Users Guide
VORSICHT: Diese Funktion setzt den iDRAC auf die Werkseinstellungen zurück und löscht sämtliche iDRAC-
Benutzeranmeldeinformationen, IP-Adressen-Kongurationseinstellungen und Verschlüsselungszertikate. Darüberhinaus
löscht sie auch sämtliche Lifecycle Controllerinhalte, wie z.B. Lifecycle-Protokolle, die den Verlauf aller
Änderungsereignisse enthalten, Firmware-Upgrades und -Rollback, Benutzerkommentare und die derzeitige sowie die
werkseitige Hardware- und Firmwarebestandsliste. Es wird empfohlen, dass Sie das Lifecycle-Protokoll auf einen
sicheren Speicherort exportieren, bevor Sie diese Funktion verwenden. Nach diesem Vorgang fährt das System herunter
und muss erst wieder manuell gestartet werden.
So löschen Sie Kongurationen und stellen die Werkseinstellungen wieder her:
1. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Hardware-Konguration.
2. Klicken Sie im rechten Fensterbereich auf Konguration löschen und Standardwerte wiederherstellen.
3. Wählen Sie Lifecycle Controller zurücksetzen.
4. Klicken Sie auf Fertigstellen.
Es wird eine Meldung angezeigt.
5. Klicken Sie auf Ja, um fortzufahren, oder auf Nein, um den Vorgang abzubrechen.
Das System wird automatisch abgeschaltet. Das System muss manuell eingeschaltet werden, entweder unter Verwendung der
virtuellen Konsole oder durch Drücken des Netzschalters des Systems.
Hardwarediagnose
Es wird empfohlen, unter Verwendung des Hardwarediagnose-Dienstprogramms im Rahmen eines regelmäßigen Wartungsplans
Diagnosen auszuführen, um zu überprüfen, ob das System und die angeschlossene Hardware ordnungsgemäß funktionieren. Da das
Diagnosedienstprogramm eine physische (statt einer logischen) Ansicht angeschlossener Hardware liefert, ist es in der Lage,
Hardwareprobleme zu identizieren, die das Betriebssystem und andere Online-Hilfsprogramme nicht identizieren können. Sie
können das Diagnosedienstprogramm zur Überprüfung des Speichers, der E/A-Geräte, der CPU, der physikalischen Laufwerke und
anderer Peripheriegeräte verwenden.
Hardwarediagnose durchführen
So führen Sie die Hardware-Diagnose durch:
1. Klicken Sie im linken Fensterbereich des Lifecycle Controllers auf Hardwarediagnosen.
2. Klicken Sie im rechten Fensterbereich auf Hardwarediagnose ausführen. Wenn das Diagnosedienstprogramm startet, folgen
Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wenn die Tests abgeschlossen wurden, werden die Ergebnisse der Diagnosetests auf dem Bildschirm angezeigt. Durchsuchen
Sie die Lösungen unter dell.com/support zum Beheben der in den Testergebnissen gemeldeten Probleme.
Zum Schließen der Seite Hardwarediagnosen, starten Sie das System neu, und drücken Sie dann die Taste <F10> zum erneuten
Betreten des Lifecycle Controllers.
64