Users Guide
ANMERKUNG: Es werden 32–Bit und 64–Bit DUPs unterstützt.
Geben Sie in Katalogort oder Pfad zum Aktualisierungspaket den Namen des DUP (zum Beispiel
APP_WIN_RYYYZZZ.EXE) ein oder, falls sich das DUP in einem Unterverzeichnis befindet, sowohl den
Unterverzeichnisnamen als auch den Namen des DUP ein (z.B. unterverzeichnis\APP_WIN_RYYYZZZ.EXE).
ANMERKUNG: Lifecycle Controller lässt 256 Zeichen in einem Pfad zu und unterstützt keine Sonderzeichen, wie z.
B. :, *, ?, ", <, >, |, #, %, und ^ in Ordnernamen.
Auswählen und Anwenden der Aktualisierungen
Um die Aktualisierungen auszuwählen und anzuwenden, wählen Sie die erforderlichen Aktualisierungen aus und klicken
Sie auf Anwenden. Standardmäßig wählt der Lifecycle Controller die Komponenten aus, für die aktuelle
Aktualisierungen zur Verfügung stehen. In der
Lifecycle Controller-Onlinehilfe
finden Sie weitere Informationen zur
Controller-Protokolldatei.
Das System wird neu gestartet, sobald der Aktualisierungsvorgang abgeschlossen ist. Wenn mehr als eine
Aktualisierung angewendet wird, startet das System möglicherweise zwischen den Aktualisierungen direkt in den
Lifecycle Controller neu und fährt dann mit dem Aktualisieren fort.
ANMERKUNG: Das System wird bei Aktualisierungen von OS-Treiberpaketen oder Hardwarediagnoseprogrammen
nicht neu gestartet.
ANMERKUNG: Während Sie den Lifecycle Controller zum Aktualisieren der Firmware der Netzteileinheit
verwenden, fährt das System nach dem ersten Task herunter. Die Aktualisierung der PSU-Firmware und das
automatische Einschalten dauert einige Minuten.
Zurücksetzen der Firmware
Der Lifecycle Controller ermöglicht Ihnen den Rollback auf eine zuvor installierte Version der Firmware von
Komponenten wie z.B. BIOS, iDRAC, RAID-Controller, NIC, Gehäuse, Rückwandplatine, Fibre Channel-Karten und
Netzteil. Es wird empfohlen, diese Funktion zu verwenden, wenn Sie ein Problem mit der aktuellen Version haben und
auf die zuvor installierte Version zurückkehren wollen.
ANMERKUNG: Nach einem Rollback stimmen die aktuelle und die angezeigte vorherige Version überein.
• Dell Diagnostics, OS-Treiberpakete, CPLD, und Lifecycle Controller-Firmware kann nicht auf vorherige
Versionen zurückgesetzt werden.
• Die ältere Version steht nur dann zur Verfügung, wenn die Firmware mindestens einmal auf eine andere Version
aktualisiert wird.
• Wenn ein Image aktualisiert wird, dann wird die ältere Version des Firmware-Images immer überschrieben.
• Jedesmal dann, wenn ein Rollbackvorgang durchgeführt wird, wird die vorher installierte Firmware zur aktuellen
Version und die vorherige Version ist nicht verfügbar. Beim iDRAC hingegen wird die zuvor installierte Version
zur aktuellen Version und die aktuelle Version wird als die vorherige Version gespeichert.
• Die ältere Version der Firmware steht nur dann zur Verfügung, wenn eines der folgenden Tools zur
Aktualisierung der Firmware verwendet wird: Lifecycle Controller Firmware-Aktualisierungsfunktion, Lifecycle
Controller-Remote Services oder Dell Update Package. Die vorherige Version der PSU-Firmware steht zur
Verfügung, wenn die Lifecycle Controller Firmware-Aktualisierungsfunktion oder Lifecycle Controller-Remote
Services zur Aktualisierung der Firmware verwendet werden.
Verwandte Links
Zurücksetzen auf vorhergehende Firmware-Versionen
38