Users Guide
• Zusätzliche Unterstützung für 64-Bit DUP-basierte Einzelkomponentenaktualisierung. Verwenden Sie das 64–Bit
DUP jedoch nicht, wenn Sie Lifecycle Controller 2 Version 1.0.8 verwenden.
• Es wurden klare und präzise Ereignismeldungen hinzugefügt, die zusammen mit der Meldungs-ID, Meldung und
empfohlenen Aktion angezeigt werden. Lesen Sie für detaillierte Informationen zu diesen Meldungen das
Event
Message Reference Guide
(Ereignismeldungsreferenzhandbuch) auf dell.com/support/manuals.
• Synchronisierter Mauscursor während der Verwendung des Lifecycle Controllers über die virtuelle iDRAC-
Konsole. BIOS-Version 1.3.x oder aktueller erforderlich.
• Nach Firmwareaktualisierungsvorgängen wurde die Aufgabenprüfung nach dem Neustart entfernt. Dadurch
verringerte sich die zum Abschluss der Firmwareaktualisierung benötigte Zeit.
ANMERKUNG: Wenn CSIOR deaktiviert ist, führt der Lifecycle Controller eine einzige Überprüfungsaufgabe
durch, nachdem er die Aktualisierung aller Komponenten abgeschlossen hat.
• Reduzierte Anzahl der Neustarts bei Auswahl mehrerer Komponenten:
– Während der Firmwareaktualisierung startet das System abhängig von den ausgewählten Komponenten
neu.
– Während des Firmware-Rollbacks startet das System nur während eines Rollbacks von iDRAC- und
Netzteilfirmware neu.
ANMERKUNG: Lesen Sie für weitere Informationen in der Tabelle Unterstützte Komponenten nach.
• Verbesserte Benutzerschnittstellennavigation.
• Verbesserte Tastaturnavigation, einschließlich Unterstützung der Taste <F1> zum Öffnen der Onlinehilfe.
• Es wurde eine Fortschrittsleistenanimation hinzugefügt, die während eines laufenden Vorgangs angezeigt wird.
• Auf der Info-Seite werden iDRAC-Lizenzinformationen angezeigt.
Wichtige Funktionen
Dies sind die wichtigsten Funktionen des Lifecycle Controllers:
• Provisionierung – Die gesamte Vorbetriebssystemkonfiguration über eine einheitliche Schnittstelle.
• Bereitstellung — Vereinfacht die Installation von Betriebssystemen durch auf dem Lifecycle Controller
integrierte Treiber.
• Treiber für die Betriebssysteminstallation von einer der folgenden Quellen herunterladen:
– die Dell FTP-Website unter ftp.dell.com
– USB-Massenspeichergerät
–
Dell Lifecycle Controller OS Driver Packs-
DVD für Windows
– eine Netzwerkressource
• Patches oder Aktualisierungen – Betriebssystemkoordination und minimierte Wartungsausfallzeiten durch
direkten Zugriff auf Aktualisierungen auf ftp.dell.com. Firmware-Aktualisierungen werden vereinfacht, indem
eine funktionierende Version für den Rollback aufrechterhalten wird.
• Wartung – Kontinuierliche Verfügbarkeit der Diagnoseprogramme, ohne dabei auf ein Festplattenlaufwerk
angewiesen zu sein. Möglichkeit des automatischen Flashens von Firmware, während des Austauschens von
vor Ort austauschbaren Komponenten, wie z.B. Dell PowerEdge Speichercontroller, NIC und Netzteileinheit.
• Zurücksetzen des Systems auf die Werkseinstellungen – Löscht die aktuellen iDRAC-Einstellungen und setzt den
iDRAC auf die Werkseinstellungen zurück. Löscht außerdem auf dem verwalteten Knoten die Lifecycle-
Protokolle, die werkseitige Bestandsliste, Treiberpakete und Diagnoseinformationen.
• Sicherheit — Unterstützt die lokale Schlüsselverschlüsselung.
• Plattformwiederherstellung – Sicherung des Serverprofils (einschließlich der RAID-Konfiguration) und
Wiederherstellen des Servers in einen vorherigen bekannten Zustand.
• Lifecycle-Protokolle für die Fehlerbehebung
9