Dell Lifecycle Controller 2 Remote Services Version 1.
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine Beschädigung der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden werden können.
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung.................................................................................................................................... 5 Vorteile bei der Verwendung von iDRAC7 mit Lifecycle Controller 2....................................................................... 5 Wichtige Funktionen.................................................................................................................................................6 Was ist neu an dieser Version?...........
3 Erste Schritte mit zusätzlicher API und Links.......................................................................19 Profile .....................................................................................................................................................................19 CMC für PowerEdge VRTX-Profile................................................................................................................... 19 Lifecycle Controller-bezogene-Profile.............................
Einführung 1 Der Dell Lifecycle-Controller bietet eine erweiterte integrierte Systemverwaltung. Er enthält 1 GB verwalteten und beständigen Speicher, der zusätzlich zu den iDRAC-Funktionen Systemverwaltungsfunktionen integriert. Des Weiteren ermöglichen die Dell Lifecycle Controller Remote Services die Remote-Systemverwaltung anhand einer One-to-many-Methode.
Produktivität der IT-Mitarbeiter zu erhöhen und gleichzeitig die Gesamtbetriebskosten, z. B. für Reisen, zu reduzieren. • Sichere Umgebung – Durch die Bereitstellung eines sicheren Zugriffs auf Remote-Server können Administratoren kritische Verwaltungsaufgaben ausführen, ohne die Sicherheit von Servern und des Netzwerks zu beeinträchtigen.
• • Vollständiges Exportieren des Lifecycle-Protokolls Allgemeine Unterstützung für PERC9 Warum sollten Lifecycle Controller Remote Services verwendet werden? Als Dell die gängigsten Verwaltungstasks und die damit verbundenen Ineffizienzen untersuchte, kam zu Tage, dass der zusätzliche Zeitaufwand für die Ausführung von Verwaltungsaufgaben nicht auf die Tools zurückzuführen ist, sondern auf die Art und Weise, wie die Funktionen auf die verschiedenen Tools aufgeteilt werden.
die Funktionen der Lifecycle Controller-GUI und der Lifecycle Controller-Remote Services, um Serverbereitstellungen zu optimieren und zu vereinfachen. Lifecycle Controller unterstützt ebenfalls lokale One-to-one-Systemverwaltungstasks mithilfe einer grafischen Benutzerschnittstelle (GUI), wobei die KVM oder die virtuelle Konsole in iDRAC für Betriebssysteminstallationen, Aktualisierungen, Konfigurationen und zum Ausführen von Diagnosen auf einzelnen und lokalen Servern zur Anwendung kommt.
Wie wird eine One-to-many-Verwaltung umgesetzt? Eine Management Station sendet WSMAN-Befehle über ein Netzwerk, und die WSMAN-Befehle werden sicher und von außerhalb der Firewall durch das Netzwerk geleitet. Auf diese Weise ist die Sicherheit gewährleistet.
– • Für OpenManage Connections Client Systems Management-Dokumente – dell.com/OMConnectionsClient Von der Support-Website von Dell können Sie wie folgt mehr erfahren: – Rufen Sie die Website dell.com/support/manuals auf. – Wählen Sie im Abschnitt Angaben zu Ihrem Dell System) unter Nein Aus einer Liste mit allen Dell-Produkten auswählen aus und klicken Sie auf Fortfahren. – Klicken Sie im Abschnitt Produkttyp auswählen auf Software und Sicherheit.
Funktionen von Remote Services 2 Wenn Sie Lifecycle Controller-Remote-Dienste verwenden, können Sie die folgenden Vorgänge ausführen: • • • • Bereitstellen und Konfigurieren Überwachung Wartung Erstellen und Planen von Jobs Bereitstellung und Konfiguration Durch die Anwendung verschiedener Lifecycle Controller-Remote Services-Funktionen können Sie während des Lebenszyklus eines Systems verschiedene Konfigurationen darauf ausführen.
Speicheradaptern, logischen Festplatten, physischen Festplatten und Beziehungen vom Typ „ÜbergeordnetUntergeordnet“ zwischen einzelnen Erfassungen gibt. Zusätzlich ist ein Konfigurationsdienst vorhanden, der alle Methoden enthält, die für die Konfiguration des RAID-Speichers verwendet werden. Sie können folgende Aufgaben ausführen: • Aktuelle Konfiguration der RAID-Bestandsaufnahme abrufen • Alle virtuellen Festplattenlaufwerke löschen und alle physischen Hotspare-Festplattenlaufwerke rückgängig machen.
