Users Guide

So stellen Sie die Konfiguration der virtuellen Datenträger ein:
1. Navigieren Sie aus iDRAC-Konfiguration zur Virtuellen Datenträgerkonfiguration.
2. Wählen Sie einen der Steuerungsmodi aus:
Verbunden
Nicht angeschlossen
Automatisch Verbunden
3. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
Verbindungsmodus für virtuelle Laufwerksgeräte
Für die Konfiguration virtueller Datenträger stehen die folgenden Verbindungsmodi zur Verfügung:
Tabelle 7. : VM-Verbindungsmodus
Modus Beschreibung
Verbunden Die virtuellen Laufwerksgeräte stehen in der aktuellen Betriebssystemumgebung zur
Verfügung. Das virtuelle Laufwerk macht ein Floppy-Image, Floppy-Laufwerk oder CD/
DVD-Laufwerk Ihres Systems auf der Konsole des verwalteten Systems verfügbar, als
wäre das Floppy-Image oder -Laufwerk auf dem lokalen System vorhanden
(angeschlossen oder verbunden).
Nicht angeschlossen Die virtuellen Datenträgergeräte stehen nicht zur Verfügung.
Automatisch Verbunden Die virtuellen Datenträgergeräte werden automatisch jedesmal dem Server
zugeordnet, wenn der Benutzer einen Datenträger physisch anschließt.
LAN-Benutzerkonfiguration
Verwenden Sie dies, um LAN-Benutzereinstellungen zu konfigurieren, wie z.B.: Kontenzugriff, kontenbezogene Attribute
und Smart-Card-Authentifizierung. Führen Sie dazu folgende Schritte durch:
1. Navigieren Sie aus iDRAC-Konfiguration zur LAN-Benutzerkonfiguration.
2. Stellen Sie die Benutzereinstellungen ein.
3. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
Tabelle 8. : LAN-Benutzerkonfiguration
Parameter Beschreibung Wert
Kriterien der
Bereitstellungsserveradress
e sind:
Geben Sie die Adresse des
Bereitstellungsservers ein
IPV4 oder IPV6 oder Hostname
Auto-Ermittlung Ermittelt den Bereitstellungsserver. Aktivieren oder Deaktivieren
Kontozugriff Durch das Deaktivieren des Kontozugriffs
werden alle anderen Felder auf dem
Bildschirm LAN-Benutzerkonfiguration
deaktiviert.
ANMERKUNG: Die Option ist nur für den
’root’ Benutzer verfügbar.
Aktivieren oder Deaktivieren
Kontobenutzername Ermöglicht die Änderung eines iDRAC-
Benutzernamens.
Höchstens 16 druckbare ASCII-
Zeichen
42