Users Guide

2
Funktionen von Remote Services
Wenn Sie Lifecycle Controller-Remote-Dienste verwenden, können Sie die folgenden Vorgänge ausführen:
Bereitstellen und Konfigurieren
Überwachung
Wartung
Erstellen und Planen von Jobs
Bereitstellung und Konfiguration
Durch die Anwendung verschiedener Lifecycle Controller-Remote Services-Funktionen können Sie während des
Lebenszyklus eines Systems verschiedene Konfigurationen darauf ausführen. Sie können Vorgänge wie BIOS-, iDRAC-,
RAID- und NIC-Konfigurationen sowie die Betriebssystembereitstellung auf dem System ausführen.
BIOS-Konfiguration
Die Funktion zur BIOS- und Startkonfiguration wird verwendet, um die konfigurierbaren BIOS-Attribute abzurufen und
festzulegen, die in BIOS UEFI HII dargelegt sind. Sie können die folgenden Vorgänge ausführen:
Aktuelle Konfiguration der BIOS-Bestandsaufnahme abrufen
Aktuelle Einstellungen der Startkonfiguration abrufen
Konfiguration der Startreihenfolge verwalten
BIOS-Startmodus oder UEFI-Startmodus ändern
BIOS-Kennwörter verwalten
Startreihenfolge ändern
Startquellen aktivieren oder deaktivieren
iDRAC-Konfiguration
Die iDRAC-Konfigurationsfunktion wird verwendet, um die Eigenschaften und Schnittstellen zum Ausführen der
Systemverwaltungstasks zu verwalten, die mit der Verwaltung grundlegender Eigenschaften in iDRAC in Verbindung
stehen. Die Eigenschaften und Attribute des Remote-Zugriffscontrollers sind in Ansichten unterteilt, um den Clients eine
einfache Methodologie zur Verfügung zu stellen, um die iDRAC-Ansichten abzufragen und die iDRAC-Attribute
festzulegen.
Sie können folgende Aufgaben ausführen:
Aktuelle Kartenkonfiguration und iDRAC-Bestandsaufnahme abrufen
Konfigurierbare iDRAC-Attribute abrufen und festlegen
Lokale iDRAC-Benutzerkonten verwalten
RAID-Konfiguration
Die RAID-Konfigurationsfunktion wird verwendet, um die Eigenschaften und Funktionen für die RAID-Speicherung zu
verwalten. Die RAID-Speicherung ist als Erfassung von Attributen modelliert, wobei es Erfassungen von Gehäusen,
11