Users Guide
Nein. Sie können keine eigenen Treiber zur Betriebssysteminstallation hinzufügen. Weitere Informationen zum
Aktualisieren der Treiber, die für die Betriebssysteminstallation verwendet werden, finden Sie unter
Plattformaktualisierung.
7. Kann ich die von einem installierten Betriebssystem verwendeten Treiber über Lifecycle Controller aktualisieren?
Nein. Lifecycle Controller stellt nur Treiber bereit, die für die Betriebssysteminstallation erforderlich sind.
Informationen zum Aktualisieren der Treiber, die von einem installierten Betriebssystem verwendet werden, stehen
in der Hilfedokumentation zum Betriebssystem zur Verfügung.
8. Kann ich meine eigenen Treiber und meine eigene Firmware zum Aktualisieren des Lifecycle Controllers auf ein
lokales USB-Gerät hinzufügen?
Nein. Es werden nur Treiber und Firmware unterstützt, die von der DVD
Dell Server Updates
heruntergeladen
wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren eines lokalen USB-Flashlaufwerks.
9. Darf ich den Lifecycle Controller löschen?
Nein.
10. Kann ich während der Installation virtuelle Laufwerke für die Datenträgerquelle des Betriebssystems verwenden?
Ja. Weitere Informationen finden Sie im
iDRAC7 Benutzerhandbuch
des iDRAC-Geräts Ihres Systems (unter
support.dell.com/manuals).
11. Kann ich für mein Aktualisierungs-Repository ein virtuelles USB-Gerät verwenden?
Ja. Weitere Informationen finden Sie im
iDRAC7 Benutzerhandbuch
(unter support.dell.com/manuals).
12. Was ist UEFI? Welcher Version entspricht der Lifecycle Controller?
Unified Extensible Firmware Interface (UEFI - Vereinheitlichte erweiterbare Firmware-Schnittstelle) ist eine
Spezifikation, die eine Schnittstelle für Übergangskontrolle von der Vorstartumgebung auf das Betriebssystem
genau beschreibt. Lifecycle Controller entspricht UEFI-Version 2.1. Weitere Informationen finden Sie unter uefi.org.
13. Worin besteht innerhalb der Hardwarekonfiguration der Unterschied zwischen den Konfigurationsassistenten und
erweiterter Konfiguration?
Der Lifecycle Controller bietet zwei Möglichkeiten zum Konfigurieren der Hardware: Konfigurationsassistenten und
Erweiterte Konfiguration.
Konfigurationsassistenten führen Sie durch eine Reihe von Schritten zum Konfigurieren der Systemgeräte. Zu den
Konfigurationsassistenten zählen iDRAC, RAID, Systemdatum/-uhrzeit und physikalische Sicherheit. Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt Hardwarekonfiguration.
Die erweiterte Konfiguration ermöglicht Ihnen die Konfiguration HII-fähiger Geräte (Human Interface
Infrastructure), z. B. NICs und BIOS. Weitere Informationen finden Sie unter Erweiterte LAN-Konfiguration.
14. Unterstützt der Lifecycle Controller BIOS- und Firmware-Rollback?
Ja. Weitere Informationen finden Sie unter Plattform-Rollback.
15. Welche Geräte unterstützen Systemaktualisierungen?
Der Lifecycle Controller unterstützt gegenwärtig Aktualisierungen für BIOS, iDRAC-Firmware, Netzteil-Firmware
sowie bestimmte RAID- und NIC-Controller-Firmware. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
Plattformaktualisierung.
16. Welche Geräte werden in der erweiterten Konfiguration innerhalb der Hardwarekonfiguration unterstützt?
Die erweiterte Konfiguration ist für BIOS und NIC verfügbar. Abhängig von der Konfiguration Ihres Systems können
auch andere Geräte in der erweiterten Konfiguration erscheinen, wenn sie den HII-Konfigurationsstandard
unterstützen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Hardwarekonfiguration.
17. Was soll ich tun, wenn mein System während der Verwendung des Lifecycle Controllers abstürzt?
Wenn Ihr System während der Verwendung des Lifecycle Controllers abstürzt, wird ein schwarzer Bildschirm mit
rotem Text eingeblendet. Um dieses Problem zu beheben, versuchen Sie zuerst, das System neu zu starten und
dann den Lifecycle Controller erneut aufzurufen. Wird das Problem durch diese Maßnahme nicht behoben, führen
Sie die Schritte unter Reparatur des Lifecycle Controllers aus. Besteht das Problem weiterhin, nehmen Sie Kontakt
mit Dell auf, um technische Unterstützung zu erhalten.
71