Dell Lifecycle Controller Integration Version 1.
Anmerkungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können. ____________________ Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. © 2011 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung oder Wiedergabe dieser Materialien in jeglicher Weise ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Dell Inc. ist strengstens untersagt. In diesem Text verwendete Marken: Dell™, das DELL-Logo sind Marken von Dell Inc.
Inhalt 1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 5 Konfigurieren eines Kontos zur Verwendung mit Ermittlung und Handshake . . . . . . . . . . . . 5 Software-Voraussetzungen und -Anforderungen . . . . . 9 Komponentenspezifische Voraussetzungen . . . . . 9 Installieren von DLCI für ConfigMgr . . . . . . . . . . . Installieren von beiden Komponenten . . . . . . .
2 Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fehler während der DPS-Installation auf einem System . . . . . . . . . . . . . . . 4 Inhalt . . . . . . . .
Einführung Diese Anleitung stellt Informationen zu Softwarevoraussetzungen und Vorbedingungen zur Einrichtung der DLCI (Dell Lifecycle Controller Integration) für ConfigMgr (Microsoft System Center Configuration Manager) bereit. Dieser Abschnitt beschreibt, wie DLCI für ConfigMgr installiert, aktualisiert und deinstalliert wird.
ANMERKUNG: Wenn Sie DLCI installieren, indem Sie in Active Directory authentifizierte Benutzeranmeldeinformationen bereitstellen und anschließend die Erkennung und Handshake mit einem Zielsystem unter Verwendung von nicht durch Active Directory authentifizierten Benutzeranmeldeinformationen durchführen, schlagen Ermittlung und Handshake mit dem Zielsystem fehl. Deaktivieren Sie zur Behebung dieses Problems die Active Directory-Anmeldeinformationen.
3 Legen Sie die Namespace-Sicherheit fest und erteilen Sie Berechtigungen. Weitere Informationen finden Sie unter Namespace-Sicherheit festlegen und Berechtigungen erteilen. 4 Validieren Sie vom Dell Provisioning Server aus die Benutzerberechtigungen für das Konto. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerberechtigungen vom Provisioning Server aus prüfen. Bereitstellung von Benutzerberechtigungen für DCOM So erteilen Sie DCOM Benutzerberechtigungen: 1 Starten Sie die dcomcnfg.exe.
Namespace-Sicherheit festlegen und Berechtigungen erteilen So legen Sie die Namespace-Sicherheit fest und erteilen Berechtigungen. 1 Starten Sie die WMIMGMT.msc, um die Namespace-Sicherheit festzulegen. 2 Klicken Sie im Fensterbereich WMI-Steuerung mit der rechten Maustaste auf WMI-Steuerung, wählen Sie Eigenschaften und anschließend die Registerkarte Sicherheit aus. 3 Navigieren Sie zu ROOT\SMS\Site_ Namespace.
3 Validieren Sie diese Berechtigungen, indem Sie unter Verwendung der Benutzeranmeldeinformationen vorübergehend ein Laufwerk über den Dell Provisioning Server zuordnen und dann eine neue Datei erstellen, schreiben, modifizieren und löschen. Software-Voraussetzungen und -Anforderungen Erfüllen Sie vor dem Installieren von DLCI für ConfigMgr die folgenden Voraussetzungen: 1 Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem System mindestens 40 MB freier Speicherplatz verfügbar ist, um DLCI zu installieren.
Für Dell Lifecycle Controller Utility (DLCU) • Installation auf primärem Standortserver oder auf ConfigMgr-AdminKonsole • Dell Server Deployment Pack 1.2 oder höher • Windows Automation Install Kit (Windows AIK) Für Dell Provisioning Server (DPS) • Microsoft Windows Server 2003 SP2 oder höher • Internet Information Services (IIS)6 oder IIS 7 • IIS-WMI-Kompatibilität ist auf IIS 7 aktiviert • IIS6-WMI-Metabase-Kompatibilität ist auf IIS 7 aktiviert • icacls.
Tabelle 1-1.
Tabelle 1-1.
Unterstützte Microsoft .NET-Versionen Tabelle 1-2 bietet eine Liste von unterstützten .NET-Versionen zum Installieren der DLCI für ConfigMgr. Tabelle 1-2. Unterstützte .NET-Versionen für DLCI-Komponenten Microsoft .NETVersion Dell Provisioning Service Dell Lifecycle DLCU auf der Controller Utility ConfigMgr-Admin(DLCU) auf dem Konsole ConfigMgr-Server Microsoft .NET 3.5 Microsoft .NET Version 3.5 SP1. Microsoft .NET 4.