• Laden Sie das ISO auf eine vFlash SD-Karte herunter und starten Sie von der Karte, um eine Installation des Betriebssystems zu initiieren. • Mit einem ISO von einer CIFS- oder NFS-Netzwerkfreigabe verbinden und dies als virtuelles USB-CD-ROM-Gerät mit dem Server verbinden und den Server bei jedem Neustart des Servers auf ein ISO starten • Einmalige Startsequenz in das PXE. • Einmalige Startsequenz auf die Festplatte. • Liste der MAC-Adressen aller auf dem Server vorhanden NICs abrufen.
• Sensor Lifecycle-Protokoll Lifecycle-Protokolle enthalten Einträge zu Konfiguration und Firmware-Aktualisierungen von BIOS, Speicher-Controllern, LOMs und integrierten NIC-Karten, falls unterstützt. Das Lifecycle-Protokoll kann auf eine Netzwerkfreigabe exportiert oder auf einem USB-Laufwerk gespeichert werden. Auf das Lifecycle-Protokoll kann über die iDRAC7 Web-Schnittstelle, RACADM und die WSMAN-Schnittstelle zugegriffen werden.
Wartung Mit der Verwendung verschiedener Funktionen des Lifecycle Controller-Remote Services können Sie das System während seines Lebenszyklus gesund halten. Sie können solche Funktionen wie Remote-Firmware-Verwaltung, Ersetzen, Serverprofilimport oder -export und automatische Ermittlung verwenden, um ein System mithilfe der Lifecycle Controller-Remote Services aufrechtzuerhalten.
Die Exportfunktion sammelt Systeminformationen, Firmware-Images, Hardware-Konfiguration, Lifecycle ControllerKonfiguration, iDRAC-Firmware und -Konfiguration und speichert alle diese Informationen in einer Datei, die sich auf der lokalen vFlash-SD-Karte oder einer Remote-Netzwerkfreigabe befindet. Die Importfunktion wendet die gespeicherten Konfigurationen von der lokalen vFlash-SD-Karte oder einer Netzwerkkarte auf das System an.
Lizenzen, das Erstellen einer dauerhaften Speicherpartition usw., einen Job und geben die Job-ID zurück. Das Abfragen des Jobstatus bestimmt den Fertigstellungsstatus der des Task. • Benutzererstellte Jobs, wie z.B. CreateTargetedConfigJob, CreateRebootJob und InstallFromURI, werden zur Anwendung von Benutzerkonfigurationen für RAID, NIC, BIOS usw. verwendet. Sie können für die sofortige Ausführung oder die Ausführung zu einem bestimmten Zeitpunkt eingeplant werden. Tabelle 1.
Erste Schritte mit zusätzlicher API und Links 3 Die ersten Schritte bei jeder Funktion des Lifecycle Controller starten auf der Startseite des Dell Tech Center Lifecycle Controller — delltechcenter.com/LC. Die Startseite enthält verschiedene Abschnitte mit Verweisen auf URLs, welche wiederum direkte Links zu den entsprechenden Abschnitten sind. Befolgen Sie diese Schritte, um mit der Nutzung der Lifecycle Controller-API zu beginnen: 1.
Profilname Beschreibung Verwaltungsfähigkeiten zur Referenzierung von Profilen durch das Hinzufügen der Fähigkeit zur Darstellung der Geräte und Lizenzen, die durch Dell Product Licensing Manager verwaltet werden. Weitere Informationen über das Lizenzverwaltungsprofil für DCIM-Gehäuse finden Sie unter „http://en.community.dell.com/TECHCENTER/EXTRAS/M/WHITE_PAPERS/ 20399993.ASPX“.
Lifecycle Controller-bezogene-Profile ANMERKUNG: Um die Profildokumente anzuzeigen, klicken Sie auf der Seite von Dell TechCenter (delltechcenter.com/LC) unter Referenzspezifikationen auf Profile. Alternativ besuchen Sie die Seite en.community.dell.com/techcenter/systems-management/w/wiki/1906.aspx Tabelle 3.
Profilname Beschreibung Die DCIM_iDRACCardEnumeration-Klasse weist die Attribute „PTMode“ und „AdminState“ für die Unterstützung der Konfiguration der iDRAC-Netzwerkbrücke in den Modi „LOM-P2P“ oder „USB-P2P“ auf. OMSA-Basisäquivalenz: Einige Funktionen (z. B. WatchdogResetTime und LCLReplication), die derzeit von OMSA bereitgestellt werden, sind auf dem iDRAC-Dienst-Modul (iSM) verfügbar.
Profilname Beschreibung PCI Das DCIM-PCI-Geräteprofil beschreibt die Eigenschaften und Schnittstellen zur Ausführung von Systemverwaltungstasks, die in Verbindung mit der Verwaltung von PCI-Geräten im System stehen. Dauerhafte Speicherung Das dauerhafte Speicherprofil erweitert die Verwaltungsfunktionen zur Referenzierung von Profilen durch Hinzufügen der Funktion, Partitionen auf dem virtuellen Flash-Medium auf Dell Plattformen darzustellen und zu verwalten.
