Users Guide

Menüelement Beschreibung
Anzahl der Kerne pro
Prozessor
Ermöglicht das Steuern der Anzahl aktivierter Kerne in jedem einzelnen Prozessor. Standardmäßig ist die
Option Anzahl der Kerne je Prozessor auf Alle gesetzt.
Prozessor 64-Bit
Support
Zeigt an, ob die Prozessoren 64-Bit-Erweiterungen unterstützen.
Prozessorkern-
Taktrate
Zeigt die maximale Taktrate der Prozessorkerne an.
Prozessorbus-
Taktrate
Zeigt die Taktrate der Prozessorbusse an.
ANMERKUNG: Die Option „Prozessorbus-Taktrate“ wird nur dann angezeigt, wenn beide
Prozessoren installiert sind.
Prozessor 1
ANMERKUNG: Die folgenden Einstellungen werden für jeden Prozessor im System angezeigt:
Family-Model-
Stepping
Zeigt Reihe, Modell und Steppingwert des Prozessors gemäß der Denition von Intel an.
Marke Zeigt den von Prozessor gemeldeten Markennamen an.
Level 2-Cache Zeigt die Gesamtgröße des L2-Caches an.
Level 3-Cache Zeigt die Gesamtgröße des L3-Caches an.
Anzahl der Kerne Zeigt die Anzahl der aktivierten Kerne je Prozessor an.
Bildschirm SATA Settings (SATA-Einstellungen)
Menüelement
Beschreibung
Embedded SATA
(Integriertes SATA)
Ermöglicht das Einstellen des Modus für den integrierten SATA-Controller: O (Aus), ATA, AHCI oder RAID.
Standardmäßig ist die Option „Embedded SATA“ (Integriertes SATA) auf AHCI gesetzt.
Port A „Auto“ aktiviert BIOS-Unterstützung für das Gerät an SATA-Port A. Standardmäßig ist Port A auf Auto
gesetzt.
Port B „Auto“ aktiviert BIOS-Unterstützung für das Gerät an SATA-Port B. Standardmäßig ist Port B auf Auto
gesetzt.
Port C „Auto“ aktiviert BIOS-Unterstützung für das Gerät an SATA-Port C. Standardmäßig ist Port C auf Auto
gesetzt.
Port D „Auto“ aktiviert BIOS-Unterstützung für das Gerät an SATA-Port D. Standardmäßig ist Port D auf Auto
gesetzt.
Port E „Auto“ aktiviert BIOS-Unterstützung für das Gerät an SATA-Port E. Standardmäßig ist Port E auf Auto
gesetzt.
Port F „Auto“ aktiviert BIOS-Unterstützung für das Gerät an SATA-Port F. Standardmäßig ist Port F auf Auto
gesetzt.
ANMERKUNG: Die Ports A, B, C und D werden für die Laufwerke in der Rückwandplatine, Port E für das optische
Laufwerk (CD/DVD) und Port F für das Bandlaufwerk verwendet.
77