Users Guide
Schrittnummer Speicherort der Speicherrichtlinie für Lifecycle-Controller-
Webdienste (Windows oder Linux)
Schritt 9 16.14 – Anwenden der noch offenen Werte für das RAID -
CreateTargetedConfigJob
Profile
DCIM-SimpleRAIDProfile
MOFs
• DCIM_ControllerView.mof
• DCIM_EnclosureView.mof
• DCIM_PhysicalDiskView.mof
• DCIM_RAIDAttribute.mof
• DCIM_RAIDEnumeration.mof
• DCIM_RAIDInteger.mof
• DCIM_RAIDService.mof
• DCIM_RAIDString.mof
• DCIM_VirtualDiskView.mof
Konvertieren eines SATA-Laufwerks vom RAID-Modus in einen
Nicht-RAID-Zustand
Für eine erfolgreiche Ausführung von Remoteaufgaben auf dem Server müssen Sie sicherstellen, dass die folgenden
Vorbedingungen erfüllt sind:
• Allgemeine Vorbedingungen vor Verwendung der Remote-Services.
• PERC S110 oder H310-Controller, der den Nicht-RAID-Modus unterstützt.
• SATA- oder SSD-Festplatten
So konvertieren Sie das RAID-Laufwerk in ein Nicht-RAID SATA-Laufwerk:
1. Rufen Sie die Liste der mit dem System verbundenen Speicher-Controller und deren Eigenschaften ab.
2. Rufen Sie die FQDDs, die Werte für den Controller sowie für die physischen Festplatten ab, die mit dem Controller
verknüpft sind.
3. Rufen Sie die Methode ConvertToNonRAID() zum Einleiten der Konvertierung auf.
4. Rufen Sie die Methode CreateTargetedConfigJob() auf, um die ausstehenden Werte anzuwenden. Wenn diese
Methode erfolgreich ist, muss das System eine Auftragskennung für die von Ihnen erstellte Konfigurationsaufgabe
rückgeben.
Referenzen für das Konvertieren eines SATA-Laufwerks
ANMERKUNG: Die in dieser Tabelle referenzierten Abschnitte enthalten ausschließlich allgemeine Beispiele.
Tabelle 11. Schrittnummer und Speicherort
Schrittnummer Speicherort der Speicherrichtlinie für Lifecycle-Controller-Webdienste (Windows oder
Linux)
Schritt 1 16.7 – Auflisten der RAID-Bestandsklasse - ControllerView Class
Schritt 2 16.9 – Auflisten der RAID-Bestandsklasse - PhysicalDiskView Class
49