Users Guide
Parameter Wert
ANMERKUNG: Dies ist nur bei Vorhandensein von segmentierten virtuellen Laufwerken
erforderlich.
– RAID0 – Vorherige Start-LBA + ((Größe / Anzahl der Laufwerke) / 512)
– RAID1 – Vorherige Start-LBA + (Größe / 512)
– RAID5 – Vorherige Start-LBA + ((Größe / (Anzahl der Laufwerke -1) / 512)
– RAID6 – Vorherige Start-LBA + ((Größe / (Anzahl der Laufwerke - 2)) / 512)
– RAID10 – Vorherige Start-LBA + ((Größe / 2) / 512)
– RAID50 – Vorherige Start-LBA + ((Größe / (Anzahl der Laufwerke pro Span - 1)) /
512)
– RAID60 – Vorherige Start-LBA + ((Größe / (Anzahl der Laufwerke pro Span - 2)) /
512)
ANMERKUNG: Setzen Sie alternativ dazu den Starting LBA auf "0xFFFFFFFFFFFFFFFF",
dann wird der Startpunkt des Segments automatisch so berechnet, dass er sich direkt
nach dem Ende des letzten Segments befindet.
Stripe-Größe Die Größe des Stripe-Elements entspricht der Menge von Laufwerksspeicherplatz, den ein
Stripe auf den einzelnen physischen Laufwerken im Stripe in Anspruch nimmt. Sie können
die folgenden Werte in Bits festlegen:
ANMERKUNG: Die S110 und H310Controller unterstützen nur eine Stripe-Größe von
64KB.
– 64KB = 128
– 128KB = 256
– 256KB = 512
– 512KB = 1024
– 1MB = 2048
Leseregel
– Kein Vorauslesen
– Vorauslesen
– Adaptives Read-Ahead
Schreibverfahren
– Durchschreiben
– Rückschreiben
– Rückschreiben erzwingen
Festplatten-Cache-
Regel
– Aktiviert
– Deaktiviert
Name des
virtuellen
Laufwerks
Sie können optional einen Namen für das virtuelle Laufwerk vergeben. Für diesen Namen
sind maximal 115 alphanumerische Zeichen verfügbar.
4. Führen Sie die Methode zum Erstellen von 10 virtuellen Laufwerken noch 9mal mit denselben Werten aus, die oben
in der Tabelle aufgeführt sind.
5. Überprüfen Sie, ob die virtuellen Laufwerke erstellt wurden.
6. Legen Sie die folgenden Werte fest, und rufen Sie die Methode EnableControllerEncryption() auf:
– FQDD (Fully Qualified Device Descriptor) des Controllers
– Verschlüsselungsmethode – Verschlüsselung über lokalen Schlüssel
47