3 Wählen Sie das Betriebssystem. 4 Wählen Sie im Feld Kategorie „Alle“. 5 Klicken Sie in der angezeigten Liste auf Lifecycle Controller. 6 Klicken Sie in der Option Dell Lifecycle Controller Integration auf Download. 7 Laden Sie DLCI_1.3.0_Axx.zip herunter und extrahieren Sie den Inhalt in einen geeigneten Ordner auf dem System. 8 Doppelklicken Sie auf das Dell_Lifecycle_Controller_Integration_1.3.0.xxx.msi-Paket. Der Startbildschirm wird angezeigt. 9 Klicken Sie auf Weiter.
3 Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: – Geben Sie auf einem Standortserver ein Konto (mit erforderlichen Rechten) ein, damit der Dell Provisioning Service auf ConfigMgr auf allen neu ermittelten Systemen mit iDRAC zugreifen kann, und klicken Sie auf Weiter. – Geben Sie auf einer ConfigMgr-Admin-Konsole mit IIS den Namen des primären Standortservers ein sowie den Benutzernamen und das Kennwort, das auf allen neu ermittelten Systemen mit iDRAC bereitgestellt wird, und klicken Sie auf Weiter.
So installieren Sie ausschließlich das Dell Lifecycle Controller Utility: 1 Wählen Sie auf dem Bildschirm Benutzerdefiniertes Setup die Option Dell Lifecycle Controller Utility aus, wählen Sie Dell Provisioning Server ab, und klicken Sie auf Weiter. 2 Der Bildschirm Benutzerdefiniertes Setup – Bestätigung zeigt die von Ihnen ausgewählte Komponente an. Klicken Sie auf Weiter.
Es wird der Bildschirm Firewall-Einstellung ändern angezeigt. 4 Wählen Sie die Option Bereitstellungs-Website-Port zur FirewallAusnahmeliste hinzufügen aus. Dies ermöglicht dem Provisioning Server die Ermittlung der Zielsysteme auch bei aktiver Firewall. 5 Klicken Sie auf Weiter. Die Meldung Bereit zur Programminstallation wird angezeigt. 6 Klicken Sie auf Installieren. Der Fortschrittsbalken wird angezeigt. Nach der Installation wird die Abschlussmeldung angezeigt.
So installieren Sie DLCI für ConfigMgr auf einem UAC-aktivierten System: 1 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Admimistrator ausführen aus. 2 Führen Sie die Datei Dell_Lifecycle_Controller_Integration_1.3.0.xxx.msi aus dem Ordner aus, in den Sie sie extrahiert haben. 3 Befolgen Sie den Installationsassistenten, um DLCI auf dem System zu installieren.
Aktualisierung auf DLCI für ConfigMgr Version 1.3 Bei der Erweiterung auf DLCI für ConfigMgr Version 1.3 werden Sie vom Installationsprogramm dazu aufgefordert, die Firmware der Zielsysteme auf die neuste Version zu aktualisieren, bevor Sie mit der Erweiterung fortfahren. Sie können mit dem Aktualisierungsvorgang fortfahren und die Firmware der Zielsysteme später aktualisieren.
Verwenden der Änderungsoption im Installationsprogramm Mit der Änderungsoption im DLCI für ConfigMgr-Installationsprogramm können Sie die installierten Programmfunktionen ändern. Diese Option ermöglicht Ihnen, die folgenden Aktionen durchzuführen: • Funktionen installieren, die Sie zuvor nicht installiert haben. • Funktionen entfernen, die Sie zuvor installiert haben. So installieren Sie eine Funktion, die Sie zuvor nicht installiert hatten 1 Führen Sie die Datei Dell_Lifecycle_Controller_Integration_1.
Reparaturoption im Installationsprogramm verwenden So reparieren Sie die Installation von DLCI für ConfigMgr: 1 Doppelklicken Sie auf das .msi-Paket, das Sie ursprünglich zum Installieren von DLCI für ConfigMgr verwendet haben. Der Startbildschirm wird angezeigt. 2 Wählen Sie auf dem Bildschirm Programmwartung die Option Reparieren aus und klicken Sie auf Weiter. Das Fenster Bereit zur Reparatur des Programms wird angezeigt. 3 Klicken Sie auf Installieren.
Für Microsoft Windows Server 2008 1 Klicken Sie auf Start→ Systemsteuerung→ Programme und Funktionen. 2 Wählen Sie Dell Lifecycle Controller Utility 1.3 aus und klicken Sie auf Deinstallieren. 3 Folgen Sie den Anweisungen, um die Installation abzuschließen. Sie können auch auf .msi doppelklicken, die Option Entfernen auswählen und die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen.
Fehlerbehebung Fehler während der DPS-Installation auf einem System Wenn Sie bei der Installation des DPS auf einem anderen System als dem Standortserver einen inkorrekten Systemnamen bzw. Benutzeranmeldeinformationen für den Zugriff auf den Site-Server angeben, werden die Informationen durch das Installationsprogramm nicht authentifiziert und die Installation wird abgeschlossen. Wenn DPS jedoch versucht, auf den Standortserver zuzugreifen, tritt ein Fehler beim Zugriff auf den Site-Server auf.
Fehlerbehebung