Remote Access Controller für die automatische Ermittlung
- Vorautorisierung von Systemen für Auto-Ermittlung
- Ändern der von Dell Lifecycle Controller Integration für Configuration Manager verwendeten Administrator-Anmeldeinformationen
- Verwenden der graphischen Benutzeroberfläche
- Verwenden des Array Builder
- Definieren von Regeln mit dem Array Builder
- Erstellen eines RAID-Profils mit Array Builder
- Über die Erstellung mit Array Builder
- Controller
- Hinzufügen eines Controllers
- Bearbeiten eines Controllers
- Löschen eines Controllers
- Variablenbedingungen
- Hinzufügen einer neuen Variablenbedingung
- Bearbeiten einer Variablenbedingung
- Löschen einer Variablenbedingung
- Arrays
- Hinzufügen eines neuen Arrays
- Bearbeiten eines Arrays
- Löschen eines Arrays
- Logische Laufwerke (auch virtuelle Festplatten genannt)
- Hinzufügen eines neuen logischen Laufwerks
- Bearbeiten eines logischen Laufwerks
- Löschen eines logischen Laufwerks
- Festplatten (Array-Festplatten)
- Hinzufügen einer neuen Festplatte
- Ändern einer Festplatte
- Löschen einer Festplatte
- Importieren eines Profils
- Konfigurationsdienstprogramm verwenden
- Erstellen eines Lifecycle Controller-Startdatenträgers
- Hardwarekonfiguration und Bereitstellung des Betriebssystems
- Betriebssysteme bereitstellen
- Workflow für Hardwarekonfiguration und BS-Bereitstellung
- Aktualisierung der Firmware während der BS-Bereitstellung
- Konfigurierung der Hardware während der BS-Bereitstellung
- RAID-Konfiguration
- Anwendung eines NIC- oder CNA-Profils auf eine Sammlung
- Anwenden eines Integrated Dell Remote Access Controller-Profils auf eine Sammlung
- Vergleich und Aktualisierung der Firmware-Bestandsliste für Systeme in einer Sammlung.
- Anzeigen der Firmware-Bestandsaufnahme
- Überprüfen der Kommunikation mit dem Lifecycle Controller
- Ändern der Anmeldeinformationen auf den Lifecycle Controllern
- Anzeigen und exportieren der Lifecycle Controller-Protokolle für eine Sammlung
- Plattformwiederherstellung für eine Sammlung
- Vergleich von NIC/CNA-Profilen mit Systemen in einer Sammlung
- Verwenden des Server-Import-Dienstprogramms
- Verwendung des Dienstprogramms „System Viewer“
- Anzeigen und Bearbeiten der BIOS-Konfiguration
- Anzeigen und Konfigurieren von RAID
- Konfiguration von iDRAC-Profilen für ein System
- NICs und CNAs für ein System konfigurieren
- Vergleich und Aktualisierung der Firmware-Bestandsliste
- Vergleich des Hardware-Konfigurationsprofils
- Lifecycle Controller-Protokolle anzeigen
- Anzeigen der Hardwarebestandsaufnahme für das System.
- Plattformwiederherstellung für ein System
- Fehlerbehebung
- Konfigurieren der Dell Provisioning-Webdienste auf IIS
- Dell Auto-Discovery Network Setup Specification
- Probleme bei Erweiterungen oder Reparaturen
- Fehlerbehebung beim Anzeigen und Exportieren von Lifecycle Controller-Protokollen
- Probleme und Lösungen
- Dell Connections License Manager-Statusmeldungen
- ESXi- oder RHEL-Bereitstellung auf Windows-Systemen wird zu ESXi- oder RHEL-Sammlungen verschoben, aber nicht aus Windows Managed Collection entfernt
- Relevante Dokumentation und Ressourcen
Vorautorisierung von Systemen für Auto-Ermittlung
Diese Sicherheitsoption überprüft die Service-Tag-Nummer des zu ermittelnden Systems gegenüber einer Liste autorisierter Service-
Tag-Nummern, die Sie importiert haben. Um die autorisierten Service-Tag-Nummern zu importieren, erstellen Sie eine Datei, die eine
kommagetrennte Liste von Service-Tag-Nummern enthält. Importieren Sie dann diese Datei durch das Ausführen des folgenden Befehls:
C:\Program Files (x86)\Dell\DPS\ProvisionWS\bin\import.exe -add
[file_with_comma_delimited_service_tags].
Die Ausführung des Befehls bewirkt, dass für jede Service-Tag-Nummer ein Datensatz in der Repository-Datei [Program Files]
\Dell\DPS\Bin\Repository.xml erstellt wird.
Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert. Führen Sie zum Aktivieren dieser Autorisierungsprüfung den folgenden Befehl aus:
C:\Program Files (x86)\Dell\DPS\ProvisionWS\bin\import.exe –CheckAuthorization true.
Ändern der von Dell Lifecycle Controller Integration für Configuration
Manager verwendeten Administrator-Anmeldeinformationen
Verwenden Sie die folgenden Befehle, um die von DLCI für Configuration Manager verwendeten Administrator-Anmeldeinformationen zu
ändern:
So legen Sie den Benutzernamen fest:
C:\Program Files (x86)\Dell\DPS\ProvisionWS\bin\import.exe –CIuserID [New Console Integration
Admin User ID]
So setzen Sie das Kennwort:
C:\Program Files (x86)\Dell\DPS\ProvisionWS\bin\import.exe -CIpassword [New Console Integration
Admin Password]
ANMERKUNG: Bei den Befehlen wird Groß-/Kleinschreibung unterschieden.
Verwenden der graphischen Benutzeroberfläche
Sie können auch die grafische Benutzeroberfläche (GUI) verwenden, um die Sicherheitskonfigurationen zu ändern.
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um den GUI-Bildschirm zu öffnen:
C:\Program Files (x86)\Dell\DPS\ProvisionWS\bin\import.exe -DisplayUI
ANMERKUNG: Der Begriff DisplayUI unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung.
Verwenden des Array Builder
Mit dem Array Builder können Sie Arrays/Festplattensätze mit allen verfügbaren RAID-Einstellungen, logischen Laufwerken/virtuellen
Festplatten verschiedener Größe definieren oder den gesamten verfügbaren Speicherplatz nutzen, individuellen Arrays Hotspares
zuweisen oder dem Controller globale Hotspares zuweisen.
Beim Erstellen eines Controllers wird eine standardmäßige Variablenbedingung, Array und Festplatte(n) erstellt, um eine gültige
Konfiguration sicherzustellen. Sie können auswählen, den Controller unkonfiguriert zu belassen - wobei die Festplatten auf Nicht-RAID
eingestellt sind, oder Sie können Arrays hinzufügen oder andere Aktionen durchführen.
Definieren von Regeln mit dem Array Builder
Sie können Regeln anhand der folgenden Kriterien definieren, dass sie auf Konfigurationen zutreffen:
● Erkannte Steckplatznummer, wo sich der Controller befindet, oder, falls vorhanden, nur der integrierte Controller.
● Anzahl der am Controller angeschlossenen Festplatten.
● Wenden Sie eine Blankokonfiguration auf alle Controller an, die der Array Builder entdeckt.
Verwenden von Dell Lifecycle Controller Integration
25