Users Guide

support/manuals. Wenn durch Ausführen des DUPs das Problem nicht gelöst werden kann, dann verwenden Sie das
Lifecycle Controller-Reparaturpaket:
1. Gehen Sie auf ftp.dell.com LifecycleController und laden Sie die Datei LC2_Repair_Package_1.a.b.c.d.usc (oder
eine neuere Version) auf einen temporären Speicherort herunter.
2. Stellen Sie unter Verwendung der iDRAC-Webschnittstelle eine Verbindung zum iDRAC auf Ihrem System her.
Weitere Informationen zu iDRAC finden Sie im
Integrated Dell Remote Access Controller 7 (iDRAC7) User’s Guide
(Benutzerhandbuch zum Integrated Dell Remote Access Controller 7 (iDRAC7)) auf dell.com/support/manuals.
3. Gehen Sie in der iDRAC7 Webschnittstelle auf ÜbersichtiDRAC-EinstellungenAktualisierung und Rollback
Aktualisierung .
Die Seite Firmware-Aktualisierung wird angezeigt.
4. Klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie Lifecycle Controller-Reparaturpaket, das Sie von ftp.dell.com
heruntergeladen haben.
Die Seite Status (Schritt 2 von 3) wird angezeigt.
5. Klicken Sie auf Next (Weiter).
Die Seite Aktualisieren (Schritt 3 von 3) wird angezeigt.
6. Nachdem der Aktualisierungsvorgang abgeschlossen ist, starten Sie das System neu.
7. Drücken Sie zum Starten des Lifecycle Controllers innerhalb von 10 Sekunden nach Anzeige des Dell-Logos die
Taste <F10>.
8. Führen Sie die Installation sämtlicher empfohlener Aktualisierungen zu Ende. Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt
Plattformaktualisierung. Sobald die Aktualisierungen abgeschlossen wurden, startet das System
automatisch neu.
9. Drücken Sie während des Neustarts des Systems die Taste <F10> erneut, um den Lifecycle Controller erneut
aufzurufen.
Konfiguration löschen und Standardwerte wiederherstellen
Sie können die derzeitigen iDRAC-Einstellungen löschen und den iDRAC auf die werkseitigen Standardeinstellungen
zurücksetzen. Es werden dabei auch die Lifecycle-Protokolle, die werkseitige Firmwarebestandsliste, Treiberpakete und
Diagnoseinformationen im Verwaltungsknoten gelöscht.
Konfiguration löschen und Standardwerte wiederherstellen
Verwenden Sie diese Funktion zum Löschen jeglicher sensibler Daten und konfigurationsbezogener Informationen,
wenn Sie:
Ein verwaltetes System aus dem Betrieb nehmen müssen.
Ein verwaltetes System für eine andere Anwendung wiederverwenden müssen.
Ein verwaltetes System auf einen nicht-sicheren Speicherort verschieben müssen.
VORSICHT: Diese Funktion setzt den iDRAC auf die Werkseinstellungen zurück und löscht sämtliche iDRAC-
Benutzeranmeldeinformationen, IP-Adressen-Konfigurationseinstellungen und Verschlüsselungszertifikate.
Darüberhinaus löscht sie auch sämtliche Lifecycle Controllerinhalte, wie z.B. Lifecycle-Protokolle, die den Verlauf
aller Änderungsereignisse enthalten, Firmware-Upgrades und -Rollback, Benutzerkommentare und die derzeitige
sowie die werkseitige Hardware- und Firmwarebestandsliste. Es wird empfohlen, dass Sie das Lifecycle-Protokoll
auf einen sicheren Speicherort exportieren, bevor Sie diese Funktion verwenden. Nach diesem Vorgang fährt das
System herunter und muss erst wieder manuell gestartet werden.
So löschen Sie Konfigurationen und stellen die Werkseinstellungen wieder her:
68