Users Guide

1
Einführung
Der Dell-Lifecycle-Controller bietet erweitertes integriertes Systemverwaltung zur Durchführung von
Systemverwaltungs-Tasks wie Bereitstellung, Konfiguration, Aktualisierung, Wartung und Diagnose über eine grafische
Benutzerschnittstelle. Es wird innerhalb der bandexternen iDRAC7-Lösung und der integrierten Unified Extensible
Firmware Interface (UEFI) auf den neuesten Dell-Servern geliefert. Die iDRAC7-Karte greift in Kooperation mit der UEFI-
Firmware auf die Hardware zu und verwaltet alle sie betreffenden Aspekte, einschließlich Komponenten- und
Subsystemverwaltung (was über die Fähigkeiten des herkömmlichen BMC (Baseboard Management Controller)
hinausgeht).
ANMERKUNG: Die UEFI-Umgebung stellt dabei die lokale Konsolenschnittstelle sowie die Infrastruktur für lokal
verwaltete Systemkomponenten zur Verfügung.
Der Lifecycle Controller hat die folgenden Komponenten:
GUI-basierter Lifecycle Controller:
Ist ein integriertes Konfigurationsdienstprogramm, das sich auf einer integrierten Flash-Speicherkarte
befindet.
Ähnelt dem BIOS-Dienstprogramm, das während der Startsequenz gestartet wird und kann in einer
Umgebung vor Starten des Betriebssystems verwendet werden.
Aktivieren System- und Speicherverwaltungsaufgaben aus einer integrierten Umgebung während des
gesamten Lebenszyklusses des Servers.
Remote-Dienste (WS-Management) vereinfachen die Verwaltung des Servers während seiner gesamten
Lifecycle unter Verwendung der One-to-One Methode. Dies dient als Schnittstelle für Remote-Bereitstellung, die
in Dell OpenManage Essentials und Partner-Konsolen integriert ist. Weitere Informationen finden Sie im
Dell
Lifecycle Controller Remote Services-Benutzerhandbuch
.
Vorteile beim Verwenden von iDRAC7 mit Lifecycle-Controller
Zu den Vorteilen gehören:
Erhöhte Verfügbarkeit – Frühe Benachrichtigung über potenzielle oder tatsächliche Fehler, die dabei hilft, einen
Serverausfall zu verhindern oder die Wiederherstellungszeit nach dem Ausfall zu verkürzen.
Verbesserte Produktivität und geringere Gesamtbetriebskosten (TCO) – Das Ausweiten der Reichweite von
Administratoren auf eine größere Anzahl entfernter Servers erhöht die Produktivität von IT-Personal und senkt
Betriebskosten wie Reisekosten.
Sichere Umgebung – Durch einen sicheren Zugriff auf Remote-Server können Administratoren kritische
Verwaltungsfunktionen unter Bewahrung der Server- und Netzwerksicherheit durchführen.
Erweiterte integrierte Verwaltung durch Lifecycle-Controller – Lifecycle-Controller bietet Bereitstellung und
vereinfachte Wartung über die Lifecycle-Controller-GUI für lokale Bereitstellung und Schnittstellen von Remote-
Diensten (WS-Verwaltung) für Remote-Bereitstellung, die in Dell OpenManage Essentials und Partnerkonsolen
integriert ist.
Weitere Informationen zu iDRAC7 finden Sie im
Integrated Dell Remote Access Controller User’s Guide
(Benutzerhandbuch für Integrated Dell Remote Access Controller) unter support.dell.com/manuals.
7