Users Guide
Einrichten der virtuellen Adressattribute
Für eine erfolgreiche Ausführung von Remoteaufgaben auf dem Server müssen Sie sicherstellen, dass die folgenden
Vorbedingungen, die im Abschnitt Allgemeine Voraussetzungen vor der Verwendung der Remote-Services zur
Verfügung stehen, erfüllt sind:
Ändern Sie die virtuellen Adressattribute auf einer CNA-Karte.
ANMERKUNG: Alle virtuellen Adressattribute werden auf den Standardwert zurückgesetzt, wenn das System von
der Netzstromversorgung getrennt wird.
Legen Sie die entsprechenden Werte für jede der folgenden virtuellen Adressattribute fest:
• VirtMacAddr
• VirtIscsiMacAddr
• VirtFIPMacAddr
• VirtWWN
• VirtWWPN
Referenzen zu virtuellen Adressattributen
ANMERKUNG: Die in dieser Tabelle referenzierten Abschnitte enthalten ausschließlich allgemeine Beispiele.
Tabelle 14. Schrittnummer und Speicherort
Schrittnummer Speicherort der Speicherrichtlinie für Lifecycle-Controller-Webdienste (Windows
oder Linux)
- 15.12 – Einrichten des Attributs „VirtMacAddr“
Profile
DCIM_SimpleNIC Profile
MOFs
• DCIM_NICView
• DCIM_NICString
• DCIM_NICEnumeration
• DCIM_NICInteger
• DCIM_NICAttribute
• DCIM_NICService
Einrichten der Attribute „Boot Target-ISCSI“ und „FCoE“
Für eine erfolgreiche Ausführung von Remoteaufgaben auf dem Server müssen Sie sicherstellen, dass die folgenden
Vorbedingungen, die unter Allgemeine Voraussetzungen vor der Verwendung der Remote-Services zur Verfügung
stehen, erfüllt sind:
Ändern Sie die Attribute „iSCSI“ und „FCoE“ auf einer CNA-Karte.
So ändern Sie iSCSI- und FCoE-Attribute:
• Legen Sie zum Festlegen der iSCSCI-Initiator-Attribute die entsprechenden Werte für die folgenden Entitäten
fest:
55