Users Guide
1. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Hardware-Konfiguration.
2. Klicken Sie im rechten Fensterbereich auf Konfiguration löschen und Standardwerte wiederherstellen.
3. Wählen Sie Lifecycle Controller zurücksetzen.
4. Klicken Sie auf Finish (Fertigstellen).
Es wird eine Meldung angezeigt.
5. Klicken Sie auf Ja, um fortzufahren, oder auf Nein, um den Vorgang abzubrechen.
Das System wird automatisch abgeschaltet und muss erst wieder manuell eingeschaltet werden, entweder unter
Verwendung der Virtuellen Konsole, oder durch Drücken des Netzschalters des Systems.
Hardwarediagnose
Es wird empfohlen, unter Verwendung des Hardwarediagnose-Dienstprogramms im Rahmen eines regelmäßigen
Wartungsplans Diagnosen auszuführen, um zu überprüfen, ob das System und die angeschlossene Hardware
ordnungsgemäß funktionieren. Da das Diagnosedienstprogramm eine physische (statt einer logischen) Ansicht
angeschlossener Hardware liefert, ist es in der Lage, Hardwareprobleme zu identifizieren, die das Betriebssystem und
andere Online-Hilfsprogramme nicht identifizieren können. Sie können das Diagnosedienstprogramm zur Überprüfung
des Speichers, der E/A-Geräte, der CPU, der physikalischen Laufwerke und anderer Peripheriegeräte verwenden.
Hardwarediagnose durchführen
So führen Sie die Hardware-Diagnose durch:
1. Klicken Sie im linken Fensterbereich der Lifecycle Controllers auf Hardware-Diagnose.
2. Klicken Sie im rechten Fensterbereich auf Run Hardware Diagnostics (Hardwarediagnose ausführen). Wenn das
Diagnosedienstprogramm startet, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wenn die Tests abgeschlossen wurden, werden die Ergebnisse der Diagnosetests auf dem Bildschirm angezeigt.
Durchsuchen Sie die Lösungen unter support.dell.com zum Beheben der in den Testergebnissen gemeldeten
Probleme.
Starten Sie zum Beenden des Hardware-Diagnosedienstprogramms das System neu und drücken Sie anschließend
die Taste <F10>, um den Lifecycle Controller erneut aufzurufen.
69