Profilname Beschreibung Datensatzprotokoll Das DCIM-Datensatzprotokoll-Profil bietet die Verwaltungsfunktionen an, um Protokolle eines verwalteten Systemelements darzustellen. Rollenbasierte Autorisierung Das rollenbasierte DCIM-Autorisierungsprofil beschreibt die Eigenschaften und Schnittstellen zur Ausführung von Systemverwaltungstasks, die mit der Autorisierung in Verbindung stehen.
MOF WSDL- und XSD API-Definitionen Als Ergänzung zur Profildokumentation dient die Managed-Verwaltungsobjektdatei (MOF), die die Klassenimplementierung von Dell-spezifischen CIM-Klassen dokumentiert. Die Dateien für Web Service Description Language (WSDL) und XML-Schema Definition (XSD) beschreiben die daraus resultierende Funktionalität.
Best Practices Guide (Leitfaden für optimale Verfahren) Im Best Practices Guide sind die Workflows beschrieben, mit denen sich kleinere WSMAN-Vorgänge gruppieren lassen, um einen bestimmten Task auszuführen. Um auf den Best Practices Guide zuzugreifen, klicken Sie auf der Seite Dell TechCenter (delltechcenter.com/LC) unter Web Services Integration Tools auf Best Practices Guide. Sie können auch die Seite en.community.dell.com/techcenter/extras/m/white_papers/20066173.aspx aufrufen.
ANMERKUNG: Um auf den Lifecycle Controller XML Schema Guide zuzugreifen, verwenden Sie den Link en.community.dell.com/dell-groups/dtcmedia/m/mediagallery/20074445.aspx • Protokolle • Konfigurationsergebnisse • Hardware-Bestandsaufnahme • Attribute Autorisierungs- und Lizenzierungsanforderungen für den APIZugriff Es gibt vier Stufen bei der iDRAC-Lizenzierung: ANMERKUNG: Verwenden Sie den Link en.community.dell.com/techcenter/extras/m/white_papers/20067632.
Informationsberichte zur CMC für PowerEdge VRTX Um Informationsberichte zu CMC für PowerEdge VRTX anzuzeigen, gehen Sie zu http://en.community.dell.com/ techcenter/systems-management/w/wiki/4768.cmc-for-vrtx.aspx. Informationsberichte zu CMC PowerEdge M1000e Um Informationsberichte zu CMC PowerEdge M1000e anzuzeigen, klicken Sie auf http://en.community.dell.com/ techcenter/systems-management/w/wiki/4767.cmc-for-m1000e.
Integrieren der Lifecycle Controller-API 4 In diesem Kapitel ist beschrieben, welche Ressourcen erforderlich sind, um die Lifecycle Controller-API in eine Anwendung zu integrieren: • API-Clients – Führt die API-Clients auf, die zur Verfügung stehen, um WinRM oder WSMAN zu unterstützen. Mit den API-Clients können Sie Anwendungen in einer Vielzahl von Programmiersprachen erstellen.
Anwendungen, die Lifecycle Controller-Remote Services verwenden Die folgenden Anwendungen verwenden Lifecycle Controller-Remote Services • Dell Compellent | Fluid Data Network Storage Solution — compellent.com • Dell Lifecycle Controller Integration v2.0 für System Center Configuration Manager — dell.com/support/ drivers/us/en/555/DriverDetails/DriverFileFormats?DriverId=Y6J43 • Virtual Integrated System (VIS) — dell.com/content/topics/topic.
Social Media-Referenz 5 Um die neuesten Informationen abzurufen, gehen Sie auf Dell TechCenter, und suchen Sie dort nach den gewünschten Informationen. Produktname und Thema Link zum Dell TechCenter Lifecycle-Controller http://en.community.dell.com/techcenter/systems-management/w/wiki/ 1979.lifecycle-controller.aspx Dell Integrated Dell Remote Access Controller (iDRAC) http://en.community.dell.com/techcenter/systems-management/w/wiki/3204.dellremote-access-controller-drac-idrac.
Begriffe und Definitionen 6 In der folgenden Tabelle sind die Begriffe aufgeführt, die in diesem Dokument verwendet werden sowie deren Definitionen. Begriff Definition LC Lifecycle-Controller Aufzählen Bezieht sich auf den Vorgang WSMAN ENUMERATE, so wie in Kapitel 8.2 von DSP0226_V1.1 und Kapitel 9.1 von DSP0227_V1.0 beschrieben. Abrufen Bezieht sich auf den Vorgang WSMAN GET, so wie in Kapitel 7.3 von DSP00226_V1.1 und Kapitel 7.1 von DSP0227_V1.0 beschrieben.