Users Guide
5
Verwenden des Server-Import-Dienstprogramms
Dieser Abschnitt beschreibt die verschiedenen Aktivitäten, die Sie unter Verwendung des Server-Import-
Dienstprogramms durchführen können. Dieses Dienstprogramm wird installiert, wenn Sie Dell Lifecycle Controller
Integration für Microsoft System Center Configuration Manager installieren. Lesen Sie für Informationen zur Installation
von Dell Lifecycle Controller Integration für ConfigMgr die Installationsanleitung.
Das Server-Import-Dienstprogramm ermöglicht Ihnen die folgenden Aktionen:
• Importieren von Dell-Servern, die durch Dell Lifecycle Controller Integration für ConfigMgr nicht automatisch
ermittelt werden, sondern bereits Teil der ConfigMgr-Umgebung sind. Nach dem Import werden diese Server unter
Alle Dell Lifecycle Controller-Server → Importierte Dell-Server angezeigt und Sie können anschließend die
Funktionen von Dell Lifecycle Controller Integration für ConfigMgr zum Durchführen verschiedener Vorgänge
verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Dell-Server importieren.
• Import von Systemvariablen aus einer externen, im .CSV-Format gespeicherten Datei auf Systeme innerhalb einer
Sammlung. Diese Variablen werden verwendet, wenn Sie eine Tasksequenz zur Bereitstellung des Betriebssystems
auf Servern erstellen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Systemvariablen importieren.
Dell-Server importieren
Bestätigen Sie im Connections License Manager, dass die Lizenz für DLCI über ausreichend Kapazität für den Import der
in DLCI eingestellten Anzahl von Systemen verfügt. Anderenfalls werden die nicht zur Lizenz zugewiesenen Server nach
dem Import unter Unverwalteter Dell Lifecycle Controller (Bereitstellung durch Betriebssystem) gruppiert, wenn die
Betriebssysteme auf den Zielservern bereitgestellt werden und unter Unverwalteter Dell Lifecycle Controller
(unbekanntes Betriebssystem) gruppiert sind, wenn die Betriebssysteme nicht bereitgestellt werden.
DLCI kann auf diesen nicht verwalteten Servern keine Aufgaben durchführen.
So importieren Sie Dell-Server, die durch Dell Lifecycle Controller Integration für Configuration Manager nicht
automatisch ermittelt werden:
1. Von Configuration Manager aus:
• Auf der Configuration Manager 2012-Konsole:
1. Navigieren Sie zu Posten und Richtlinientreue und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Geräte.
2. Wählen Sie Dell Lifecycle Controller → Dell PowerEdge Server importieren aus.
• Auf der Configuration Manager 2007-Konsole:
1. Navigieren Sie zu Betriebssystembereitstellung → Computerzuweisung.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Computerzuordnung und wählen Sie im Menü Dell Server
importieren aus.
2. Wählen Sie auf dem Bildschirm Dell-Server importieren die Option Dell-Server importieren aus.
3. Wählen Sie Angabe eines iDRAC IP-Adressbereiches aus und geben Sie einen IP-Adressbereich an. Dies ist der
Bereich für Integrated Dell Remote Access Controller IP-Adressen der Server, die Sie importieren.
Sie können auch iDRAC IP-Adressenangabe aus einer Datei, die durch Kommas oder neue Zeilen getrennt ist,
auswählen. Klicken Sie auf Durchsuchen, um zu dem Speicherort zu navigieren, in dem Sie die Datei im .CSV-
Format gespeichert haben.
49