Users Guide

1
Einführung
Der Dell Lifecycle-Controller bietet eine erweiterte integrierte Systemverwaltung. Er enthält 1GB verwalteten und
persistenten Speicher, der zusätzlich zu den iDRAC-Funktionen Systemverwaltungsfunktionen einbettet.
Die Dell Lifecycle-Controller Remote Services ermöglichen darüberhinaus die Systemverwaltung mit einer One-to-Many
Methode. Remote Services steht unter Verwendung der auf dem Web Service for Management (WS-MAN)-Protokoll
basierenden Webdienst-Schnittstelle für die Bereitstellung und Verwaltung durch den iDRAC zur Verfügung. Die
Schnittstelle zielt darauf ab, viele Aufgaben zu vereinfachen, wozu u. A. die Remote-Bereitstellung von
Betriebssystemen (OS), die Remote-Aktualisierung und -Bestandsaufnahme und die Remote-Einrichtung und -
Konfiguration von bereits bereitgestellten und neuen Dell-Systemen gehören.
Remotedienste sind mittels der sicheren Webdienst-Schnittstelle über das Netzwerk zugänglich und können durch
Anwendungen und Skripte programmgesteuert genutzt werden. Die Remote-Dienste ermöglichen Verwaltungskonsolen
die Durchführung der One-To-Many-Bare-Metal-Server-Bereitstellung. Die Kombination einer neuen Auto-
Ermittlungsfunktion zur Identifizierung und Authentifizierung des angeschlossenen Dell-Systems im Netzwerk und
Integration mit den One-To-Many-Verwaltungskonsolen reduziert die manuellen Schritte, die für die
Serverbereitstellung erforderlich sind.
Vorteile der Verwendung von iDRAC7 mit Lifecycle-Controller
Zu den Vorteilen gehört:
Erhöhte Verfügbarkeit — Frühe Benachrichtigungen bei möglichen oder tatsächlichen Fehlern, die dabei helfen,
einen Serverausfall zu verhindern, bzw. die Wiederherstellungszeit nach einem Ausfall zu verkürzen.
Verbesserte Produktivität und niedrigere Betriebskosten — Das Erweitern der Reichweite von Administratoren
auf eine größere Anzahl von weit entfernten Servern kann IT-Personal produktiver machen, während
Betriebskosten für z.B. Reisen gesenkt werden.
Sichere Umgebung — Durch Bereitstellung des sicheren Zugriffs auf entfernte Server können Administratoren
bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Server- und Netzwerksicherheit wichtige Verwaltungsfunktionen
durchführen.
Erweiterte integrierte Verwaltung durch Lifecycle-Controller – Lifecycle-Controller bietet durch die Lifecycle-
Controller-GUI Remote Services (WS-Management-)-Schnittstellen für eine in Dell OpenManage Essentials und
Partnerkonsolen integrierte Remote-Bereitstellung die Bereitstellung und eine vereinfachte Wartbarkeit.
Lesen Sie für weitere Informationen zu iDRAC7 das
Benutzerhandbuch für den integrierten Dell Remote Access
Controller
auf support.dell.com/manuals.
Wichtige Funktionen
Remote Services ermöglicht es der Dell Verwaltungskonsole, dem Dell Modular Chassis Management Controller,
Partnerkonsolen, durch Kunden erstellten Konsolen und Skripts, Systemverwaltungsaufgaben aus der Ferne
durchzuführen, wie z.B:
Betriebssystem- und Treiberinstallation
Lizenzverwaltung
Durchführen von Aktualisierungen der BIOS-Firmware
9