Users Guide

Vorteile bei der Verwendung von iDRAC7 mit Lifecycle Controller
Sie können die folgenden Vorteile nutzen:
Verbesserte Verfügbarkeit – Frühzeitige Benachrichtigungen zu potenziellen oder tatsächlichen Fehlern, die Sie
dabei unterstützen, einen Server-Ausfall zu verhindern oder den zeitlichen Aufwand für die Wiederherstellung nach
einem Ausfall zu reduzieren.
Verbesserte Produktivität und geringere Gesamtbetriebskosten – Die Erweiterung des Server-Wartungsbereichs für
Administratoren auf eine größere Anzahl an entfernt liegenden Servern kann Sie dabei unterstützen, die
Produktivität der IT-Mitarbeiter zu erhöhen und gleichzeitig die Gesamtbetriebskosten, z. B. für Reisen, zu
reduzieren.
Sichere Umgebung – Durch die Bereitstellung eines sicheren Zugriffs auf Remote-Server können Administratoren
kritische Verwaltungsaufgaben ausführen, ohne die Sicherheit von Servern und des Netzwerks zu beeinträchtigen.
Verbesserte integrierte Verwaltung über Lifecycle-Controller – Lifecycle-Controller bietet Bereitstellungsfunktionen
und vereinfacht Wartungsaufgaben durch die Lifecycle-Controller-Benutzeroberfläche für die lokale Bereitstellung
und über Schnittstellen für Remote-Dienste (WS-Management) für die Remote-Bereitstellung. Außerdem bietet
Lifecycle-Controller eine Integration mit Dell OpenManage Essentials und Partner-Konsolen.
Lesen Sie für weitere Informationen zu iDRAC7 das
Integrated Dell Remote Access Controller User’s Guide
(Benutzerhandbuch für den integrierten Dell Remote Access Controller) auf support.dell.com/manuals.
Was ist neu in dieser Version?
Die neuen Funktionen für diese Version sind:
Unterstützung der folgenden Betriebssysteme:
Windows Server 2012 R2
SUSE Linux Enterprise Server 11 Service Pack 3 (SP3)
vSphere Version 5.5
Citrix XenServer 6.2. Weitere Informationen zu den unterstützten Betriebssystemen finden Sie in den
Anmerkungen zur Version des Lifecycle Controllers unter dell.com/esmmanuals.
Firmware-Aktualisierung für die Typen Single-Level-Cell (SLC) und Multi-Level-Cell (MLC) von PCIe-Solid-State-
Festplatten (SSDs).
Zeigt die Katalogversion und ID an
Unterstützung für 64-Bit-DUP-Aktualisierung unter Verwendung des Katalogs.
Unterstützung für Mellanox Netzwerkkonfiguration
Hardwarekomponenten in der Hardwarebestandsliste unterstützt FQDD-Benennungsregel.
Support der folgenden Glasfaserkabel-Karten:
QLogic QLE2660 Single Port FC16 HBA
QLogic QLE2660 Single Port FC16 HBA (LP)
QLogic QLE2662 Dual Port FC16 HBA
QLogic QLE2662 Dual Port FC16 HBA (LP)
QLogic QME2662 Dual Port FC16 HBA Mezzanine
QLogic QLE2560 FC8 Single Channel HBA
QLogic QLE2562 FC8 Dual Channel HBA
QLogic FC8 Integrierte Mezz Karte QME2572
Emulex LPe16000 Single Port FC16 HBA
10