Users Guide

In Betrieb
Gestoppt
Unterbrochen
Abgeschlossen
Wenn der Auto-Ermittlungsvorgang läuft, können Sie seinen Fortschrittscode anzeigen lassen, der entsprechend
Auskunft darüber gibt, wie weit der letzte Versuch gekommen ist (d.h. ob Ermittlung und Handshake blockiert werden,
weil die NIC deaktiviert ist, oder ein Administratorkonto aktiviert ist, usw.). Sie können auch die verbleibende Zeit vor
einer Zeitüberschreitung anzeigen lassen.
Die Auto-Ermittlung in neuen Umgebungen neu einleiten
Sie können die Auto-Ermittlung auch dann unter Verwendung der Remote-Services neu einleiten, wenn das System
zuvor die Auto-Ermittlung abgeschlossen hat. Verwenden Sie zur erneuten Einleitung die folgenden Optionen:
Ob die Auto-Ermittlung sofort ausgeführt wird oder beim nächsten Aus- und Einschaltvorgang. Diese Eingabe ist
obligatorisch.
Bereitstellungsserver-IP-Adresse oder Host-Name. Dies ist optional.
Sie müssen z.B. die Auto-Ermittlung neu einleiten, um das verwaltete System von einem Datencenter in ein anderes zu
verschieben. Die Auto-Ermittlungseinstellungen bleiben gemeinsam mit den für die Ermittlung verwendeten
Anmeldeinformationen erhalten. Wenn das System im neuen Datencenter eingeschaltet wird, wird die Auto-Ermittlung
gemäß den werkseitigen Standardeinstellungen ausgeführt und erstellt für das neue Datencenter die neuen iDRAC-
Benutzeranmeldeinformationen.
ANMERKUNG: iDRAC-Administrator oder ein iDRAC-Benutzer mit Rechten zum Ausführen von Serverbefehlen
(Execute Server Command) wird benötigt, um WS-Management-Befehle auszuführen.
Die folgenden Vorgänge werden während der Neueinleitung der Auto-Ermittlung standardmäßig durchgeführt:
NIC aktivieren (Blade-Server)
IPv4 aktivieren
DHCP aktivieren
Löscht alle Administratorkonten mit Ausnahme von Benutzer-ID 2, die das standardmäßige „root“-
Administratorkonto ist.
Active Directory deaktivieren
DNS-Serveradresse vom DHCP abrufen
DNS-Domänenname vom DHCP abrufen
22