Users Guide

Dell-Softwareaktualisierungsprofil – definiert CIM- und Dell-Erweiterungen zum Darstellen der Dienstklasse und
Methoden zum Aktualisieren von BIOS, Komponenten-Firmware, Lifecycle-Controller-Firmware, Diagnose und
Treiberpaket.
Dell-Softwarebestandsaufnahmeprofil – definiert CIM- und Dell-Erweiterungen zum Darstellen der derzeit
installierten Versionen von BIOS, Komponenten-Firmware, Diagnose, Lifecycle-Controller und Treiberpaket.
Außerdem werden die im Lifecycle-Controller verfügbaren Versionen von BIOS- und Firmware-
Aktualisierungsabbilder für ein Rollback und eine Neuinstallation dargestellt.
Dell Auftragssteuerungsprofil – Definiert CIM- und Dell-Erweiterungen zum Verwalten von Aufträgen, die durch
Aktualisierungsaufforderungen erstellt werden. Aufträge können erstellt, gelöscht, modifiziert und in
Auftragswarteschlangen zusammengesetzt werden, um während eines einzelnen Neustarts mehrere
Aktualisierungen zu sequenzieren und auszuführen.
Dell Lifecycle-Controller-Verwaltungsprofil — Definiert CIM- und Dell-Erweiterungen für die Einholung und
Einstellung von Attributen zur Verwaltung der automatischen Ermittlung, die Teilersetzung, die Lifeclycle-
Protokolls und den Export von Hardware-Bestandsaufnahmen.
Stromversorgungsprofil — Beschreibt die Eigenschaften und Methoden in Bezug auf die Verwaltung der
Stromversorgungen eines Systems.
SMASH-Bestandsprofil — Definiert die Bestände, die die Systems Management - Command Line Protocol (SM-
CLP) Zieladressierung unterstützen.
Dell RAID-Profil — Beschreibt die Klassen, Eigenschaften und Methoden für die Repräsentation und
Konfiguration von RAID-Speicher.
„Dell Simple NIC“-Profil – Beschreibt die Klassen, Eigenschaften und Methoden für die Repräsentation und
Konfiguration der NIC- und CNA-Netzwerk-Controller.
„Dell Persistent Storage“-Profil — Beschreibt die Klassen, Eigenschaften und Methoden zur Repräsentation
und Verwaltung der Partitionen von vFlash SD-Karten auf Plattformen von Dell.
Dell BIOS und Startverwaltungsprofil — Beschreibt die Klassen, Eigenschaften und Methoden zur
Repräsentation der Konfiguration des System-BIOS Setups und zur Verwaltung der Startreihenfolge des
Systems.
Dell CPU-Profil — Beschreibt die Eigenschaften und Schnittstellen zur Ausführung von
Systemverwaltungsaufgaben in Bezug auf die Verwaltung von Prozessoren.
Dell Lüfterprofil — Beschreibt die Eigenschaften und Schnittstellen zur Ausführung von
Systemverwaltungsaufgaben in Bezug auf die Verwaltung von Lüftern.
Dell iDRAC-Karte-Profil — Beschreibt die Eigenschaften und Schnittstellen zur Ausführung von
Systemverwaltungsaufgaben in Bezug auf die Verwaltung von Basiseigenschaften der iDRAC-Karte.
Dell Speicherinformationsprofil— Beschreibt die Eigenschaften und Schnittstellen zur Ausführung von
Systemverwaltungsaufgaben in Bezug auf die Verwaltung der Speicherkarten (DIMMs).
Dell PCI-Geräteprofil — Beschreibt die Eigenschaften und Schnittstellen zur Ausführung von
Systemverwaltungsaufgaben in Bezug auf die Verwaltung der PCI-Geräte eines Systems.
Dell Systeminformationsprofil— Beschreibt die Eigenschaften und Schnittstellen zur Ausführung von
Systemverwaltungsaufgaben in Bezug auf die Verwaltung des Host-Systems.
Dell Videoprofil— Beschreibt die Eigenschaften und Schnittstellen zur Ausführung von
Systemverwaltungsaufgaben in Bezug auf die Verwaltung der Videocontroller eines Systems.
Dell Lizenzverwaltungsprofil — Beschreibt die Klassen, Eigenschaften und Methoden für die Verwaltung der
Lizenzen-Funktion auf den verwalteten Systemen.
Dell Ereignisfilterprofil — Beschreibt die Klassen, Eigenschaften und Methoden zur Anzeige der Ereignisfilter
und zum Festlegen von Aktionen und Benachrichtigungen für die Ereignisse.
Dell Sensorenprofil — Beschreibt die Klassen, Eigenschaften und Methoden zur Verwaltung der Sensoren im
verwalteten System.
Dell Energiezustandsverwaltungsprofil — Beschreibt die Klassen, Eigenschaften und Methoden zur Verwaltung
der Energie eines Systems.
Datensatzprotokoll – definiert CIM-Klassen für die Darstellung verschiedener Arten von Protokollen.
Die Lifecycle-Controller - Remotedienste WS-MAN-Implementierung verwendet SSL an Port 443 für Transportsicherheit
und unterstützt Basic-Authentifizierung. Webdiensteschnittstellen können durch wirksame Nutzung von Client-
12